8 Bit
Die Canon C300 ist von ihrem Gesamtlayout (Stromversorgung, Bildprozessor, Gewicht, Wärmeentwicklung etc.) auf 8 Bit Signalverarbeitung ausgelegt. Hauptsächlich dafür verantwortlich dürfte der Digic DV III Prozessor sein, der seinen Dienst genauso in Camcordern wie der XF305 aber auch in Legrias (Bsp. HF S21) verrichtet. All diese Camcorder aus dem Konsumer und Prosumer Bereich sind auf 8 Bit-Signale ausgelegt. Es scheint daher eher unwahrscheinlich, dass sich, bsp. durch ein Software-Update, das Videosignal auf 10 Bit anheben lässt.
Sensor
Während der Bildprozesor vielleicht ein wenig „aus dem Regal gegriffen“ anmuten mag, stellt der 8,29 MP (effektiv) CMOS-Sensor der Canon EOS C300 tatsächlich eine komplette Neuentwicklung dar. Das Signalprocessing des Sensors soll Canon zu Folge satte 12 Blenden an Belichtungsumfang betragen. Normaler Weise sind wir bei entsprechenden Angaben etwas skeptisch aber in diesem Fall scheint tatsächlich etwas dran zu sein, wenn man die bis Dato entstandenen Demo-Filme etwas genauer betrachtet. Sollte hier also ein überdurchschnittlicher Belichtungsspielraum zur Verfügung gestellt werden, liesse sich die fehlende RAW-Verarbeitung zumindest teilweise leichter verkraften. Genaueres hierzu können wir nach ersten Tests sagen.
