Logo Logo
/// 

Editorials : Leckeres aus der Gerüchteküche

von Mi, 23.Januar 2013


Die Facebook-Seite von Olympus will auch mal etwas Aufmerksamkeit wecken, und schreibt, dass ein paar "große" Ankündigungen bevorstehen. 43Rumors erwartet zwar die eine oder andere Linse oder Kompakt-Kamera, jedoch klingt das nicht sonderlich groß. Vielleicht sieht Olympus ja den Erfolg der GH-3 und wird hier einmal ein Modell mit besseren Videoeigenschaften daneben stellen.

Es gab auch mal Gerüchte über einen Video/Photo-Hybrid in Zusammenarbeit mit Sony, denen ja nun ein guter Teil von Olympus gehört. Letzteres dürfte wohl auch die Hoffnungen zerschlagen, dass Olympus im Videomarkt eine revolutionäre Kamera platziert, die nicht Rücksicht auf professionelle Geräte in höheren Preisgefilden nehmen muss. Dazu passen würde allerdings, dass es ursprünglich das Gerücht gab, dass Olympus etwas komplett "Neues" nicht zur jetzt kommenden CP+, sondern erst Anfang April vorstellen will. Also NAB-Zeit. Allerdings glauben wir (entsprechend unserer Erfahrung mit sog. Kommunikationsprofis), dass das "Groß" von Olympus einfach nur auf kommende FullFrame-Sensoren anspielt. BTW: Hieß das nicht mal KLEINbild?

Überhaupt dürfte die NAB einige Blackmagic-Antworten liefern, in vielerlei Hinsicht. Jedem Product Manager in jeder Kameraschmiede sollte doch auffallen, dass hier jemand eine Kamera mit einem subMFT-Sensor für satte 3.000 Euro ankündigt und wenige Tage später randvolle Auftragsbücher hat. Die Technik in der BMCC dürfte dabei weitaus weniger anspruchsvoll sein, als z.B. in einer GH2 oder 650D. Und solche Kameras gehen für 600 Euro über den Tisch.

Wer im zukünftigen DSLR-Video-Markt mitreden will, sollte das Konzept hinter der Blackmagic Cinema Camera mittlerweile verstanden haben. Es muss ja nicht mal RAW sein. Schon 1080p/10 Bit/Log in einem guten Codec bei einem relativ moiréfreien Sensor-Downsampling für 1.500 Euro dürften einschlagen wie eine Bombe. Kann sich da mal wer drum kümmern, bitte? Eine Systemkamera mit solchen Firmware-Funktionen aufzubohren, sollte für große Kamerahersteller nun wirklich kein Problem sein, aber gute, zusätzliche Margen in einem zugegebenermaßen überschaubaren Kundenkreis sichern. Warum also nicht einfach eine Extra-Cinema-Firmware für 500 Euro anbieten? Selbst 1.000 Euro wären wahrscheinlich noch eine Kröte, die viele schlucken würden, z.B. für eine entsprechende 10bit/log GH3-Erweiterung.

Übrigens sollen laut den Rumor-Seiten auch Canon und Panasonic und Sony Anfang April neue Modelle vorstellen. Canon im EOS-M Bereich, Sony NEX und Panasonic einen G5-Nachfolger. Das relativiert allerdings wieder die NAB-Nähe, denn das klingt nicht unbedingt nach Blackmagic-Antworten.

Immerhin hält uns auch Blackmagic selbst am Nägelkauen. Denn entweder ist deren Kommunikationsstrategie einfach nur lausig, oder extrem geschickt. Nachdem die Firma nach wie vor nicht kommuniziert, wie lange Besteller noch auf ihre EF-Kameras warten müssen, schweigt die Firma auch komplett zu ihrem Micro Four Thirds Beitritt vor ein paar Tagen. Sogar die Produktwebseite selbst spricht nach wie vor von einer passiven MFT-Mount und einer Auslieferung der MFT-Modelle im Dezember. Dass dies nicht geklappt hat ist ja öffentlich bekannt. Oder ist die Seite vielleicht sogar aktuell und "Shipping in December." meint Dezember 2013? Bei Black Magic können sich ja viele mittlerweile vieles vorstellen.

Wir haben nochmal gesucht, und bei 43 Rumors gesehen, dass eine neue MFT BMCC bereits Anfang 2013 im Gespräch war. Diese sollte laut dem Gerücht neben einer aktiven MFT-Mount auch echte XLR-Buchsen, einen größeren und einen optional ansteckbaren Akku haben, dazu soll ein leicht verändertes Design sowie ein verbesserter RAW-Codec kommen. Tja, in unseren Ohren klingt das so, als ob Blackmagic sehr bald genau diese aktive MFT-Kamera ankündigen wird, zusammen mit ihrem Beitritt zum MFT-Club. Und die alte Version erst gar nicht bauen wird. Anders können wir es uns kaum erklären, dass Blackmagic bis heute nichts zu ihrem eigenen MFT-Beitritt verlauten haben lassen. Leise kann manchmal besonders laut sein...


  

[19 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
chackl    22:29 am 7.2.2013
Begehrlichkeiten wecken, wo keine Notwendigkeit besteht. So funktioniert die Marktwirtschaft und die Zyklen werden immer kürzer.
iasi    13:11 am 27.1.2013
... deiner Volksvertreter ... ... kein Grund zum Jammern, schließlich hat man ja die Wahl ... sowohl bei den politischen Vertretern, wie auch bei den Produkten .....weiterlesen
marcszeglat    10:49 am 27.1.2013
"immer schön die gerüchte-küche am laufen halten und dann doch nichts wirklich umwerfendes liefern". das scheint zumindest die strategie der großen hersteller geworden zu sein,...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Editorials: Die slashCAM Highlights des Jahres: Was hat uns beeindruckt, begeistert, überrascht ...? Do, 6.Januar 2022
Vor uns liegt das noch frische 2022 und wenn das vergangene Jahr ein Indikator sein soll, was wir dieses Jahr erwarten können, dann liegt die Messlatte ziemlich hoch: 2021 war - trotz aller Herausforderungen – gespickt mit technischen Leckerbissen: Hier die Kameras, die Technik und das Zubehör, die uns am meisten beeindruckt haben:
Editorials: Was macht die beste Video DSLR/DSLM in 2020 aus? Hier unsere Top 10 Liste Do, 23.Juli 2020
Panasonic hat mit seiner 6K- (und demnächst ProRes Raw) fähigen S1H vorgelegt, Canon hat soeben seine EOS R5 mit interner 8K RAW Aufnahme vorgestellt und die in Kürze anstehende Sony Alpha 7SIII dürfte nicht weniger beeindruckende Spezifikationen zur Verfügung stellen. Was verraten uns diese Kameras über eine State-of-the Art DSLM/DSLR in 2020? Wie wäre sie (realistischer Weise) ausgestattet?
Editorials: Kurzer Blick auf die Canon EOS R5 und R6 - Zurück in die Herzen der Filmer? Do, 9.Juli 2020
Schafft es Canon mit den neuen EOS R5 und R6 Modellen verlorene Filmer wieder für sich zu begeistern? Die Chancen stehen nicht schlecht, denn die R5 und R6 sind spannend wie kaum ein anderer Foto-/Video-Hybrid von Canon nach der EOS 5D Mark III. Wir konnten vorab einen (sehr) kurzen Blick auf sie werfen...
Editorials: slashCAM Highlights 2019: Welche Kameras haben uns besonders begeistert? Do, 12.Dezember 2019
Welche Kameras haben uns überrascht, begeistert oder einfach fasziniert? Kurz vor Jahresende blicken wir auf die Technik zurück, die Eindruck bei uns hinterlassen hat. Im Folgenden unsere persönlichen Highlights des Jahres 2019:
Editorials: Canon, Nikon, Sony, Panasonic: Wer bringt 2019 den besten Autofokus? Fr, 18.Januar 2019
Editorials: Panasonic GH6 zur Photokina? 8K, ND, Compressed RAW u.a. Welche neuen Videofunktionen für die GH6? Do, 14.Juni 2018
Editorials: Was wäre, wenn Nikon ...? Fr, 9.August 2013
Editorials: Hintergründiges und Vordergründiges zum Magic Lantern Raw-Hack Mi, 15.Mai 2013
Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camera Di, 23.April 2013
Editorials: Metabones Speedbooster – erster Gamechanger 2013? Mo, 14.Januar 2013
Test: Panasonic G9II im Praxistest: Phasen-Hybrid AF, Dynamic Range Boost, V-LOG - die heimliche GH7? Di, 12.September 2023
Test: Nikon Z8 in der Praxis: Die bessere Z9 für Video? 8K RAW 50p Bolide mit Feinschliffbedarf Do, 8.Juni 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 3.Oktober 2023 - 12:57
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*