Infoseite // Frequenz Videorekorder Panasonic NV-SD 440



Frage von Eckart Kühne:


Hallo,

ich habe einen Videorecorder Panasonic NV-SD 440, leider ohne
Anleitung. Die Wiedergabe über Antennensignal erfolgt leider auf einem
Kanal, der bereits durch die Kabelgesellschaft belegt ist. Ich muss
also am VR den Kanal verstellen. Leider finde ich dazu keinen
Einstellregler. Hat zufällig jemand einen ähnlichen VR, der mir sagen
kann, wie es bei ihm geht? Eine Anleitung konnte ich im WWW nicht
finden.

Danke.
--

Viele Grüße

Eckart.


Space


Antwort von Lutz Guettler:

In article <1k6blhkogcnja$.7x3g6tuksqm5$.dlg@40tude.net>,
eckuehne@spamfence.net says...
> Hallo,
>
> ich habe einen Videorecorder Panasonic NV-SD 440, leider ohne
> Anleitung. Die Wiedergabe über Antennensignal erfolgt leider auf einem
> Kanal, der bereits durch die Kabelgesellschaft belegt ist. Ich muss
> also am VR den Kanal verstellen. Leider finde ich dazu keinen
> Einstellregler. Hat zufällig jemand einen ähnlichen VR, der mir sagen
> kann, wie es bei ihm geht? Eine Anleitung konnte ich im WWW nicht
> finden.
>
> Danke.
>
Ich habe einen NV-HS860.
Da muss man die Taste "Menü" an der Fernbedienung länger als 5 s
drücken. Im Videorecorder-Display erscheint dann die Nummer des HF-
Ausgangskanals "Ch:36".
Mit den Zifferntasten einen anderen Kanal einstellen z.B. 39.
Dann "O.K." drücken.

Gruß, Lutz


Space


Antwort von Jörg Weber:

Ist zwar vom 420.
Eventuell hilft's aber.

http://www.eserviceinfo.com/index.php?what%search2&searchstring%nvsd-420


Space


Antwort von Markus Freund:

Eckart Kühne schrieb:
> Hallo,
>
> ich habe einen Videorecorder Panasonic NV-SD 440, leider ohne
> Anleitung. Die Wiedergabe über Antennensignal erfolgt leider auf einem
> Kanal, der bereits durch die Kabelgesellschaft belegt ist. Ich muss
> also am VR den Kanal verstellen. Leider finde ich dazu keinen
> Einstellregler. Hat zufällig jemand einen ähnlichen VR, der mir sagen
> kann, wie es bei ihm geht? Eine Anleitung konnte ich im WWW nicht
> finden.
>
> Danke.

Hallo Eckart,

wenn Du einen Scart-Anschluß an Deinem TV-Gerät hast und diesen benutzt,
tritt das Problem nicht auf. Zudem ist die Bildqualität besser.

Gruß
markus


Space


Antwort von Eckart Kühne:

Hallo,

Am Thu, 27 Mar 2008 20:12:20 0100 schrieb Jörg Weber:
>
> Ist zwar vom 420.
> Eventuell hilft's aber.
>
> http://www.eserviceinfo.com/index.php?what%search2&searchstring%nvsd-420
>
Danke, diesen Link habe ich auch gefunden. Ich habe zuerst einmal
lange gebraucht, bis ich die PDF-Datei öffnen konnte. Man muss da das
beigelegte Plug-In installieren, was mir unter Windows 2000 mit dem
Acrobat Reader 8.1.2 nicht zum Erfolg führte . Unter Windows 98 SE mit
Adobe Reader 4.0 klappte es dann.

Aber zum Inhalt: Der 420 hat einen anderen Modulator, wo es die
bekannte Einstellmöglichkeit mit Schraubendreher gibt.

--
Viele Grüße

Eckart.

--
Wir sind nicht nur für das verantwortlich, was wir tun, sondern auch
für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(;Klaus Bartl)


Space


Antwort von Eckart Kühne:

Hallo,

Am Fri, 28 Mar 2008 06:22:02 0100 schrieb Markus Freund:
>
> Eckart Kühne schrieb:
>> Hallo,
>>
>> ich habe einen Videorecorder Panasonic NV-SD 440, leider ohne
>> Anleitung. Die Wiedergabe über Antennensignal erfolgt leider auf einem
>> Kanal, der bereits durch die Kabelgesellschaft belegt ist. Ich muss
>> also am VR den Kanal verstellen. Leider finde ich dazu keinen
>> Einstellregler. Hat zufällig jemand einen ähnlichen VR, der mir sagen
>> kann, wie es bei ihm geht? Eine Anleitung konnte ich im WWW nicht
>> finden.
>>
> wenn Du einen Scart-Anschluß an Deinem TV-Gerät hast und diesen benutzt,
> tritt das Problem nicht auf. Zudem ist die Bildqualität besser.
>
Ich weiß. Aber mein PC hat keinen Scart-Anschluss.

--
Viele Grüße

Eckart.

--
Wir sind nicht nur für das verantwortlich, was wir tun, sondern auch
für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(;Klaus Bartl)


Space


Antwort von Eckart Kühne:

Hallo,

Am Thu, 27 Mar 2008 19:56:48 0100 schrieb Lutz Guettler:
>
> In article <1k6blhkogcnja$.7x3g6tuksqm5$.dlg@40tude.net>,
> eckuehne@spamfence.net says...
>> Hallo,
>>
>> ich habe einen Videorecorder Panasonic NV-SD 440, leider ohne
>> Anleitung. Die Wiedergabe über Antennensignal erfolgt leider auf einem
>> Kanal, der bereits durch die Kabelgesellschaft belegt ist. Ich muss
>> also am VR den Kanal verstellen. Leider finde ich dazu keinen
>> Einstellregler. Hat zufällig jemand einen ähnlichen VR, der mir sagen
>> kann, wie es bei ihm geht? Eine Anleitung konnte ich im WWW nicht
>> finden.
>>
> Ich habe einen NV-HS860.
> Da muss man die Taste "Menü" an der Fernbedienung länger als 5 s
> drücken. Im Videorecorder-Display erscheint dann die Nummer des HF-
> Ausgangskanals "Ch:36".
> Mit den Zifferntasten einen anderen Kanal einstellen z.B. 39.
> Dann "O.K." drücken.
>
Herzlichen Dank, das klappt!

--
Viele Grüße

Eckart.

--
Wir sind nicht nur für das verantwortlich, was wir tun, sondern auch
für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(;Klaus Bartl)


Space


Antwort von Andreas Erber:

Eckart Kühne wrote:

> Ich weiß. Aber mein PC hat keinen Scart-Anschluss.

Vermutlich aber S-Video oder Composite in. Das wäre auch noch besser als HF.
Es gibt Adapter für Scart auf Composite bzw. S-Video.

Btw. alles nur Vorschläge :-)

LG Andy



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gigabyte G34WQC 34" Monitor: 3.440 x 1.440 Pixel Auflösung und 90% DCI-P3
MSI Optix MAG342CQ: Gekrümmter 34" Monitor mit 3.440 x 1.440 und 90% DCI-P3
Asus ROG Strix XG349C: 34" Monitor mit 3.440 x 1.440 Pixeln und 98% DCI-P3
Wie ein Fernsehtechniker mit alten Videorekorder und Stapel Druckerpapier Millionen verdiente
AOC Agon AG493UCX: 49" UltraWide Monitor mit 5.120 x 1.440 Pixeln
Samsung S9U: 49" Monitor mit 120 Hz, KVM-Switch, 5.120 x 1.440 und 95% DCI-P3
Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
Panasonic HC-W580 Firmware
Panasonic G9 jetzt erst in Indien eingeführt
AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9
Gimbal für Panasonic AG AC 90
Pocket 4k - Stabilisator in Panasonic Objektiven
Panasonic bringt neue Vlogger-MFT-Kamera - LUMIX DC-G110
Vergleich Videostabilisierung: Fujifilm X-T4, Panasonic S1H, Nikon Z6, Canon EOS-1D X Mark III vs GH5
Suche deutsche Bedienungsanleitung Panasonic NV-HS1000
Panasonic GH5/G9 neue Firmware
RAW-Update für Panasonic Lumix S1H soeben erschienen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash