Logo
/// Panasonic HDD_DVD_Rekorder kaufen???
Panasonic HDD DVD recorder to buy?

Panasonic HDD_DVD_Rekorder kaufen???





Noch was unklar? Dann nachfragen in unserem Forum!


Frage von Chris Rainer:


Hallo Leute,
Meine derzeige Konfiguration:
Kabel-Fernsehen.
Sat-Anlage (;Astra, Hotbird)
JVC DVD Rekorder ohne Festplatte.
DVD-Player Standalone

Ich spiele mit dem Gedanken, einen Panasonic (;DMR-EH65EC) HDD_DVD_Rekorder
zu kaufen.

Ist es sinnvoll in meinem Fall?
Ich möchte mit meinen Geräten eine gute Qualitäts-Aufnahme ermöglichen und
bei Gefallen
der Aufnahmen auf DVDs brennen (;gute Qualität ).

Andere Lösungsvorschläge?

Ich kann zwar am PC Video-Material bearbeiten, aber ich möchte nicht meine
Familie dazu zwingen,
den Computer als "Wohnzimmerlösung" zu benutzen.
Mfg und danke
Chris





Antwort von Sky:


Chris Rainer schrieb

> Hallo Leute,
> Meine derzeige Konfiguration:
> Kabel-Fernsehen.
> Sat-Anlage (;Astra, Hotbird)
> JVC DVD Rekorder ohne Festplatte.
> DVD-Player Standalone
>
> Ich spiele mit dem Gedanken, einen Panasonic (;DMR-EH65EC) HDD_DVD_Rekorder
> zu kaufen.
>
> Ist es sinnvoll in meinem Fall?

Wenn Du nur von Sat aufnehmen möchtest, ist ein Satreceiver mit eingebauter
Festplatte besser geeignet. Du mußt dann nur einen Timer programmieren und
nimmst verlustfrei auf. Willst Du mal eine DVD brennen, kannst du deinen DVD
Recorder nutzen oder, sofern der Receiver USB, FW oder LAN hat, das Programm
von der Festplatte zum PC überspielen und dann dort brennen.

mfg

Stefan





Antwort von Juergen Brumberg:

Halloechen,

>> Meine derzeige Konfiguration:
>> Kabel-Fernsehen.
>> Sat-Anlage (;Astra, Hotbird)
>> JVC DVD Rekorder ohne Festplatte.
>> DVD-Player Standalone
>>
>> Ich spiele mit dem Gedanken, einen Panasonic (;DMR-EH65EC)
>> HDD_DVD_Rekorder zu kaufen.
>>
>> Ist es sinnvoll in meinem Fall?

Sk> Wenn Du nur von Sat aufnehmen möchtest, ist ein Satreceiver mit
Sk> eingebauter Festplatte besser geeignet. Du mußt dann nur einen Timer
Sk> programmieren und nimmst verlustfrei auf. Willst Du mal eine DVD
Sk> brennen, kannst du deinen DVD Recorder nutzen oder, sofern der
Sk> Receiver USB, FW oder LAN hat, das Programm von der Festplatte zum PC
Sk> überspielen und dann dort brennen.

warum soll ein Satreceiver besser sein, der generelle Nachteil bleibt:
Der aufgenommene Stream ist nur analog, also NICHT der originale digitale
MPEG-Stream! Deshalb wuerde ich zu einem Panasonic raten, weil die
Aufnahmequalitaet einfach sehr gut ist. Die haben know how auf diesem
Gebiet.
Wer den digitalen Stream aufnehmen will, der muss sich noch eine PC-Karte
kaufen.

Tschuess...Juergen




Antwort von Sky:


Juergen Brumberg schrieb

> warum soll ein Satreceiver besser sein, der generelle Nachteil bleibt:
> Der aufgenommene Stream ist nur analog, also NICHT der originale digitale
> MPEG-Stream!

Der Satreceiver nimmt das Digitale Signal direkt auf der Festplatte auf.
Eine Analogwandlung erfolgt dabei nicht.

> Wer den digitalen Stream aufnehmen will, der muss sich noch eine PC-Karte
> kaufen.



mfg

Stefan





Antwort von Günter Hackel:

Juergen Brumberg schrieb:

> warum soll ein Satreceiver besser sein, der generelle Nachteil bleibt:
> Der aufgenommene Stream ist nur analog, also NICHT der originale digitale
> MPEG-Stream! Deshalb wuerde ich zu einem Panasonic raten, weil die
> Aufnahmequalitaet einfach sehr gut ist. Die haben know how auf diesem
> Gebiet.
> Wer den digitalen Stream aufnehmen will, der muss sich noch eine PC-Karte
> kaufen.

Also nee, also weest Du! Bist Du zufällig Berater im Media-Markt, das
klingt fast so. Im Ernst, das ist blanker Unsinn, was Du da erzählst,
seit wann zeichnet man auf Festplatten analoge Daten auf?
PC-Karten sind vor allem für eines gut, es wird nie langweilig mit dem
Rechner weil man ständig irgendwas fummeln muss. Da liebe ich dann doch
den Topf, der braucht keine Treiber, ist blitzschnell und es gibt auch
nicht wahlweise "Brummprobleme" oder Probleme mit der LNB-Steuerung
gh



Antwort von Chris Rainer:

Hallo,
>seit wann zeichnet man auf Festplatten analoge Daten auf?

Wie soll ich das verstehen?
Vom Kabel-TV-Austria (;Analog-Sendungen, denke ich) nimmt man digital auf auf
den Festplattenkorder?
Bleibt hier nicht die Qualität auf der Strecke (;Analog-TV)?

Bei der Überspielung von der HDD auf die HDD ist die Aufnahme auch digital?
Qualitätsverlust dabei?
Gruss Chris




Antwort von Josef Moellers:

Chris Rainer wrote:
> Hallo,
>
>> seit wann zeichnet man auf Festplatten analoge Daten auf?
>
>
> Wie soll ich das verstehen?
> Vom Kabel-TV-Austria (;Analog-Sendungen, denke ich) nimmt man digital au=
f
> auf den Festplattenkorder?
> Bleibt hier nicht die Qualität auf der Strecke (;Analog-TV)?

Das hängt von zwei Faktoren ab:
1. analoges Ausgangsmaterial: ist das schlecht, hast Du sowieso verloren
2. Konverter: gute Konverter liefern gute Ergebnisse, YMMV.

> Bei der Überspielung von der HDD auf die HDD ist die Aufnahme auch di=
gital?
> Qualitätsverlust dabei?

Der Verlust ist etwa, ziemlich genau, absolut 0.

Josef
--
Josef Möllers (;Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett




Antwort von Bernd Daene:

Chris Rainer schrieb:
>
> Vom Kabel-TV-Austria (;Analog-Sendungen, denke ich) nimmt man digital auf
> auf den Festplattenkorder?
> Bleibt hier nicht die Qualität auf der Strecke (;Analog-TV)?

Wenn du auch vom Analogkabel auf Platte aufnehmen willst, brauchst du
tatsächlich einen DVD-HDD-Recorder mit Analogeingang. Und wenn die Quelle
manchmal ein Digitalreceiver ist, läuft die Übertragung zum Recorder
trotzdem analog ab, und dieser muss neu komprimieren.

Du hast aber auch Sat. Wenn du dich dazu durchringen kannst, nur von
Sat auf Festplatte aufzunehmen, nimmst du einen Festplattenreceiver
(;das war der Vorschlag von Sky). Die Aufnahme auf der Festplatte ist
dann identisch mit den gesendeten Daten. Der Weg zur DVD führt dann
aber entweder über den Computer (;besser) oder über den schon vorhandenen
DVD-Recorder (;Verluste wegen analoger Übertragung und Neukomprimierung).
Und solltest du doch mal vom Analogkabel aufnehmen wollen oder müssen,
dann halt mit dem vorhandenen Recorder direkt auf DVD.

Wenn du universell bleiben willst und Geld egal ist, kannst du natürlich
beides kaufen. Aber wenn der Festplattenreceiver auch DVD brennen soll, wird
es eng. Du landest dann bei "getarnten PCs" wie z.B. dem Activy Media Center.


Bernd



Antwort von Jürgen He:

Chris Rainer schrieb:
[...]
> Wie soll ich das verstehen?
> Vom Kabel-TV-Austria (;Analog-Sendungen, denke ich) nimmt man digital
> auf auf den Festplattenkorder?
> Bleibt hier nicht die Qualität auf der Strecke (;Analog-TV)?

Ein DVD-Recorder nimmt die Video Signale analog entgegen und wandelt
(;digitalisiert) sie vor der Aufzeichnung in einen MPEG-Datenstom.
Insofern ist das, was von ihm auf die DVD oder HDD geschrieben wird ein
digitales Signal, welches sich ggf. verlustlos kopieren lasst.

Wenn Du DVB-S (;die Daten werden hier digitalisiert als MPEGMPEG im Glossar erklärt DatenstromDatenstrom im Glossar erklärt
empfangen) als Quelle hast , bedeutet dies bei Aufzeichnung mit einem
DVD-Recorder dass eine zusätzliche DA/AD-Wandlung mit entsprechenden
Qualitätsverlusten in Kauf genommen werden muss. Beim Aufzeichen mit
einem DVB-S HDD Receiver hingegen, würden die empfangenen Daten 1:!
verlustlos aufgezeichnet.


Gruß, Jürgen




Antwort von Chris Rainer:

>Und solltest du doch mal vom Analogkabel aufnehmen wollen oder müssen,
>dann halt mit dem vorhandenen Recorder direkt auf DVD.

Warum nicht auf die HDD?
Welche Vorteile hat das?
Zeitersparnis?
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Qualität bei beiden Fällen
gleich!?
Bei nicht Gefallen des aufgenommenen Materials(;HDD) kann ich mit einem Klick
alles löschen.
Mfg Chris




Antwort von Bernd Daene:

Chris Rainer schrieb:
>> Und solltest du doch mal vom Analogkabel aufnehmen wollen oder müssen,
>> dann halt mit dem vorhandenen Recorder direkt auf DVD.
>
> Warum nicht auf die HDD?

Weil ein HDD-Receiver normalerweise keinen Analogeingang und auch keinen
Encoder usw. hat. Er kann nur das von ihm selbst empfangene Digitalsignal
aufnehmen.

> Welche Vorteile hat das? Zeitersparnis?

Zumindest bessere Bedienung: Die Aufnahmeprogrammierung geht vollständig
am Receiver zu machen. Mit getrenntem HDD-DVD-Recorder wären jedesmal
beide Geräte beteiligt. (;Es gibt da aber Geräte mit Erleichterungen).

> Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Qualität bei beiden Fällen
> gleich!?

Kommt drauf an: Die Qualität der Festplattenaufnahme ist beim HDD-Receiver
besser, da hier nichts umgewandelt oder umcodiert wird. Die Qualität der
DVD ist entsprechend schlechter, falls du sie durch Überspielen auf den
separaten DVD-Recorder erzeugst. Das ist dann kein wirklicher Unterschied
zum HDD-DVD-Recorder. Erzeugst du aber die DVD am PC (;aus der Aufnahme des
HDD-Receivers), sieht es besser aus. Außerdem hast du dann z.B. die Chance,
den 5.1-Ton mit auf die Scheibe zu kriegen.

> Bei nicht Gefallen des aufgenommenen Materials(;HDD) kann ich mit einem
> Klick alles löschen.

Bei RW und RAM im Prinzip auch.

Der Vorschlag mit dem HDD-Receiver ging von dem Gedankengang aus, dass das
Senderangebot über Digital-Sat eine Obermenge des Kabelangebotes ist (;mit
wenigen Ausnahmen wie z.B. Stadtkanäle) und deshalb die Analogaufnahme ein
seltener Ausnahmefall bleiben kann. Falls das in deiner Konstellation nicht
zutrifft, dann vergiss den Vorschlag.



Bernd



Antwort von Chris Rainer:

>> Und solltest du doch mal vom Analogkabel aufnehmen wollen oder müssen,
>> dann halt mit dem vorhandenen Recorder direkt auf DVD.
> Warum nicht auf die HDD?

>Weil ein HDD-Receiver normalerweise keinen Analogeingang und auch keinen
>Encoder usw. hat. Er kann nur das von ihm selbst empfangene Digitalsignal
>aufnehmen.

Du hast mich falsch verstanden.
Bei diesem Punkt reden wir von einem DVD-HDD-Rekorder(;Panasonic) nicht von
einem HDD-Sat-Receiver.
Der Fall mit dem HDD-Receiver ist mir inzwischen klar geworden.

> Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Qualität bei beiden Fällen
> gleich!?

Gemeint war die Aufnahme: Analog-Signal auf die DVD oder HDD des
DVD-HDD-Rekorders?

>> Bei nicht Gefallen des aufgenommenen Materials(;HDD) kann ich mit einem
>> Klick alles löschen.
>Bei RW und RAM im Prinzip auch.

Aber nur im Prinzip.
DVDs kosten Geld (;habe ca.30Stk. RWs un RAM) und brauchen Platz.

Viele Grüsse
Chris




Antwort von Bernd Daene:

Chris Rainer schrieb:
>>> Und solltest du doch mal vom Analogkabel aufnehmen wollen oder müssen,
>>> dann halt mit dem vorhandenen Recorder direkt auf DVD.
>> Warum nicht auf die HDD?
>
>> Weil ein HDD-Receiver normalerweise keinen Analogeingang und auch keinen
>> Encoder usw. hat. Er kann nur das von ihm selbst empfangene Digitalsignal
>> aufnehmen.
>
> Du hast mich falsch verstanden.
> Bei diesem Punkt reden wir von einem DVD-HDD-Rekorder(;Panasonic) nicht
> von einem HDD-Sat-Receiver.

Der Absatz meines Postings, aus welchem das Zitat ganz oben entnommen ist,
begann mit den Worten "... Wenn du dich dazu durchringen kannst, nur von Sat
auf Festplatte aufzunehmen, nimmst du einen Festplattenreceiver ...". Für
diesen Fall galt die Aussage, sonst nicht.

>> Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Qualität bei beiden
>> Fällen gleich!?
> Gemeint war die Aufnahme: Analog-Signal auf die DVD oder HDD des
> DVD-HDD-Rekorders?

Ja klar. Es ist ja derselbe Wandler und derselbe Encoder. Qualitätsverlust
beim internen Überspielen von HDD auf DVD ist möglich, wenn man dabei
re-encoded. Aber die meisten Geräte (;einschließlich Panasonic) haben auch
einen Schnellkopiermodus ohne Änderung von Qualität und Datenmenge.



Bernd



Antwort von Günter Hackel:

Chris Rainer schrieb:
> Hallo,
>>seit wann zeichnet man auf Festplatten analoge Daten auf?
>
> Wie soll ich das verstehen?
> Vom Kabel-TV-Austria (;Analog-Sendungen, denke ich) nimmt man digital auf auf
> den Festplattenkorder?
> Bleibt hier nicht die Qualität auf der Strecke (;Analog-TV)?

Hallo
hmpf, TV und Qualität, das passt schon mal nicht wirklich zusammen.
Schlechtere Qualität wie die von den Sendern ausgestrahlte oder anders
verbreitete Beiträge, gibts kaum. Über die Qualität per Kabel, über
Kompressionsverluste um Bandbreiten zu sparen usw. wird hier schon
ständig diskutiert, das muss jetzt nicht wieder sein. Selbst wenn Du die
derzeit bestmögliche Qualität nutzen kannst, also eine digitale
SAT-Anlage, empfängst Du auch dort häufig kaputtkomprimierte Filme. IMO
wird das mit voller Absicht getan damit sich möglichst viele die Filme
als DVD kaufen.

> Bei der Überspielung von der HDD auf die HDD ist die Aufnahme auch digital?

natürlich, was denn sonst?
> Qualitätsverlust dabei?
Nein, auch nach der 100. Kopie nicht. Gäbe es beim Kopieren Fehler,
würde kein Computer funktionieren.
gh



Antwort von Chris Rainer:

Hallo an alle,.
Die Beiträge haben mir sehr geholfen.
Vielen Dank
Chris




Antwort von Juergen Brumberg:


>> warum soll ein Satreceiver besser sein, der generelle Nachteil
>> bleibt: Der aufgenommene Stream ist nur analog, also NICHT der
>> originale digitale MPEG-Stream!

Sk> Der Satreceiver nimmt das Digitale Signal direkt auf der Festplatte
Sk> auf. Eine Analogwandlung erfolgt dabei nicht.

Da bist Du auf dem Holzweg! Kein im Handel zu kaufender Recorder nimmt
direkt den Empfangsstream auf die Festplatte auf, ohne vorherige Wandlung!

Tschuess...Juergen



Antwort von Juergen Brumberg:


GH> Also nee, also weest Du! Bist Du zufällig Berater im Media-Markt, das
GH> klingt fast so. Im Ernst, das ist blanker Unsinn, was Du da erzählst,
GH> seit wann zeichnet man auf Festplatten analoge Daten auf?

Da habe ich mich vielleicht falsch ausgedrueckt, das Empfangssignal wird
digital-analog gewandelt, unter anderem fuer die Schnittstellen, um dann
fuer die Aufzeichnung wieder in ein digitales Signal umgewandelt.
Das Signal auf der Platte ist damit zweimal gewandelt.

Tschuess...Juergen




Antwort von Jürgen He:

Juergen Brumberg schrieb:
Sk> Der Satreceiver nimmt das Digitale Signal direkt auf der
Sk> Festplatte auf. Eine Analogwandlung erfolgt dabei nicht.


> Da bist Du auf dem Holzweg! Kein im Handel zu kaufender Recorder nimmt
> direkt den Empfangsstream auf die Festplatte auf, ohne vorherige
> Wandlung!
>

Es ist wohl eher so, dass Du diesen Holzweg beschreitest.
Schau Dir mal die Liste hier
(;http://www.haenlein-software.com/HS/index.php?PHPSESSID=f49029b7326918a89503e2684949bfba)
an, das ist nur eine Teilauswahl der DVB-S/T Receiver, die den Datensrom
1:1 auf die HDD aufzeichnen.

Die von Dir in deinem anderen Posting (;
erwähnte DA-Wandlung geschieht unabhängig von einer Aufzeichnug, allein
für die analogen Ausgänge.

Gruß, Jürgen




Antwort von Bernd Daene:

Juergen Brumberg schrieb:
> ... Kein im Handel zu kaufender Recorder nimmt
> direkt den Empfangsstream auf die Festplatte auf, ohne vorherige Wandlung!

DVB-Receiver mit Festplatte wie z.B. die hier öfters erwähnten Geräte
von Topfield und Humax haben keine A/D-Wandler für Videosignale und
keine MPEG-Encoder und brauchen diese auch nicht. Die empfangenen MPEG-
Daten werden unverändert abgespeichert. Operationen am Streammultiplex
finden aber statt.

In der Grauzone stecken allerdings einige mittlerweile erhältliche DVD-
HDD-Recorder mit Analogeingängen und zusätzlichem DVB-T-Empfangsteil.
Hier wird das über DVB-T empfangene Signal für die Aufnahme neu
encodiert, und sogar das Vorhandensein eines "analogen Umwegs" lässt
sich nicht ganz ausschließen.


Bernd




Noch was unklar? Dann nachfragen in unserem Forum!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Panasonic HDD_DVD_Rekorder kaufen???
Panasonic HDD_DVD_Rekorder kaufen???
DVD auf HDD zuürcküberspielen mit Panasonic DMR EH 52
DVD-Rekorder Panasonic DMR-E95H 5-Stunden-Film von HDD auf 3 DvD-R überspie
Eigenproduktion auf DVD verkaufen
Eigenproduktion auf DVD verkaufen
DVD Produktion verkaufen
DVD verkaufen
DVD-Master zu verkaufen
Eigenen Film auf DVD verkaufen - rechtliches?
DVD Verkaufen
DVD_HDD_Rekorder aber welcher?
DVD_HDD_Rekorder aber welcher?
DVD/HDD-Rekorder alle Mist?
DVD/HDD-Rekorder alle Mist?
DVD-HDD-Rekorder mit LAN Anschluss gesucht
Kopieren von HDD aud DVD bei DMR-EH60 ?
DVD-HDD-Rekorder
S: HDD-DVD Rekorder
Aufnehmen von DVD mit DVD-HDD Rekorder ?

HDD Kaufen Panasonic VCD/DVD
HDD
HDD
HDD
HDD

HDD

DVD_HDD_Rekorder aber welcher?
DVD_HDD_Rekorder aber welcher?
ReelBox RSX Sat-Receiver_HDD_DVD-Brenner
ReelBox RSX Sat-Receiver_HDD_DVD-Brenner
Panasonic HDD_DVD_Rekorder kaufen???
Panasonic HDD_DVD_Rekorder kaufen???
DVD HDD Recorder Aldi Süd
F: Neutrino & WL-HDD an D-Box
F: Neutrino & WL-HDD an D-Box
HDD+CI_Modul Einbau ??
HDD+CI_Modul Einbau ??
DVB-S Receiver + HDD-Receiver gesucht
DVB-S Receiver + HDD-Receiver gesucht
[F] Gibt es einen DVB-C HDD-/DVD-Rekorder?
DVD/HDD-Rekorder alle Mist?
DVD/HDD-Rekorder alle Mist?
DVD-HDD-Rekorder mit LAN Anschluss gesucht
Kopieren von HDD aud DVD bei DMR-EH60 ?
HDD-Camcorder - empfehlenswert?
MiniDV, DVD oder HDD?
DVD-HDD-Rekorder
Lüfter von HDD Recorder läuft sehr oft
Lüfter von HDD Recorder läuft sehr oft
S: HDD-DVD Rekorder
DVD-HDD-Recorder als MP3-Player missbrauchen


Kaufen

Welche Videokamera kaufen?
Panasonic HDD_DVD_Rekorder kaufen???
Panasonic HDD_DVD_Rekorder kaufen???
Was kaufen für TV-IN (Full-PAL)??
Heute noch neuen Digital8-Camcorder kaufen?
Entscheidungshilfe benötigt, welche Karte kaufen
Welche Videokamera kaufen?
Webcam: Erst denken, dann kaufen?
Welche DVB-C TV Karte kaufen?
Welche DVB-C TV Karte kaufen?
Welche TV-PCI Karte (DVB-T) kaufen?
PCIe-Grafikkarten mit S-Video-Out: welche kaufen?
Ich habe vor einen DVD Recorder mit HD zu kaufen
Wo Akkus für HI-8 Digicam V800-E von Sony kaufen ?
Was für eine Videocamera kaufen?
Was kaufen für TV-IN (Full-PAL)??
Heute noch neuen Digital8-Camcorder kaufen?
Kaufen von Digital Reciver
TechniSat Airstar USB nur 1.1? Was kaufen?
TechniSat Airstar USB nur 1.1? Was kaufen?
Vidac Vmagic Movie Ultra, wo kaufen?
Welche DV-Wandlerbox kaufen?
Entscheidungshilfe benötigt, welche Karte kaufen
Einsteiger-MiniDV-Camcorder: Gebraucht oder neu kaufen?
Hat letzhin mal jemand versucht, TMPGenc zu kaufen?


Panasonic

Brennprobleme mit Panasonic HD Writer
Wie Panasonic-Kamera Film auf DVD brennen?
Wie Panasonic-Kamera Film auf DVD brennen?
DV-Kamera Panasonic NV-GS180 als Webcam unter Suse 10.3
DV-Kamera Panasonic NV-GS180 als Webcam unter Suse 10.3
Kann Videoaufnahme von Panasonic DMR-EH80V nicht in Videobearbeitungsprogramm auf dem PC einlesen
Kann Videoaufnahme von Panasonic DMR-EH80V nicht in Videobearbeitungsprogramm auf dem PC einlesen
Kann Videoaufnahme von Panasonic DMR-EH80V nicht in Videobearbeitungsprogramm auf dem PC einlesen
Panasonic HDD_DVD_Rekorder kaufen???
Panasonic HDD_DVD_Rekorder kaufen???
Suche: Treiber für Panasonic GS50
Panasonic NV-GS11
Panasonic DS-11 direkt an Firewire
Panasonic MotionSD-Studio 1,1E
Panasonic SDR-S150 (SDR-S150EG-S) Nachfolger ?
Panasonic HDC-SD9: Datum und Uhrzeit einblenden
Brennprobleme mit Panasonic HD Writer
DVD lässt sich auf Panasonic EH56 nicht abspielen
Q: Panasonic *.mov-Files in DV *.avi-Files Konvertieren
Panasonic DVD Rekorder + koaxial dig. out?
Panasonic DMR-EH 585/685 EG-K mit Firewire Anschluß?
Alternativen zum Panasonic NV-GS 400?
Frequenz Videorekorder Panasonic NV-SD 440
Probleme mit Kopierschutz bei Panasonic
Panasonic Plasma-TV, default Code für Kindersicherung


VCD/DVD

VLC startet selbsterstellte DVD´s nicht
Wie brenne ich DVD-VR auf Video-DVD???
die gerippten Dateien wieder zu einem DVD-Film zusammenfügen
Rippen eines Films mit 480x576 von DVD-Video
Set-Top-Box generell besser als DVD-Recorder (jeweils mit Festplatte)?
DVD kopieren: Normales Brennen moeglich oder spezielle Funktionen notwendig?
DVD kopieren: Normales Brennen moeglich oder spezielle Funktionen notwendig?
Wie Panasonic-Kamera Film auf DVD brennen?
Wie Panasonic-Kamera Film auf DVD brennen?
Position des Schiebereglers verändern / Videokassetten auf DVD überspielt
Video-DVD Strukturen checken
Konvertierung mpeg nach VideoDVD
Wie brenne ich einen DVB-T Stream als Video-DVD?
Seltsame Video-DVD Images mit Nero-Vision
DVB-S Aufnahme - Brennen auf DVD - Verzerrte Wiedergabe am Fernseher
DVD Menue Drama
Aus für HD- DVD
Aus für HD- DVD
AW: DVD rippen
DVD rippen
Kurzes Einfrieren beim DVD-Schauen
Bester Allesfresser-DVD-Player zur Zeit ?
Bester Allesfresser-DVD-Player zur Zeit ?
DVB-S auf DVD
Wie DVB-Aufnahmen (in seltsamen Format?) bearbeiten? (war:gibt es einen virtuellen DVD Brenner ?)

















weitere Themen:
1080i
1080p
1394
16:9
24p
25p
2K
35mm
3D
480
50i
720p
8mm
AFX
ALDI
AMD
AVCHD
AVI
Ac3
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Encore DVD
Adobe Premiere Elements
Adobe Premiere Pro
After effects
Aftereffects
Ahead Nero
Aiptek
Akku
Akkus
Anamorph
Anfänger
Anleitung
Apple
Apple DVD Studio Pro
Apple Final Cut Pro
Apple iMovie
Asynchron
Athlon
Audio
Audiospur
Auflösung
Ausgang
Avid
Avid Free DV
Avid Xpress Pro
Avisynth
Band
Batterie
Beleuchtung
Benchmark
Bericht
Berlinale
Beta SP
Betacam
Bildbearbeitung
Bildschirme
Bildstabilisierung
Billig
Blackmagic
Blende
Blender
Blu-ray
Bluescreen
Bluray
Book
Boris
Brennen
Buch
Bänder
Bücher
CCD
CMOS
CPU
Camcorder
Camcorderkauf
Camera
Canon
Canon EOS
Canon HV10
Canon HV20
Canon HV30
Canon XH A1
Canon XH-A1
Canon XL H1
Canon XL1
Canopus
Canopus DVStorm
Canopus EZDV
Canopus Edius
Canopus ProCoder
Capture
Capturing
Casablanca
Cinch
Clip
Clips
Codecs
Codieren
Combustion
Compositing
Computer
Controller
CyberLink PowerDirector
D9
DSLR
DTS
DV
DV-IN
DV-cam
DVB
DVB-C
DVB-S
DVB-T
DVCPRO
DVD-Brenner
DVD-Player
DVD-lab
Datei
Dazzle
Diashow
Digibeta
Digicam
DirectX
Director
Directshow
Discreet Combustion
DivX
Diverse
Divx
Divx5
Dolby
Download
Drehbuch
Drehen
Dual Core
EIDE
EOS 5D Mark II
EX3
Editing
Effekte
Eingang
Empfehlung
Encoder
Encoding
Export
FCP
FLV
Farbkorrektur
Fcp
Fernbedienung
Fernseher
Festivals
Festplatte
Field
File
Files
Film
Filmemacher
Filmen
Filmlook
Filter
Final cut pro
Firewire
Firewirekarte
Flash
Flimmern
Footage
Formate
Forum
Frame
Framerate
Frames
Freeware
Freischalten
Freischaltung
FullHD
G 4
GEMA
GPU
Gedreht
Geld
Glidecam
Grafikkarten
Graka
Greenscreen
Grundlagen
H.264
HD-DVD
HDD
HDMI
HDTV
HDV
Handbuch
Hersteller
Hi 8
Hi-8
Hi8
Hitachi
Händler
I-Link
IEEE 1394
IEEE1394
IPhone
Intel
Interlace
Interview
JVC
Jahshaka
Kamera
Kameraführung
Kauf
Kaufberatung
Kaufen
Keying
Kino
Kodak
Kompression
Komprimierung
Konverter
Kopfhörer
Kurs
LANC
LIDL
Leuchte
Licht
Lidl
Light
Ligos LSX-MPEG
Linse
Linux
Liquid
Livestream
Lowlight
Lumix
MAGIX video deLuxe
MP4
MPEG
MPEG-2
MPEG-2 Encoder
MPEG-4
MSP
Mac
Magazin
Magic bullet
Matrox
Matrox RT 2500
Matrox RT.X100
Maxon CINEMA 4D
Media Cleaner
Media Player
Mediaplayer
Mediastudio
Medion
Mic
Micromv
Microsoft Movie Maker
Mikro
Mikrofon
Mikrophon
Mikrophone
MiniDV
Mischpult
Mixer
Monitor
Montage
Mov
Movie
Moviemaker
Mp3
Mpeg 2
Mpeg 4
Mpeg1
Mpeg2
Mpeg4
Musik
NLE
NTSC
Netzwerk
News
Nikon
Notebook
OS X
Objektive
On2 VP3/VP4/VP5
Optik
P2
PAL
PC
PCI
Panasonic
Panasonic AG-HVX200
Pegel
Pentium
Photoshop
Pinnacle
Pinnacle DV500
Pinnacle Edition
Pinnacle Miro DC30plus
Pinnacle Studio
Pixel
Player
Plugins
Postproduktion
Preis
Preise
Premiere
Programme
Progressive scan
Projekt
Projektor
Prozessor
Quad
Quicktime
RAID
RGB
RT2000
Rauschen
Realplayer
Rechner
Recorder
Red
Regie
Review
Ruckelt
S-Video
SAT
SDI
SVCD
SVideo
Sanyo
Scart
Scenalyzer
Scharf
Scheinwerfer
Schnittprogramm
Script
Sennheiser
Shake
Shoot
Slideshow
Sonic DVDit!
Sony
Sony FX1
Sony FX7
Sony HDR-FX1
Sony Vegas Movie Studio
Sony Vegas Video
Sony XDCAM PMW EX1
Sony Z1
Sorenson
Sorenson Squeeze
Sound
Soundtrack
Speicherplatz
Spot
Standbild
Stative
Steadicams
Stecker
Still
Stop Motion
Streaming
Super8
Synchron
Szenenerkennung
TMPEG
TMPGEnc
TMPGEnc DVD Author
TV
TV-Karte
Tape
Terratec Cameo DV 400
Test
Texte
Tipps
Tips
Ton
Tonprobleme
Tonspur
Toshiba
Track
Treiber
Tricks
Tutorial
Tutorials
USB
Ulead MediaStudio
Ulead VideoStudio
Unscharf
Update
VCD/DVD
VCR
VCRs
VGA
VHS
Vegas
Vertonung
Video Editor
Video8
Videoaufnahmen
Videobearbeitung
Videorekorder
Videoschnitt
Videoschnittkarten
Videostream
Virtual Dub
VirtualDub
Vista
WLAN
Weissabgleich
Weißabgleich
Wettbewerb
WinXP
Windows
Windows 2000
Windows ME
Windows Media
Windows Vista
Windows media
Wmv
XDCAM
XL1S
Xacti
Xlr
Xpress DV
Xvid
YUV
YouTube
Zeitlupe
Zeitraffer
Zeitschriften
Zubehör
Zubehörschuh
Zusammenfügen

Sonstige

Bereicheschraeg
Startseite
Forum
HD Camcorder-Tests
Camcorder Vergleich
News
Artikel
Lexikon
Serviceschraeg
Video Freeware
Benchmark
Camcorder comparison
Fachhändler finden
Festivals/Wettbewerbe
Gebrauchtbörse
Interaktionschraeg
News melden
Link melden
slashCAM per RSSRSS
Specialsschraeg
Test: Panasonic
HDC-SD10 - Mini mit
Möglichkeiten

Test: Panasonic
HDC-SD300 – Die neue
Referenz?

Neues Tool zum
Camcorder-Vergleich:
campair

Umfrageschraeg
Welches ist die
coolste Cam derzeit?
Apple iPhone 3GS
Canon EOS 5D MKII
JVC HM100
Nikon D90
Panasonic Lumix GH1
Panasonic SD300
Red One
Sony EX1/EX3
andere
ergebnis
Umfrageschraeg
Über Uns
Bannerwerbung
Impressum
Specialsschraeg
16. Juli - 15. August / Frankfurt-Höchst, Bad Soden, Hofhei,
Shorts at Moonlight
1. August - 5. September / Leipzig
Filmkunst Sommertour 09
13-17. August / Weiterstadt
Open Air Filmfest Weiterstadt
21-23. August / Aarau
One Minute Film und Video Festival Aarau
weitere Veranstaltungen
Specialsschraeg


update am 12.August 2009 - 14:39
slashCAM ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*