Infoseite // DVD-HDD-Rekorder mit LAN Anschluss gesucht



Frage von "Michael A. Gütlbauer":


Hallo,

ich plane den Kauf eines DVD-HDD-Rekorders. Da ich meine eigenen
(;Urlaubs-/Familien) Filme am Server liegen habe, möchte ich ein Gerät
mit LAN Anschluß, um MPEG2 Dateien direkt (;ideal via Straming - zur Not
nach dem Kopieren auf den Rekorder) ansehen zu können und umgekehrt
aufgenommene Filme am Server zu speichern.

Es gab (;gibt?) die sog "KISS" Geräte, die das können. Gibt's die noch?
Gibt's inziwschen was besseres? Kennt wer einen aktuellen Testbericht zu
dem Thema?

--
Michael A. Gütlbauer

Antworten bitte ausschließlich in der NG!


Space


Antwort von Thomas Beyer:

"Michael A. Gütlbauer" schrieb:

> ich plane den Kauf eines DVD-HDD-Rekorders. Da ich meine eigenen
> (;Urlaubs-/Familien) Filme am Server liegen habe, möchte ich ein Gerät
> mit LAN Anschluß, um MPEG2 Dateien direkt (;ideal via Straming - zur Not
> nach dem Kopieren auf den Rekorder) ansehen zu können und umgekehrt
> aufgenommene Filme am Server zu speichern.
>
> Es gab (;gibt?) die sog "KISS" Geräte, die das können. Gibt's die noch?
> Gibt's inziwschen was besseres?

Nimm einen Computer, mach ihn zum HTPC. Dann sind wir hier ontopic,
außerdem erfüllt diese Konstellation Deine Requirements.

Noch etwas Überlegenswertes am Rande: Hersteller brauner Ware sind
*immer* eng liiert mit der Contentindustrie. Warum nur denken die Leute
nach all den Jahren immer noch, irgendwann würde ein Gerät erscheinen,
das hemmungsloses Hin- und Herkopieren, womöglich noch verlustlos
(;Sünde!), von den Sonys dieser Welt einmal ohne faule Kompromisse
angeboten werden würde? Mediacenterambitionen entwickeln die Etablierten
eh nur im Einbahnstraßensystem, siehe auch den neuen Pioneer BDP-LX70,
welcher alles von Dir Gewünschte bietet, außer "natürlich" der
Aufnahmefunktionalität.

Die "digitale Kopiersicherheitslücke Computer" hat so einiges im Denken
der Anwender umgekrempelt, und sie wird heftig genutzt. Das heißt aber
noch lange nicht, das solcherart Gewohnheiten von Sony und Co. toleriert
respektive eventuell sogar in nutzerfreundliche Geräte umgesetzt werden
würde. Wäre ja noch schöner, wenn diese letzte Bastion fallen würde und
diejenige Klientel, welche bisher zu blöd für einen ausgewachsenen
Computer war, auch noch völlig enthemmt verlustfrei rumkopieren würde.
:)

MfG,
Thomas


Space


Antwort von "Michael A. Gütlbauer":

Thomas Beyer schrieb:

> Nimm einen Computer, mach ihn zum HTPC. Dann sind wir hier ontopic,
> außerdem erfüllt diese Konstellation Deine Requirements.

PC will ich nicht wg Preis, Bedienbarkeit, etc.

Ich dachte, die LAN-Verbindung zum Server würde reichen, um ausreichend
Konnex zum Titel dieser NG zu haben.

> Noch etwas Überlegenswertes am Rande: Hersteller brauner Ware sind
> *immer* eng liiert mit der Contentindustrie.

Was bitte ist "braune Ware"?

> siehe auch den neuen Pioneer BDP-LX70,
> welcher alles von Dir Gewünschte bietet, außer "natürlich" der
> Aufnahmefunktionalität.

Das Ding also mit DVD statt Blue Ray und als (;HDD-) Rekorder - gibt's das?

Michael


Space


Antwort von Torsten Rüdiger Hansen:

"Michael A. Gütlbauer" wrote:

> Was bitte ist "braune Ware"?

Früher waren Plattenspieler und Radio aus braumen Holz (;-Gehäuse).
Später auch Verstärker und Tonband. Wegen dieser Vergangeheit werden
alle Audio- und Fernsehgeräte, die primär für Wohnzimmergebrauch gebaut
werden "braune Ware" genannt.

--
Antworten auf öffentlich gestellte Fragen bitte NUR öffentlich.
Mein Postfach (;email) wird wird nur 2 mal im Monat entmüllt.
Außerdem wohne ich nicht im Rechner, Antworten könnten ein paar Tage
dauern. Grüße von T.R.H.


Space


Antwort von "Michael A. Gütlbauer":

Torsten Rüdiger Hansen schrieb:

> Früher waren Plattenspieler und Radio aus braumen Holz (;-Gehäuse).
> Später auch Verstärker und Tonband. Wegen dieser Vergangeheit werden
> alle Audio- und Fernsehgeräte, die primär für Wohnzimmergebrauch gebaut
> werden "braune Ware" genannt.

Aha. Diese NG beschäftigt sich also eher mit grauer Ware. ;-)

Michael



Space


Antwort von Günter Hackel:

Michael A. Gütlbauer schrieb:

> Was bitte ist "braune Ware"?

Hallo
man bezeichnet damit Produkte der Unterhaltungselektronik. Mit "weiße
Ware" sind Haushaltsgeräte gemeint.
gh


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


FX30 USB-LAN/ Verkabeltes LAN PC Fernbedienung - welcher USB-C-Adpater funktioniert??
Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Welche CAM mit S-Video Anschluss ?
AOC I1601P: Mobiler 15.6"-Monitor mit USB-C- und USB-A-Anschluss
Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
Desview V5 5.5" Kameramonitor/-rekorder mit 2.800 Nits Helligkeit vorgestellt
Kompakter 2 Kanal Rekorder mit 32Bit Float: Tascam FR-AV2
Digitale Verlustzone - Wie Deutschland den Anschluss verlor
Anschluss zweier Lautsprecherpaare
Kein Anschluss unter diesen Nummern - Fiktive Telefonnummern extra für Film&Fernsehen
Frage zum Anschluss von Isco Tele Westanar 135mm 3.5
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
Intel Lunar Lake - Endlich wieder Anschluss an AMD und Apple?
Sonnet- 8K Adapter: Zwei 4K-Monitore an einem Anschluss
Sony DCR-SR35 HDD Hybrid - ein paar weiterführende Fragen
Kennt jemand diese HDD?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash