Logo Logo
/// 

Aktuelles : Heißer Herbst 2020 - Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung

von Do, 2.Juli 2020 | 3 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 GPUs



GPUs



Doch weil für die Videobearbeitung die CPU-Leistung mittlerweile viel weniger relevant ist, als die GPU-Leistung bleibt letztere für stationäre, professionelle Workstations entscheidend. Tatsächlich spielt die Leistung des Hauptprozessors bei der Videobearbeitung mittlerweile nur noch die zweite Geige. Den weitaus größeren Energiehunger hat mittlerweile die GPU - womit auch auch der größte Kühlaufwand einher geht. CPUs, die in Laptops mit geringem Leistungs-Design (<=35W) genutzt werden, besitzen eine eigene, integrierte GPU, die jedoch maximal für bequemen FHD-Schnitt ausreicht. Will man 4K flüssig bearbeiten, benötigt man eine dedizierte GPU, und diesen Bereich dominiert Nvidia.

Allerdings ist auch hier in den letzten Jahren AMD mit seinen Radeon Grafikkernen immer näher an Nvidia herangerückt. Und die Spatzen pfeifen nun von den Dächern, dass AMDs kommender Wurf für den Herbst erstmals seit Jahren wieder Nvidia die Performance-Spitze streitig machen könnte.

Doch das wird nicht passieren, denn Nvidia ist bekannt dafür dass sie in der Regel immer noch ein paar Performance-Asse im Ärmel haben, die sie jedoch nur ins Spiel bringen, wenn die Konkurrenz sie dazu zwingt. Gerade erst konnte man dies schön beobachten, wie Nvidia die SUPER-Modellreihe als Antwort auf AMDs neue Desktop-Karten auf den Markt geworfen hat. Und so wird es auch wieder sein, wenn AMD seine sagenumwobene Monster-GPU im Herbst vorstellen wird. Tatsächlich musste Nvidia bis jetzt noch nicht einmal die 7nm-Fertigung bemühen um AMD Paroli zu bieten. So kann Nvidia im Herbst bei der Vorstellung seiner neuen 7nm-GPU-Generation sicherlich sehr genau dosieren, wie viel Leistung man den Endkunden letztlich offerieren wird. Und das bestimmen weniger technische Limitationen, sondern vor allem wie konkurrenzfähig vergleichbare GPUs von AMD sein werden.

Nvidia wird aller voraussicht nach auch Ende 2020 die Leistungs-Krone behalten.



Und hier wird nun gemunkelt, dass Nvidia für seine Topmodelle doch mehr Leistung freigeben wird, als ursprünglich geplant. Es ist daher denkbar, dass die kommenden RTX 3080/3090/Ti etwas von Nvidias klassischem Release-Regularium abweichen werden. in dem letzten Jahrzehnt galt dabei fast immer die Regel, dass die neuen Modelle ungefähr so schnell waren, wie die alten Modelle eine Leistungsklasse darüber. Eine RTX 2060 war also ungefähr so schnell wie eine GTX 1070 usw. Im Herbst sollen diese Sprünge jedoch etwas größer ausfallen. Allein der Speicherdurchsatz soll sich von den rund 600 GB/s der RTX 2080 Ti auf über 900 GB/s bei deren Nachfolger steigern. Nimmt man die üblichen Chipsatzverbesserungen, die Takterhöhung sowie die zusätzlichen CUDA-Cores ins Spiel dürfte das Leistungsplus des Topmodells diesmal vielleicht eher bei 50 Prozent denn bei 30 Prozent liegen.

Da Apple nicht mehr mit Nvidia zusammenarbeitet sind wir auch sehr gespannt, wie sich hier das ARM-Zusammenspiel mit AMD-GPUs in den größeren Macs entwickeln wird. Vielleicht ist Apples Video Accelerator nur der Anfang und Apple überrascht uns auch noch mit einem dedizierten GPU-Design. Doch dies halten wir zumindest mittelfristig für unwahrscheinlich, es sei denn Apple will hier Synergien mit einem eigenen KI-Beschleuniger nutzen. Denn auch im KI-Bereich steht Apple ohne Nvidia noch auffallend nackt da...


Einleitung / X86 CPUs / Apple Silicon ARM


3 Seiten:
Einleitung / X86 CPUs / Apple Silicon ARM
GPUs
  

[87 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Jott    22:13 am 10.11.2020
Da neue MacBook Pros friedlich mit den „alten“ Intels koexistieren, wird es in Kürze reale Performance-Vergleiche geben.
Frank Glencairn    21:57 am 10.11.2020
Hab ich was übersehen, oder haben die alle den selben SOC, und damit eigentlich die selben Specs? Die Performance richtet sich jetzt nach der Lüftergröße oder was? Anders...weiterlesen
iasi    17:10 am 9.11.2020
Design und Lifestyle - darauf kommt es im Apfel-Universum an. Ein Mac-Pro kommt doch eh nicht, also müssen nur die Zwerge ein wenig überragt werden...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Aktuelles: Aufgelistet: Black Friday Angebote 2023 für Foto+Video - Kameras, (Cine)Objektive, Zubehör usw. Di, 21.November 2023
Für alle, die erst jetzt in den diesjährigen Schnäppchenwahn einsteigen, haben wir unsere bisherigen Black Friday News mit aktuellen Rabatten aus dem Netz in eine etwas übersichtlichere Liste zusammengefaßt - einige weitere Sonderangebote sind ebenfalls hinzugekommen, etwa zu Cinema-Objektiven von Tokina, außerdem Deals von SmallHD, Zacuto, CameTV, Loupedeck, Datacolor und aescripts.
Aktuelles: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen! Mi, 13.September 2023
Die Nikon Z 8 stellt ein echtes Powerhouse für Video dar: Interne 8K RAW 50/60p Aufnahme, N-Log, 4K 120p, lüfterloses Design, Dual Card Slots uvm. Der slashCAM-Nikon Z8 Grading Wettbewerb ist jetzt eure Chance, diese Kamera zu gewinnen - wer das überzeugendste Grading abliefert, beschreibt den verwendeten Workflow in einem Text und bekommt daraufhin die Z 8. Mehr Infos zum Wettbwerb hier >>
Aktuelles: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023 Di, 7.Februar 2023
AMD und Intel haben derart volle Lager, dass die Preise in den nächsten Monaten stark nachgeben sollten...
Aktuelles: Nikon Z 9 Lesertester gesucht - Nikon Z 9 zu gewinnen! Mi, 21.Dezember 2022
Mit der 8,3K RAW-fähigen Z 9 hat Nikon ein High-End Filmwerkzeug geschaffen, das nach wie vor seines Gleichen sucht. Zusammen mit dem speziell für Video entwickelten Nikon MC-N10 Fernsteuerungshandgriff wird die Z 9 zur kompakten Cine-Kamera – und ihr könnt als einer von drei Lesertestern dieses Nikon Flaggschiff exklusiv hier auf slashCAM gewinnen!
Aktuelles: Neuer Mac Pro verzögert? TFlops dringend gesucht... Mo, 19.Dezember 2022
Aktuelles: Übersicht: Black Friday Angebote und Cashbacks für Filmer 2022: Kameras, Objektive, Notebooks und mehr Fr, 25.November 2022
Aktuelles: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in Do, 27.Oktober 2022
Aktuelles: Sparen, sparen, sparen: Cashbacks- und Rabatt-Angebote für Filmer - Weihnachten 2021 Do, 16.Dezember 2021
Aktuelles: Gute und schlechte Aussichten für den PC- und Grafikkartenmarkt Di, 16.November 2021
Aktuelles: Weitere Cashbacks im Herbst 2021: Fujifilm, Samyang, Sigma und Sony Do, 11.November 2021
Aktuelles: Aktuelle Cashbacks im Herbst 2021: Panasonic, Canon, Olympus und Sirui Do, 28.Oktober 2021
Aktuelles: Fallende Grafikkarten Preise? - Keine falschen Hoffnungen! Mo, 28.Juni 2021


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 7.Dezember 2023 - 15:15
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*