Die Zukunft von 3D Zuhause

Ist 3D wirklich wie von immer mehr Herstellern angepriesen die Zukunft des Fernsehens zuhause? Störend für viele ist die immer notwendige, mal mehr oder weniger große 3D-Brille, die bei längerem Tragen oft als unangenehm und störend empfunden wird. Und was im Kino klappt, muss auf dem relativ kleinen Schirm zuhause nicht auch so gut aussehen - vielleicht sind Projektoren auch zuhause geeigneter für einen ausreichend guten 3D Effekt als die fiktiven kleinen 3D Räume, die Fernseher im Raum darstellen können.



Spiele in 3D werden wohl das beste Argument sein, um eine kritische erste Masse von Käufern von 3D zu überzeugen: dafür braucht es erstmal nur die passenden Displays, die meisten Spiele können durch spezielle Treiber schnell zur Ausgabe von 3D gebracht werden. Und gibt es erstmal genügend 3D TVs/Monitore zuhause, ist es kein großer Schritt mehr, sich auch einen 3D fähigen Blu-ray Player dazu zukaufen. Voraussetzung ist allerdings ein Standard.







Ein 3D BD Standard?

Die Blu-ray Disc Association will bis Dezember 2009 einen 3D BD Standard verabschieden (abgewogen werden Vorschläge von Sony und Panasonic) - vorab wurden schon einige, eher vage, Eckdaten bekanntgegeben: Verdoppelung der bisherigen Bildrate, da bei 3D zwei Bilder pro Frame transportiert und gezeigt werden müssen, Unterstützung HDMI 1.4 um die höhere Datenrate über ein Kabel übertragen zu können, 1920x1080 Auflösung, optionale Rückwärtskompatibilität zu 2D und eine offene, den Herstellern überlassene Interpretation der Daten zur Wiedergabe auf den verschiedenen 3D-Displaytechnologien.



Inhalte werden ja zunehmend in 3D produziert, die Alternativen an 3D fähigen Sichtgeräten nehmen auch zu - aber was noch fehlt, ist das Distributionsformat. Schlecht wären für den langsam sich abzeichnenden Home-3D Markt jeweils herstellereigene inkompatible3D-Formate - eine Wiederholung des HD-DVD/Blu-ray Kampfs auf anderer Ebene (dieses Mal vielleicht Sony versus Panasonic) wäre Gift für die Hoffnung auf einen 3D Boom ab 2010.



Der britische Fernsehsender Sky jedenfalls will 2010 den ersten 3D TV Kanal starten.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash