Logo Logo
/// 

Aktuelles : Crypto-Schwäche und Proof of Stake - Endlich günstige Grafikkarten am Horizont?

von Fr, 21.Mai 2021 | 3 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Crypto-history will teach us nothing
 Noch keine Auswirkungen der Crypto-Schwäche auf GPUs

Nicht nur die Automobilindustrie leidet bekannterweise unter der Halbleiter-Dürre. Auch bei den Grafikkarten (GPUs) ist es seit ca. 9 Monaten praktisch unmöglich, irgendeine aktuelle Grafikkarte zu einem "vernünftigen" Preis zu bekommen. Aktuell kosten erhältliche Modelle das zwei- bis dreifache ihrer unverbindlichen Preisempfehlung. Doch gibt es Hoffnung in der Zukunft?

Der Schuld für die GPU-Knappheit liegt vor allem bei den sogenannten Crypto-Minern. Diese rechnen mit den GPUs an verschiedenen Blockchains mit und verdienen dafür unterschiedliche Crypto-Coins, die sich wiederum auf Crypto-Börsen in echte Euro oder US-Dollar tauschen lassen. Dies lohnt sich, solange die Stromkosten deutlich unter den realisierbaren Börsengewinnen liegen.



Crypto-history will teach us nothing



Fällt allerdings der Wert einer Kryptowährung sehr stark, so kann das Mining dadurch in sehr kurzer Zeit unrentabel werden. So passiert beim letzten "Cryptocrash 2018". Hier lag der erzielbare Gewinn längere Zeit unter den Stromkosten, weshalb viele Miner aus dem Markt drängten und ihre Hardware noch möglichst gewinnbringend verkaufen wollten - was im Anschluss eine weltweite GPU-Schwemme bedingte. Denn die niedrigen Gebrauchtpreise aktueller GPU-Hardware machten die Neuware in den Läden schwer verkäuflich. Gleichzeitig lief wegen der vorangegangenen hohen Crypto-Nachfrage die GPU-Produktion auf Hochtouren und war nur langsam zu bremsen...





Noch keine Auswirkungen der Crypto-Schwäche auf GPUs



Aktuell sehen wir wieder eine stärkere "Crypto Schwäche", weshalb man mancherorts bereits lesen kann, dass die GPU-Preise bald fallen könnten. Das könnte zwar tatsächlich passieren, doch dafür müssten die Kurse noch weitaus tiefer fallen. Denn selbst zu den aktuellen Preisen kann man sogar in Deutschland mit einer Mittelklasse GPU bei einem angenommen Strompreis von 40 Cent Pro Watt immer noch jeden Tag ein paar Euro einstreichen- sofern man seinen Rechner einfach nur durchrechnen lässt. Und in Ländern mit Stromkosten von 10 Cent (oder an Solaranlagen) lässt sich noch bei weitaus niedrigeren Kursen profitabel minen.

Kurz gesagt: Für eine GPU-Schwemme müssten die Cryptopreise noch weitaus tiefer fallen - was jedoch auch schon öfter passiert ist und keinesfalls unwahrscheinlich erscheint. Nur kann es ebenso auch wieder bergauf gehen.

Proof of Stake - Die Rettung der Welt? / Ethereum in naher Zukunft ohne GPUs / Letzte Lösung - Crypto-Bremse?


3 Seiten:
Einleitung / Crypto-history will teach us nothing / Noch keine Auswirkungen der Crypto-Schwäche auf GPUs
Proof of Stake - Die Rettung der Welt? / Ethereum in naher Zukunft ohne GPUs / Letzte Lösung - Crypto-Bremse?
  

[11 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
iasi    23:00 am 27.5.2021
Das Bretton Woods Abkommen war ja nochmal etwas anderes. Da wurde ein fester Wechselkurs mit dem US-Dollar als Ankerwährung angestrebt, was dann aber nicht klappte. Es verlief...weiterlesen
Frank Glencairn    22:39 am 27.5.2021
Hmm, ich bin ja kein Finanzexperte aber war das nicht so, bevor 1971 unter Nixon das Bretton Woods Abkommen aus dem Fenster ging?
iasi    21:47 am 27.5.2021
Und gerade China soll das dann bieten? Da hat der Staat schon so viel Konjunkturpakete rausgehauen, dass da gar Infrastrukturprojekte wären, in die China investieren könnte....weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Aktuelles: Gezähmte Grafikkarten-Entwicklung bei AMD und Nvidia in 2024? Di, 8.August 2023
Gerade kommen mehrere Nachrichten und Gerüchte zusammen, die in Summe auf unerwartete Veränderungen im Markt der Grafikkarten hindeuten. Eine Zusammenfassung aus der Perspektive der Videobearbeitung.
Aktuelles: Prozessoren und Grafikkarten - Mobile CPU- und GPU-Trends im ersten Halbjahr 2021 Mi, 20.Januar 2021
Wir versuchen uns an einem knappen CES 2021 Überblick, was man von der Technik in den kommenden Laptops der nächsten Monate erwarten darf und nehmen die neuen Mobil-CPUs von AMD Ryzen 5000U/5000H(X) und Intel- TigerLake H35/H45 sowie Nvidias Mobile GPU Ampere RTX3000 unter die Lupe.
Aktuelles: Geschenk von Nvidia? 10 Bit für GeForce-Karten! Do, 5.November 2015
Tatsächlich scheint Nvidia für einige Geforce GTX-Karten stillschweigend die 10 Bit-Wiedergabe freigeschaltet zu haben...
Meinung: COMPUTEX 2021 für Editoren - AMD imponiert mit stacked Cache CPU , GPUs bleiben knapp Fr, 4.Juni 2021
Die COMPUTEX hat in diesem Jahr einige Überraschungen bereitgehalten, die wir unter der Relevanz für Videobearbeiter einmal näher betrachten wollen.
Test: Nvidia GTX 1660 Ti - Genug Leistung für 4K-Videobearbeitung? Do, 5.September 2019
Test: Der Preis der zusätzlichen Leistung - Zwei und mehr GPUs unter DaVinci Resolve Mo, 5.August 2019
Test: Nvidia RTX 2080 Ti - Geschaffen für DaVinci Resolve? Di, 25.Juni 2019
Test: AMD Radeon VII - der DaVinci Resolve Afterburner Mi, 12.Juni 2019
Test: Auf Augenhöhe mit (Ti)tanen - AMD Vega 56 unter DaVinci Resolve 14 Mo, 2.Oktober 2017
Test: Nachgefasst - Gigabyte GTX 1080Ti Gaming OC und DaVinci Resolve 14 Di, 30.Mai 2017
Test: Nvidia GTX1080 Ti in Resolve und Premiere Pro - purer Luxus? Do, 20.April 2017


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 3.Dezember 2023 - 15:45
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*