Aktuelles Platzhalter

Fragen und Antworten zur Sony NEX-FS100

Sony war mit einem Vorserien-Modell des kürzlich offiziell angekündigten NXCAM Super-35mm-Camcorders FS100 in der Redaktion zu Besuch und stellte sich bei der Gelegenheit auch einigen Leserfragen – von Alpha-Adapter über ND-Filter und HDMI-Ausgabe bis zur Preisgestaltung reichen die Themen.

// 15:56 Fr, 8. Apr 2011von

Sony war mit einem Vorserien-Modell des kürzlich offiziell angekündigten NXCAM Super-35mm-Camcorders FS100 in der Redaktion zu Besuch und stellte sich bei der Gelegenheit auch einigen Leserfragen – von Alpha-Adapter über ND-Filter, HDMI-AUsgabe bis zur Preisgestaltung.



Platzhalter


Vorab noch einmal kurz die wichtigsten Eckdaten zur Kamera: Exmor S35-CMOS-Sensor, E-Mount-Wechselobjektivsystem, Aufzeichnung in AVCHD auf Memory Stick PRO Duo oder SDHC, 1080p50 Modus, 3,5" LCD mit 1920x480 Pixeln und aufsteckbarer Sucherlupe, Kameragriff nebst Mikrofonhalterung abnehmbar, 2x XLR (einmal hinten, einmal am Griff).



Und nun zu den Fragen und Antworten:






Optik

Der Adapter zu Alpha-Linsen ist ja elektronisch. Werden Blenden- und Entfernungsinfo von Optiken mit Alpha-Mount (Sony und andere) im Display angezeigt?



Bei Objektiven, die über einen Alpha-Adapter angeschlossen sind, wird Blende angegeben, Verstärkung etc. aber Zoom und Fokus nicht.



Ist der Autofokus bei Sonys NEX-Objektiven mindestens auf NEX-5 Niveau? Funktioniert der Bildstabilisator des 18-200mm NEX-Objektivs mindestens auf NEX-5 Niveau?


Die Kit-Optik ist das gleiche Objektiv wie bei der NEX-VG10 und sollte somit die gleichen Eigenschaften wie dort aufweisen.



Welche (Bau-)Art von Ojektiv wird empfohlen? (Für gute Farbtreue, Auflösung und Verzeichnung) Gibt es eine Empfehlungsliste mit Diagrammen?


Zunächst ist keine Empfehlungsliste geplant, aber ausschließen möchte ich es für die Zukunft nicht. Natürlich könnten wir jetzt sagen, wir empfehlen nur E-Mount-Objektive, aber davon gibt es ja noch nicht so viele – Stand heute ist genau drei. Eine generelle Empfehlung ist ansonsten auch schwierig, weil es davon abhängig ist, was der Kunde machen möchte, und viele haben ja schon ein Fundus an Objektiven, die sie gut finden und mit denen sie sehr gut zurechtkommen. Ich könnte mir auch vorstellen, daß viele die Compact primes von Zeiss nutzen werden, aber andererseits gibt es offiziell die volle Optik-Unterstützung durch die Kamera erstmal eben nur bei E-Mount Objektiven; bei anderen Herstellern können wir das nicht garantieren, weil der Adapter das ja alles mit übertragen muß.



Kann man ggf. Kalibrierungsprogramme laufen lassen, um z.B. die Bildgenerierungsprozesse auf das Objektiv abzustimmen?



Nein.




Platzhalter







Elektronik

Kann man die Firmware selbst aufspielen?



Ja, Firmware-Updates von Sony wird man selbst aufspielen können.



Können Einstellungen (Setups) via Schnittstelle (USB) programmiert werden bzw. gibt es PC/Mac Programme dafür?



Nein.



Hat die FS100 eine "Shot-Transition" Funktion?



Nein, es gibt keine Shottransition (und übrigens auch keine Zoomwippe, Anm. d. R.)







Handling

Der Focusring der Bundle-Optik ist elektronisch, also für manuelles Fokussieren praktisch nicht zu gebrauchen. Gibt es die Möglichkeit, durch Antippen des gewünschtes Objektes auf dem Display scharf zu stellen?



Nein, es gibt kein Touchfokus. Zur Fokus-Unterstützung haben wir Peaking und Expanded Fokus. (Und natürlich die Maßbandhalterung fürs szenische Arbeiten.)



Wie dicht kann der Shutter an 360° heran gewählt werden? Ist also bei 50p etwa 1/60s bzw. bei 24p 1/30s möglich?



1/24 ist möglich bei 24p (also 360° wären drin).



Ab Werk ist 24p aber erst einmal nicht drin, es wird dafür ein Update geben. Ob dieses Update dann kostenfrei oder kostenpflichtig ist und welche Funktionen enthalten sind, ist momentan noch in Diskussion.



Wie sind die Remote-Möglichkeiten der Kamera?



Da gibt es die gleichen Möglichkeiten wie bei allen unseren AVCHD-Camcordern. Es gibt aber kein Zoom über Remote, nur Fokus.



Gibt es Hyper-Gammakurven?



Nein, aber Picture Profile, wo man auch Cinegamma-Kurven nutzen kann.


(Laut Kameramenü, aktueller Stand: Standard, Cinetone 1, Cinetone 2, 709)




Platzhalter







Spezifikationen

Der HDMI Ausgang ist 8 Bit oder?



8 Bit, aber mit Timecode.



Gibt es einen 1080p50 Aufnahmemodus incl. Tonaufnahme? (Also nicht nur für Zeitlupeneffekte.) Und liegt das am HDMI an?



Ja, der 1080p50 Modus ist ganz normal mit Audio.



Ergänzung der Redaktion nach einem kurzen Test: 1080p50 4:2:2 wird über HDMI ausgegeben (bzw. 60p beim NTSC-Vorserien-Modell, das präsentiert wurde)



Wenn ja, wie hoch ist die maximale Datenrate in diesem Modus?



28 MBit



NTSC / PAL selectable?



Nein, es gibt PAL- oder NTSC-Modelle.



Wird die Kamera eine frei wählbare Framerate besitzen und zumindest in 720p, besser noch in 1080p die Framerate frei anwählbar sein?



Es gibt keine frei wählbaren Framerates wie bei der EX3 oder der F3, aber natürlich Zeitlupe oder Zeitraffer mit voreingestellten Frameraten (6, 12, 24..) schon (dort gibt es wie immer kein Audio).




Platzhalter





Ausstattung

Der fehlende ND-Filter, war das eine bewußte Entscheidung um die Kamera von der F3 abzusetzen, oder hat das vor allem bauliche Gründe?



Das war baulich leider nicht machbar – wenn man vorne das Objektiv abnimmt sieht man, daß zwischen Sensor und Mount bei 1,8 cm kein Platz für einen ND-Filter ist. Wir haben extra einen kurzen Flange-back genommen, damit einfach adaptiert werden kann auf verschiedene Objektive.



Stichwort Rolling shutter?



Da muß man natürlich warten, bis ein finales Serienprodukt da ist, um das genau zu testen. Ich kann nur sagen, jeder der eine F3 auf Rolling Shutter getestet hat, hat bisher gejubelt, und ich vertraue unseren Ingenieuren, daß es hier mindestens genau so gut sein wird, wie bei der F3 (dadurch daß wir auch den Super-35 Chip drin haben)



Ist bei der FS100 ein Touchscreen verbaut?



Ein paar Funktionen lassen sich über Touch einstellen, aber es ist keine reine Touch-Bedienung.



Wie hoch ist die Nennempfindlichkeit des Chips?



Die Kamera selber hat eine Mindestlichtstärke von 0,28 Lux ohne Objektiv.



Und die Sensorauflösung?



Die Pixeldichte beträgt 3,5 MP



Wie groß ist die maximal abbildbare Eingangsdynamik und der Rauschabstand, wie hoch ist der Dynamikumfang der Kamera?



Dazu gibt es leider noch keine Angaben.



Gibt es Sensorreinigung?



Nein, aber meines Wissens gibt es das derzeit bei keinem Camcorder; vielleicht bei der nächsten Generation...



Temperatur und Betriebsbereich (Luftfeuchtigkeit, Regen)?



Das liegt alles im üblichen Bereich, wie bei anderen Kameras.







Last but ot least...

Wie sieht die Preisgestaltung aus?



Die nur-Body Variante wird etwas über 5000 Euro liegen, die mit Kitoptik knapp unter 6000 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer)



Und die Verfügbarkeit?



Ganz genau steht das noch nicht fest – Spätsommer (Juli-Sept).





Vielen Dank an Sebastian Leske von Sony Deutschland


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash