slashCAM Digitales Video-Lexikon : N

  1  3  4  A  B  C  D  E  F  G  H  I  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  Ü  V  W  X  Y  Z


Haupt-GlossarIndexSpezialglossare:Camcorder-Glossar 3D-Glossar

ND-Filter

(Neutral-Density-Filter) Bei semi-professionellen DV-Kameras eingebauter Filter zur Reduzierung der einfallenden Lichtmenge.


passende Artikel:

Erstes Hands On mit der Canon EOS C70: 16+ DR, 10 Bit Log, ND-Filter, XLR-Audio, Kompakt-Gehäuse uvm ...

Können erweiterte Low-ISO Einstellungen einen ND-Filter ersetzen?

POL- und ND-Filter (ND Hard-, Soft-Edge und Full) im 4K-Vergleich



Nicht-linearer Videoschnitt

Siehe auch: Linear Editing - Linearer Videoschnitt
Im Vergleich zum linearen Videoschnitt, erlaubt diese Methode auch Szenen am Anfang eines Videos nachzubearbeiten, ohne daß dies Einfluß auf die folgenden Szenen hat. Man kann also problemlos eine Szene aus der Mitte des Schnittprojektes herausnehmen, ohne wie beim linearen Videoschnitt alle darauffolgenden Szenen neu schneiden zu müssen. Diese Methode wurde erst durch die Speicherung und Bearbeitung von Videoclips am Computer effizient ermöglicht.



Noise

Rauschen, entweder als unerwünschter Effekt im Videobild, oder als erwünschter Effekt nachträglich simuliert ;)


passende Artikel:

Top Noisecancelling Kopfhörer im Vergleich: Technics EAH-A800, Sony WH-1000XM4, Apple AirPods Max



Nonlinear Editing

Siehe auch: Linear Editing
Im Vergleich zum linearen Videoschnitt, erlaubt diese Methode auch Szenen am Anfang eines Videos nachzubearbeiten, ohne daß dies Einfluß auf die folgenden Szenen hat. Man kann also problemlos eine Szene aus der Mitte des Schnittprojektes herausnehmen, ohne wie beim linearen Videoschnitt alle darauffolgenden Szenen neu schneiden zu müssen. Diese Methode wurde erst durch die Speicherung und Bearbeitung von Videoclips am Computer effizient ermöglicht.



Noseroom

Der Bereich eines Bildes zwischen der Bildkante und dem Gesicht einer abgebildeten Person im (Halb-)Profil



NTSC

Diese unter anderem in den USA gültige Fernsehnorm unterscheidet sich von der bei uns gängigen PAL-Norm hauptsächlich durch folgende Eigenschaften: 525 Fernsehzeilen, davon 480 sichtbar. 60 Halbbilder pro Sekunde. Die Farbdarstellung erfolgt mittels YIQ.


passende Artikel:

Schnelle Bekanntschaft - Sony PMW-EX3

25p mit Full-True-HD oder wie man Marketing-Buzzwords entschlüsselt



NTSC-Format

Synonyme: NTSC
Siehe auch: YIQ Farbraum
Diese unter anderem in den USA gültige Fernsehnorm unterscheidet sich von der bei uns gängigen PAL-Norm hauptsächlich durch folgende Eigenschaften: 525 Fernsehzeilen, davon 480 sichtbar. 60 Halbbilder pro Sekunde. Die Farbdarstellung erfolgt mittels YIQ.




[nach oben]