' Glosse : Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!:
Logo Logo
/// 

Glosse : Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!

von Mo, 3.Juli 2017


Canon hat jetzt Canon RAW Light, Sony hat XOCN LT und ST, Blackmagic Design hat Lossless, 3:1 und 4:1 Raw Kompression, weitere Hersteller dürften in Kürze folgen. Wann kommt sie also die Nikon DSLR, die 24 fps in Compressed RAW aufzeichnet und was macht dann RED?



Wir stehen (mal wieder) an einem technischen Wendepunkt in der Geschichte der digitalen Bewegtbildtechnik: Was zuvor das mit Klauen und Zähnen verteidigte Alleinstellungsmerkmal eines einzelnen Herstellers gewesen war, beginnt zu bröckeln und nun auch für andere Hersteller nutzbar zu werden. (Welche Absprachen, Kämpfe und Lizenzzahlungen hier im Hintergrund gelaufen sind, lässt sich derzeit nur erahnen.) Fest steht, dass immer mehr Hersteller komprimierte RAW-Formate anbieten.

Ursa Mini 4.6K und komprimierte RAW-Formate



Aufnahmetechnisch sind die Voraussetzungen hierfür schon seit einiger Zeit gegeben. Mit Speicherraten von aktuell bis zu 450 MB/s (CFast 2.0) steht Formaten mit hohem Durchsatz absolut nichts mehr im Weg. Zur Einordnung: Unkomprimiertes (!) Open Gate ARRIRAW liegt bei 11,26 MB pro Frame = 281,5 MB/s (und selbst SD-Karten erreichen bereits knapp 300 MB/s = Sony SF-G UHS-II SD).

Schauen wir uns kurz mal Sony´s neuen XOCN-ST Codec an, sehen wir für 16 (!) Bit komprimiertes RAW in 4K mit knapp 82,5 MB/s Datenraten, die unterhalb von 4K ProRes 422 HQ liegen:



Was liegt also näher, als dass Hersteller, die keine Rücksicht auf ein eigenes Cine-Kamera-Lineup nehmen müssen – hier mal einfach „Nikon“ genannt (oder Fuji ...?) eine DSLM/ DSLR mit komprimierter RAW-Aufzeichnung herausbringen. Sind wir mal bescheiden und sagen max. 24 Bilder pro Sekunde?

Würde dies in einem DSLR-Body geschehen, wäre mit einem Schlag der DSLR-hype wie er mit der Canon 5D MKII (und eigentlich Nikon D90) mal da war, wieder hier und Hersteller wie RED müssten sich gehörig umschauen. Oder vielleicht doch nicht?

Gab es da nicht mal eine Kampagne von RED, die die Vorteile von RED-Kameras für Fotografen erklärt hat und sogar Titelbilder für Modezeitschriften kreiert hat? Hier werden wir fündig und gleichzeitig lichtet sich ein Schleier und wir überblicken endlich mal die großen Zusammenhänge und den beeindruckenden Weitblick mancher Marketingabteilung – denn jetzt wird klar:

RED goes PHOTO und PHOTO goes RED.

Eine Rochade kündigt sich an - wie genial ist das denn...?!


  

[147 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
mash_gh4    19:42 am 19.6.2018
das freut mich natürlich! :)
WoWu    18:34 am 19.6.2018
Da bin ich ausnahmsweise mal einer Meinung.
mash_gh4    18:23 am 19.6.2018
das ganze ist wirklich ziemlich symptomatisch für die art und weise, wie sich BMD regelmäßig fremde standards und fertig vorliegende lösung aneignet, sie dann gemäß ihren...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Test: Nikon Z8 in der Praxis: Die bessere Z9 für Video? 8K RAW 50p Bolide mit Feinschliffbedarf Do, 8.Juni 2023
Bereits mit der Nikon Z9 hatte Nikon für gehörig Wirbel in der Videowelt gesorgt. Jetzt folgt die Nikon Z8 mit den nahezu identischen „Referenz“ Video-Specs: Interne 12 Bit 8K 50/60p RAW Aufnahme, interne 4K ProRes Raw Aufnahme bis max 60p, 10 Bit 4K 120p, lüfterloses Design uvm. Wir wollten unter anderem Wissen: Ist die Nikon Z8 die bessere Z9 für Video?
Test: Nikon Z8 Sensor-Bildqualität (Rolling Shutter, Dynamik) - 8K60p RAW unter 5.000 Euro Fr, 19.Mai 2023
Viele Leser warten bereits auf die ersten Tests der Nikon Z8, denn als Filmer bekommt man hier ja auf dem Papier nahezu alle Funktionen der Z9, bloß 25 Prozent günstiger. Das müssen wir uns natürlich genauer ansehen...
Test: slashCAM Interviewpraxis: Lumix S5 II, SmallRig, USB-C V-Mount, Atomos 7", Rode, Sennheiser ... Mo, 15.Mai 2023
Erneut haben wir die NAB 2023 genutzt, um Erfahrungen mit teils neuem teils bewährtem Videoequipment zu sammeln. In diesem Jahr standen Vollformat Autofokus in der Interviewpraxis mit der Panasonic S5 II, komlexeres Rigging via SmallRig Cage, zentrale V-Mount USB-C Lösung (FXLion), 7" Monitoring mit Atomos Shinobi, Funkstrecken von Rode und Sennheiser und einiges mehr auf dem Programm. Hier unsere Erfahrungswerte vom "Showfloor"- Einsatz aus den USA.
Test: Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ... Mi, 10.Mai 2023
Mit der komplett schwarzen Panasonic Lumix S5IIX schickt Panasonic seine bislang performanteste Vollformat-Kamera ins Rennen. Neben dem neuen, sehr guten Phasen AF bietet die X-Variante der S5 II jetzt auch RAW Video Output (ProRes RAW und BM RAW), 6K ProRes HQ Aufnahme via USB-C/SSD, interne All-Intra (und ProRes HD) Aufnahme sowie Wireless/Wired IP Streaming. Hier unsere Praxiserfahrungen vom ersten Panasonic S5 IIX Dreh
Test: Kleine Cine-Kamera (nicht nur) für Vlogger - Die Bildqualität der Sony Alpha ZV-E1 Mo, 8.Mai 2023
Tips: 12 Tipps für Wildlife-Filmer (beispielhaft mit Canon EOS C70 und Panasonic S5II) Fr, 7.April 2023
Sponsored Workshop: Panasonic S5II: 5 Tipps für die beste Autofokus- und Stabilisierungsperformance Mo, 3.April 2023
Test: Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Do, 23.März 2023
Test: 50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1 Mi, 15.März 2023
Grundlagen: V-Mount Akkus an der DSLM - worauf achten? Rigging-, Zubehör- und Akkuoptionen Do, 9.März 2023
Test: Drei Nikon Z 9 Lesertests aus der professionellen Praxis + Bekanntgabe des Z 9 Gewinners Fr, 3.März 2023
Test: Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer? Fr, 17.Februar 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 9.Juni 2023 - 17:45
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*