Bis auf die Panasonic GH5 hatte die CES dieses Jahr für Filmer keine signifikante Neuigkeiten in Petto. Allerdings fand sich noch eine weitere große “News”, von der jedoch nichts zu sehen war: Das Schicksal der Gattung Consumer-Camcorder scheint besiegelt...
Die CES Anfang Januar in Vegas war traditionellerweise der Ort an dem Sony, Panasonic, Canon und JVC jedes Jahr ihr neues Camcorder-Lineup vorgestellt haben. Wir können uns dabei an Zeiten erinnern, in denen wir in den Tagen vor der Messeeröffnung nicht weniger als 20 Modelle pro Hersteller, die teilweise nur in marginalen Details zu unterscheiden waren, als Newsstrecke für slashCAM tippten.
Erstmals wurden in diesem Jahr dagegen nun Null (!) neue Modelle vorgestellt. Einzig Canon hat im CES-Vorfeld seinen alten Legria-Modellen neue Modell-Nummern verpasst, formuliert aber selbst in der Pressemitteilung ungewöhnlich bescheiden: "Die aktualisierten Modelle verfügen über die Eigenschaften ihrer Vorgänger, ergänzt um noch mehr kreative Steuerungsmöglichkeiten". 4K hat übrigens bei den Canon-Legria-Modellen niemals Einzug erhalten.
Panasonic und Sony waren dagegen die letzten Hersteller, die voriges Jahr sogar noch neue 4K-Geräte auf den Markt warfen. Anscheinend mit nicht sonderlich großem Erfolg. Die Sony AX 53 schaffte es nicht einmal als Testgerät in unsere Redaktion, weil das deutsche Pressesample defekt war und von Sony (wohl mangels redaktioneller Nachfrage) kein Ersatz mehr zur Verfügung gestellt wurde.
Der Tod das Camcorders kommt also nun keineswegs überraschend. Schon vor über 3 Jahren waren die Zeichen kaum zu übersehen. War es das also jetzt endgültig? Wir fürchten ja. Zwischen Smartphone und Fotoapparat scheint für eine derart spezialisierte Gattung wie den Consumer-Camcorder nun einfach kein Platz mehr zu sein. Schade, aber vielleicht auch schlüssig. Gekauft wird, was gefällt. Und das scheinen eben keine Camcorder mehr zu sein. Gefilmt wird allerdings mehr denn je, wie die ungeheuren Upload-Statistiken von Youtube und Co andeuten. Immerhin ein gutes Zeichen, dass die Bewegtbilderstellung an sich für Konsumenten spannend bleibt...
Geünscht hätte ich mir in diesem Artikel Alternativangebote für ambitionierte Amateur-Filmer, die mit ihrer Kamera die Perspektive professioneller Filmer einnehmen wollen. Man...weiterlesen
Angry_C 18:31 am 16.1.2017
Wobei wir wahrscheinlich wieder nur in den Ruckelgenuß von 25p kommen werden.
morgenlicht 18:20 am 16.1.2017
Auch wenn auf der CES-2017 keine neuen Camcordermodelle von Panasonic vorgestellt wurden, existiert dennoch eine Produktpflege :)
Seit ein paar Tagen sind zwei neue...weiterlesen
Editorials: Lang lebe der Camcorder! Di, 17.September 2013 Verpassen Smartphones und filmende Fotoapparate der Gattung Camcorder den Todesstoß? Die Entscheidung liegt unserer Meinung nach in den Händen der Hersteller.
Editorials: Warum RED die Preise senken muss Mo, 29.Oktober 2012 Am Wochenende ließ Jim Jannard im RED-Forum die Meldung verkünden, dass eine signifikante Preissenkung für RED-Kameras in Haus stehe. Wir sinnieren einmal kurz über die Hintergründe und warum wir alle davon profitieren werden...
Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen wird Di, 17.April 2012 Nach dem NAB-Überraschungscoup von Blackmagic Design verwundern uns doch etwas die teilweise sehr kritischen Reaktionen im Netz. Denn diese Kamera stellt in unseren Augen schlichtweg DIE Revolution dar, auf die wir schon seit Jahren von RED, Canon, Panasonic oder Sony gewartet haben.
Editorials: Canon C300 vs. RED Scarlet-X - Kein Vergleich Fr, 4.November 2011 Der Vorhang ist gelüftet und die Infos liegen auf dem Tisch. Doch wenn man sich durch die Informationsfülle klickt, wird vor allem klar, dass es sich bei beiden Kameras um so ungleiche Konzepte handelt, dass jeder erzwungene Vergleich zwangsläufig hinkt. Zeit für unsere erste Meinung...