Logo Logo
/// 

Artikel : Blackmagic URSA Broadcast G2 - Die Eine für Alles?

von Do, 13.Januar 2022 | 5 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Exkurs: Shimming

Mit der URSA Broadcast G2 verspricht Blackmagic in seiner Werbung gleich drei Kameras in einer zu erwerben - was erst einmal übertrieben klingt. Bei näherer Betrachtung findet man in und an der Kamera jedoch besondere, teils einzigartige Details, weshalb wir vor einem Test der Sensorqualität dem Konzept der Kamera einen eigenen Artikel widmen...

Der erste Eindruck der Kamera ist sehr vertraut. Das typische Gehäuse der bisher erhältlichen URSA MInis wurde nahezu 1:1 übernommen. Augenfälligster Unterschied ist die bei Lieferung bereits montierte B4-Mount, die konstruktionsbedingt weiter aus dem Gehäuse herausragt als andere, typische Mounts für Großformat-Sensoren.



Im Lieferumfang befindet sich zudem eine EF-Mount, die jedoch mit mehreren Schrauben fixiert und eventuell sogar geshimmt werden muss. Ein korrektes Shimming ist grundsätzlich professionell, zeigt aber auch, dass eine exakt justierte Kamera-Mount nicht in ein paar Sekunden umgerüstet werden kann. Verleiher können dagegen bei dieser Kamera ihr Fachwissen beim Shimming sinnvoll einbringen.



Exkurs: Shimming



Unter einem Shim versteht man eine Ausgleichsscheibe, die den Abstand (und damit das Auflagemaß) zwischen Objektiv(-Mount) und Sensor verändert. Shim-Sets kommen meist als mehrere unterschiedlich dünne Scheiben, die sich zu diversen Stärken kombinieren lassen.



Relevant ist das Shimmen vor allem beim Einsatz älterer Objektive (oder älterer Mounts), die nicht selten Toleranz-Schwankungen unterworfen waren. Ein falsch eingestelltes Auflagemaß erkennt man meistens daran, dass ein Objektiv nicht nach unendlich fokussieren kann oder die Entfernungsangaben des Fokusrings nicht mit den echten Abständen im Motiv übereinstimmen. Auch Front- oder Backfokus-Probleme lassen sich hiermit korrigieren.

Die Shims werden meistens unter der Mount-Fassung im Kameragehäuse angebracht und kommen besonders häufig bei PL-Mount-Objektiven zum Einsatz. Aber auch bei B4-Objektiven kann ihr Einsatz für eine exakte Anpassung angeraten sein.

"Neue" B4-Mount / Eine Kamera? Und wenn Ja wie viele?


5 Seiten:
Einleitung / Exkurs: Shimming
"Neue" B4-Mount / Eine Kamera? Und wenn Ja wie viele?
Offen für individuelle Hardware Lösungen - 3G-SDI Arduino Shield / Interne und externe Aufzeichnung
Studio-, OLED-Sucher oder Display / Fazit - Für wen?
  

[18 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
SeenByAlex    14:09 am 14.4.2022
Wir haben die URSA Broadcast G2 jetzt schon seit einigen Drehs erfolgreich im Einsatz und ich will in diesem kleinen Artikel mal meine Erfahrungen teilen: https://www...weiterlesen
acrossthewire    18:26 am 18.1.2022
Nope lies die Überschrift ;-) der 12K Thread ist woanders aber bei den ganzen verschiedenen URSA Threads sieht man echt schwer durch.
Frank Glencairn    10:28 am 18.1.2022
Ich weiß, aber hier gings nicht um die Broadcast, sondern um die 12K, und nicht um B4 Optiken sondern um Zeiss Primes.
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Artikel zum selben Thema:

Test: Blackmagic URSA Broadcast G2 - Bildqualität, Debayering und Rolling Shutter Mi, 19.Januar 2022

Weitere Artikel:


Ratgeber: Welche Grafikkarte für eine KI-Video Workstation? Nvidia RTX4090 oder Radeon Pro W7900? Do, 20.April 2023
Wer sich noch die Mühe macht, in Oldschool-Manier eine Workstation selber zusammenzuschrauben, dürfte momentan bei der GPU-Wahl kaum ins Grübeln kommen. Doch was könnte in der Zukunft wichtig werden, wenn man auch für KI-Aufgaben gut gerüstet sein will?
Grundlagen: Wichtige KI-Begriffe einfach erklärt - Was bedeutet Seed und wofür braucht man das? Di, 11.April 2023
Nein, Generative KI geht ganz sicher nicht mehr weg und darum ist es sicherlich niemals zu früh, sich mit den Basics vertraut zu machen. Wie beispielsweise mit dem sogenannten Seed...
Erfahrungsberichte: KI-Bilder mit Adobe Firefly - einfach, für jeden und besser als Midjourney oder Dall-E2? Mi, 29.März 2023
Wir hatten bereits die Möglichkeit, Adobes neue KI-Tools namens Firefly auszuprobieren. Wie gut schlägt sich Adobes Einstieg in das Universum der KI-Bildgeneratoren?
Editorials: Stockt die KI-Revolution in der Videoproduktion? Di, 7.März 2023
Aktuelle Technologien wie Stable Diffusion lassen eine KI-zentrierte Videoproduktion als bald greifbare Realität erscheinen. Doch bei den großen Softwareherstellern scheint dagegen eher KI-Stillstand zu herrschen...
Test: Apple MacBook Pro M2 Max und iPad Pro M2 - Mehr Leistung für DaVinci Resolve? Di, 21.Februar 2023
News: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023 Di, 7.Februar 2023
Test: Sennheiser MKH 8060 im ersten Test: Die neue slashCAM Audio-Referenz? Inkl. MKH 416 Vergleich Mo, 23.Januar 2023
Test: Panasonic LUMIX S5 II Sensor-Test: Rolling Shutter, Debayering und Dynamik Mo, 16.Januar 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 30.Mai 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*