Frage von Matthias Berke:Wie aktuell gemeldet steigt Toschiba ab sofort aus HD-DVD aus.
http://www.n24.de/news/newsitem 349661.html
Matthias
Antwort von Sven Bötcher:
Matthias Berke schrieb:
> Wie aktuell gemeldet steigt Toschiba ab sofort aus HD-DVD aus.
> http://www.n24.de/news/newsitem 349661.html
Ist bereits alt und hat sich ja auch lange abgezeichnet. Endlich ist der
Formatkrieg entschieden, ein einheitliches System wird sich durchsetzen,
die Kaufzurückhaltung nimmt ab, der Massenmarkt bringt
verbraucherfreundliche Preise. Kurzum: Gute Nachrichten!
Bye
Sven
Antwort von Gerd Schweizer:
Matthias Berke schrieb:
> Wie aktuell gemeldet steigt Toschiba ab sofort aus HD-DVD aus.
> http://www.n24.de/news/newsitem 349661.html
>
Die haben offensichtlich bei Blueray das schärfere Schutzsystem, mit dem
man später nochmal kassieren kann.
--
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, PC-Tipps, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
Antwort von Sven Goldt:
Sven Bötcher
wrote:
> die Kaufzurückhaltung nimmt ab, der Massenmarkt bringt
> verbraucherfreundliche Preise. Kurzum: Gute Nachrichten!
Quelle ?
Antwort von Matthias Berke:
Sven Goldt wrote:
> Sven Bötcher wrote:
>> die Kaufzurückhaltung nimmt ab, der Massenmarkt bringt
>> verbraucherfreundliche Preise. Kurzum: Gute Nachrichten!
>
> Quelle ?
Hatte ich doch angegeben!
Noch eine gefällig?
http://www.n24.de/news/newsitem 355625.html
Matthias
Antwort von Matthias Berke:
Sven Bötcher wrote:
> Matthias Berke schrieb:
>> Wie aktuell gemeldet steigt Toschiba ab sofort aus HD-DVD aus.
>> http://www.n24.de/news/newsitem 349661.html
>
> Ist bereits alt..
Kaum... die Meldung über die endgültge Entscheidung ging heute erst über
die Ticker. Es sein denn Du hast spezielle Quellen. ;-)
Matthias
Antwort von Sven Bötcher:
Matthias Berke schrieb:
> Sven Bötcher wrote:
>> Matthias Berke schrieb:
>>> Wie aktuell gemeldet steigt Toschiba ab sofort aus HD-DVD aus.
>>> http://www.n24.de/news/newsitem 349661.html
>>
>> Ist bereits alt..
>
> Kaum... die Meldung über die endgültge Entscheidung ging heute erst über
> die Ticker. Es sein denn Du hast spezielle Quellen. ;-)
Ich habs vorgestern schon während der Nachschicht auf irgendeiner
WAP-Seite im Handy gelesen. Klar, die *offizielle* Meldung kkommt/kam
später.
Bye
Sven
Antwort von Sven Goldt:
Matthias Berke wrote:
> Sven Goldt wrote:
> > Sven Bötcher wrote:
> >> die Kaufzurückhaltung nimmt ab, der Massenmarkt bringt
> >> verbraucherfreundliche Preise. Kurzum: Gute Nachrichten!
> >
> > Quelle ?
> Hatte ich doch angegeben!
> Noch eine gefällig?
> http://www.n24.de/news/newsitem 355625.html
> Matthias
Hi Matthias,
ich meinte eigentlich die Quelle vom Sven Bötcher, wo behauptet wird,
daß es jetzt verbraucherfreundliche Preise geben soll.
Sven
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag
Sven Bötcher schrieb
>> Wie aktuell gemeldet steigt Toschiba ab sofort aus HD-DVD aus.
>> http://www.n24.de/news/newsitem 349661.html
>Ist bereits alt und hat sich ja auch lange abgezeichnet. Endlich ist der
>Formatkrieg entschieden,
Erzaehl das den Chinesen mit ihrem eigenen Vorstoss.
>ein einheitliches System wird sich durchsetzen,
Das ist wuenschenswert, sofern man dann die Monopolstellung nicht
ausnutzt.
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Antwort von Ruediger Lahl:
*Sven Bötcher* schrieb:
> die Kaufzurückhaltung nimmt ab, der Massenmarkt bringt
> verbraucherfreundliche Preise. Kurzum: Gute Nachrichten!
Das mit den Preisen hat sich wohl erstmal erledigt. Wo kein
Konkurrenzformat mehr ist, besteht auch keine Not mehr, dieses mit der
Preiskeule nieder zu ringen.
--
bis denne
Antwort von Michael Koslowski:
"Ruediger Lahl" schrieb
> Das mit den Preisen hat sich wohl erstmal erledigt. Wo kein
> Konkurrenzformat mehr ist, besteht auch keine Not mehr, dieses mit
> der Preiskeule nieder zu ringen.
Das würde gelten, wenn es nur einen Hersteller gäbe. Dem ist aber nicht
so und deshalb werden sich die Produzenten Konkurrenz machen.
Ausserdem werden jetzt Kunden, die das Ende des Formatkrieges abgewartet
haben, zuschlagen.
Alles zusammen dürfte in nächster Zeit zu sinkenden Preisen für diese
Laufwerke sorgen.
Michael
Antwort von Günter Hackel:
Sven Bötcher schrieb:
> Matthias Berke schrieb:
>> Wie aktuell gemeldet steigt Toschiba ab sofort aus HD-DVD aus.
>> http://www.n24.de/news/newsitem 349661.html
>
> Ist bereits alt und hat sich ja auch lange abgezeichnet. Endlich ist der
> Formatkrieg entschieden, ein einheitliches System wird sich durchsetzen,
> die Kaufzurückhaltung nimmt ab, der Massenmarkt bringt
> verbraucherfreundliche Preise. Kurzum: Gute Nachrichten!
vielleicht für die nächsten 4 Monate.. Dann gibt es wieder was neues..
gh
Antwort von Manfred Ginger:
Gähn, das wurde schon vor sechs Wochen gemeldet:
--
Manfred Gingerâ„¢, Reiki-Meister. Entfernung von negativen Energien.
Fern-Einweihung in höhere Lichtgrade. Initiation von Schutz- und
Erzengeln. Tierkommunikation. http://www.MG-Reiki.de
Antwort von Sven Bötcher:
Michael Koslowski schrieb:
> "Ruediger Lahl" schrieb
>
>
>> Das mit den Preisen hat sich wohl erstmal erledigt. Wo kein
>> Konkurrenzformat mehr ist, besteht auch keine Not mehr, dieses mit
>> der Preiskeule nieder zu ringen.
>
> Das würde gelten, wenn es nur einen Hersteller gäbe. Dem ist aber nicht
> so und deshalb werden sich die Produzenten Konkurrenz machen.
> Ausserdem werden jetzt Kunden, die das Ende des Formatkrieges abgewartet
> haben, zuschlagen.
> Alles zusammen dürfte in nächster Zeit zu sinkenden Preisen für diese
> Laufwerke sorgen.
Was ja in der Vergangenheit durch das VHS-System beweisen wurde.
Bye
Sven
Antwort von Sven Bötcher:
Shinji Ikari schrieb:
> Guten Tag
>
> Sven Bötcher schrieb
>
>>> Wie aktuell gemeldet steigt Toschiba ab sofort aus HD-DVD aus.
>>> http://www.n24.de/news/newsitem 349661.html
>> Ist bereits alt und hat sich ja auch lange abgezeichnet. Endlich ist der
>> Formatkrieg entschieden,
>
> Erzaehl das den Chinesen mit ihrem eigenen Vorstoss.
Noch interessiert auf dem Weltmarkt für Consumerelektronik niemanden,
was die Chinesen bauen oder nicht. China wird als Fertigungsstätte
anerkannt aber nicht als Entwicklungsstätte. Und wenn es genau so gut
ist (;was immer sie auch entwickeln) aber wesentlich billiger, so wird
der Preisdruck auf BlueRay nur erhöht. Gute Nachrichten!
>> ein einheitliches System wird sich durchsetzen,
>
> Das ist wuenschenswert, sofern man dann die Monopolstellung nicht
> ausnutzt.
Es gibt ein System aber zig. Lizenznehmer bzw. Hersteller. Siehe das
letzte verbliebene analoge Videosystem für Konsumenten.
Bye
Sven
Antwort von Sven Bötcher:
Matthias Berke schrieb:
> Sven Bötcher wrote:
>> Matthias Berke schrieb:
>>> Wie aktuell gemeldet steigt Toschiba ab sofort aus HD-DVD aus.
>>> http://www.n24.de/news/newsitem 349661.html
>>
>> Ist bereits alt..
>
> Kaum... die Meldung über die endgültge Entscheidung ging heute erst über
> die Ticker. Es sein denn Du hast spezielle Quellen. ;-)
Habs im Handyticker vorletzte Nachtschicht gelesen, dass Toshiba als
Hersteller aussteigt und im Januar ist bereits Warner Bros als
Flimproduzent ausgestiegen. HD-DVD ist tot.
Bye
Sven
Antwort von Andre Sokolew:
"Sven Goldt" schrieb:
> ich meinte eigentlich die Quelle vom Sven Bötcher, wo behauptet wird,
> daß es jetzt verbraucherfreundliche Preise geben soll.
Das ist so.
Andre
Antwort von Andre Sokolew:
"Sven Bötcher" schrieb:
>> Alles zusammen dürfte in nächster Zeit zu sinkenden Preisen für diese
>> Laufwerke sorgen.
>
> Was ja in der Vergangenheit durch das VHS-System beweisen wurde.
Ja, da war das auch so.
Hier kommt es aber dicker: Der mechanische Anteil bei VHS war viel, viel
höher. Die Produktion der neuen Laufwerke ist ungleich stärker
automatisiert. Was die Roboter bremste, war die fehlende Erlaubnis, endlich
richtig loszulegen. Natürlich kommt der Preisvervall nicht morgen, auch
nicht nächsten Monat. Zunächst werden die Ungeduldigen bedient, die (;fast)
jeden Preis zahlen und nun zuschlagen, nachdem die Formatfrage für die
nächsten Jahre geklärt scheint. Aber dann muss der Massenmarkt erschlossen
werden, und dazu braucht es eine Preisentwicklung wie seinerzeit bei
DVD-Playern. Zur Not auf irgendeine Weise subventioniert von den
Content-Herstellern, sprich: den Rechteinhabern der 100.000 Hollywood-Filme,
die nun zum fünften Mal vermarktet werden können.
Andre
Antwort von Andre Sokolew:
"Manfred Ginger" schrieb:
> Gähn, das wurde schon vor sechs Wochen gemeldet:
>
Sehr aufschlussreich ist das Zitat aber nicht...
Und die Toshiba-Entscheidung ist wirklich von heute.
Andre
Antwort von Sven Bötcher:
Andre Sokolew schrieb:
> "Manfred Ginger" schrieb:
>
>> Gähn, das wurde schon vor sechs Wochen gemeldet:
>>
>
> Sehr aufschlussreich ist das Zitat aber nicht...
> Und die Toshiba-Entscheidung ist wirklich von heute.
Das hier ist vom 7. Januar:
http://www.stern.de/computer-technik/technik/:DVD-Nachfolgeformat-Warner-Bros.-Blu-ray/607032.html
Der Erfolg der PS3 und Sonys Entscheidung für Bluray war bereits der
Anfang vom Ende von HD DVD, die oben zietierte Bros-Entscheidung der
finale Todesstoss und die Toshiba-Entscheidung die letztendliche
Konsequenz. Macht doch aber auch nix.
Bye
Sven
Antwort von Patrick Jesionek:
> "Sven Bötcher" schrieb:
> Der Erfolg der PS3 und Sonys Entscheidung für Bluray war bereits der
> Anfang vom Ende von HD DVD, die oben zietierte Bros-Entscheidung der
> finale Todesstoss und die Toshiba-Entscheidung die letztendliche
> Konsequenz. Macht doch aber auch nix.
Und auch Universal Paramount wechseln ins Blu-Ray Lager. Das war's
endgültig mit HD-DVD.
Patrick.
Antwort von Gerd Schweizer:
Manfred Ginger schrieb:
> Gähn, das wurde schon vor sechs Wochen gemeldet:
>
>
Gibt es dafür auch einen im Usenet üblichen Link? Und keinen kryptischen
Pseudolink, bei dem der Leser erst ein plugin downloaden und
installieren muß.
Woher kommen denn diese Pseudolinks eigentlich?
--
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, PC-Tipps, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
Antwort von Detlef Wirsing:
Gerd Schweizer schrieb:
>Manfred Ginger schrieb:
>> Gähn, das wurde schon vor sechs Wochen gemeldet:
>>
>>
>Gibt es dafür auch einen im Usenet üblichen Link? Und keinen kryptischen
>Pseudolink, bei dem der Leser erst ein plugin downloaden und
>installieren muß.
Muß ich nicht. Wenn ich ihn doppelklicke, sucht mein Newsreader im
aktuellen Bestand auf der Platte. Findet er den Artikel nicht, fragt
er, ob er online gehen soll und ihn holen. Vielleicht liegt das
Problem auf Deiner Seite?
>Woher kommen denn diese Pseudolinks eigentlich?
Keine Ahnung. Jedenfalls funktionieren sie bei mir.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Antwort von Sven Bötcher:
Gerd Schweizer schrieb:
> Manfred Ginger schrieb:
>> Gähn, das wurde schon vor sechs Wochen gemeldet:
>>
>>
> Gibt es dafür auch einen im Usenet üblichen Link?
Das ist kein Link sondern eine Message-ID. Du hast keine Ahnung, deinen
Newsreader falsch knofiguriert und dich grade blamiert.
> Und keinen kryptischen
> Pseudolink, bei dem der Leser erst ein plugin downloaden und
> installieren muß.
> Woher kommen denn diese Pseudolinks eigentlich?
Nuhr!
Bye
Sven
Antwort von Ralf Handel:
"Andre Sokolew" schrieb im Newsbeitrag
>> ich meinte eigentlich die Quelle vom Sven Bötcher, wo behauptet wird,
>> daß es jetzt verbraucherfreundliche Preise geben soll.
>
> Das ist so.
kommt darauf an was die hersteller als "verbraucherfreundlich" definieren.
also mehr als 35? darf so ein player dann aber nicht kosten.
und ein entsprechender monitor/fernseher so ungefähr 300?.
sonst werden wir keine freunde!
CU Ralf
Antwort von Rudolf Harras:
Sven Bötcher schrieb:
>Ist bereits alt und hat sich ja auch lange abgezeichnet. Endlich ist der=
>Formatkrieg entschieden, ein einheitliches System wird sich durchsetzen,=
>die Kaufzurückhaltung nimmt ab, der Massenmarkt bringt
>verbraucherfreundliche Preise. Kurzum: Gute Nachrichten!
Also ich find den Namen blue-ray so beschissen, daß ich schon aus dem
Grund für HD-DVD gewesen wäre. Das kann man wenigstens auf deutsch
aussprechen.
Aber egal für mich tuts sowieso noch die DVD, ich brauch da beides
nicht. Die blue-ray ist für mich so unnötig wie die Super-CD. Naja =
für
Datenbackups sicher nicht schlecht jetzt wo die Platten immer größer
werden.
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag
Rudolf Harras schrieb
>Also ich find den Namen blue-ray so beschissen, daß ich schon aus dem
>Grund für HD-DVD gewesen wäre. Das kann man wenigstens auf deutsch
>aussprechen.
Was ist an "High Density - Digital Versatile Disc" denn Deutsch?
HD-DVD ist eine Abkuerzung, wie auch BR.
Voll ausgesprochen bricht man sich bei Blueray wenigstens nicht die
Zunge 8)
>Aber egal für mich tuts sowieso noch die DVD,
Dito
>ich brauch da beides
>nicht.
Dito.
Was mich eher stoert ist, dass solche Player nicht wirklich universal
alle interessanten Audio/Videoformate beherrschen.
AVI mit seinen moeglichen Codecs stellt schon einige vor kaum loesbare
Probleme. WMV, WMA, MOV, OGM, OGG, MKV, MP4, H264, X264, XVID (;mit
allen Optionen) DivX (;mit allen Einstellungen), etc... sind dann sehr
oft doch schlecht oder gar nicht unterstuetzt.
Solange das nicht in einer gut bedienbaren Kiste vereinigt wird, sehe
ich einen PC immer noch als eine sehr universelle und interessante
Alternative. Dort kann man auch entsprechende Laufwerke einbauen und
das dann alles auf den TV/Monitorausgang ausgeben (;ggf. mit
Kopierschutz).
Ich brauche somit keine teuern Standalone BR, HD-DVD, chinaformat, was
auch immer Player.
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag
Gerd Schweizer schrieb
>> Gähn, das wurde schon vor sechs Wochen gemeldet:
>>
>Gibt es dafür auch einen im Usenet üblichen Link?
Gerade das ist eine im Usenet uebliche Message ID.
Purer geht es kaum noch.
Du postest ja auch in dem Format:
>Und keinen kryptischen
>Pseudolink, bei dem der Leser erst ein plugin downloaden und
>installieren muß.
Muss man nicht. Aber es kann nicht schaden einen Newsreader zu
verwenden, der das Auffinden von MessageIDs unterstuetzt.
>Woher kommen denn diese Pseudolinks eigentlich?
Von jedem Usenetposter.
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Antwort von Wolfgang Hauser:
Rudolf Harras schrieb:
>Aber egal für mich tuts sowieso noch die DVD, ich brauch da beides
>nicht. Die blue-ray ist für mich so unnötig wie die Super-CD. Naja =
für
>Datenbackups sicher nicht schlecht
Leider scheint nur sehr wenigen Leuten (;gerade auch Journalisten)
bekannt zu sein, daß BR (;HD-DVD genauso) mehr Anwendungsmöglichkeiten
hat als nur hochauflösende Kauf-Filme. :-(;
>jetzt wo die Platten immer größer werden.
Und pro GB immer billiger, selbst Flash wird zur Konkurrenz. Da muß
man leider sagen, daß das Duell BR vs. HD-DVD viel zu lange gedauert
hat und BR jetzt zu spät kommt, um in dem Bereich noch viel Land zu
gewinnen. Die Preise für Laufwerke wie Rohlinge sind abenteuerlich,
besonders im Vergleich zur DVR -R/RW, und werden sicher nicht so bald
auf ähnliches Niveau fallen. :-(;
Antwort von Rudolf Harras:
Shinji Ikari schrieb:
>Was ist an "High Density - Digital Versatile Disc" denn Deutsch?
Das ist mir schon klar, aber die Abkürzung kann man wenigstens deutsch
und ohne Akzent aussprechen. :)
>Voll ausgesprochen bricht man sich bei Blueray wenigstens nicht die
>Zunge 8)
Naja aber man kann sich ähnlich blöd anhören wie bei Blutus.
>Dito.
>Was mich eher stoert ist, dass solche Player nicht wirklich universal
>alle interessanten Audio/Videoformate beherrschen.
>AVI mit seinen moeglichen Codecs stellt schon einige vor kaum loesbare
>Probleme. WMV, WMA, MOV, OGM, OGG, MKV, MP4, H264, X264, XVID (;mit
>allen Optionen) DivX (;mit allen Einstellungen), etc... sind dann sehr
>oft doch schlecht oder gar nicht unterstuetzt.
Tja das liegt oft nicht im Interesse der Hersteller.
>Solange das nicht in einer gut bedienbaren Kiste vereinigt wird, sehe
>ich einen PC immer noch als eine sehr universelle und interessante
>Alternative.
Ja eh. Irgendso ein lautloser PC - und das ist wohl das Beste.
Antwort von Rudolf Harras:
Wolfgang Hauser schrieb:
>Leider scheint nur sehr wenigen Leuten (;gerade auch Journalisten)
>bekannt zu sein, daß BR (;HD-DVD genauso) mehr =
Anwendungsmöglichkeiten
>hat als nur hochauflösende Kauf-Filme. :-(;
Also wenn ich seh was für verpixelte JPGs die Journalisten manchmal in
die Zeitung eben dann frage ich mich eher ob sie diese
Anwendungsmöglichkeiten nur brauchen weil ihnen die bisherigen nicht
bekannt sind bzw. weil sie irgendwo in der Bearbeitung irgendwas falsch
machen was dadurch dann halt kompensiert wird.
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag.
Rudolf Harras schrieb
>>Was ist an "High Density - Digital Versatile Disc" denn Deutsch?
>Das ist mir schon klar, aber die Abkürzung kann man wenigstens deutsch
>und ohne Akzent aussprechen. :)
HaDe-DeFauDe
Blureh
Naja, auch da sehe ich bei Deinem Favorit keinen Vorteil. 8))
>>Dito.
>>Was mich eher stoert ist, dass solche Player nicht wirklich universal
>>alle interessanten Audio/Videoformate beherrschen.
>>AVI mit seinen moeglichen Codecs stellt schon einige vor kaum loesbare
>>Probleme. WMV, WMA, MOV, OGM, OGG, MKV, MP4, H264, X264, XVID (;mit
>>allen Optionen) DivX (;mit allen Einstellungen), etc... sind dann sehr
>>oft doch schlecht oder gar nicht unterstuetzt.
>Tja das liegt oft nicht im Interesse der Hersteller.
Und so lange sind auch Standalone DVD-Player fuer mich nicht wirklich
im Brennpunkt meines Interesse.
>>Solange das nicht in einer gut bedienbaren Kiste vereinigt wird, sehe
>>ich einen PC immer noch als eine sehr universelle und interessante
>>Alternative.
>Ja eh. Irgendso ein lautloser PC - und das ist wohl das Beste.
Fuer mich muss er auch nicht lautlos sein. Das sind DVD-Player ind er
Regel auch nicht. Das geraet darf eben nur nicht 'zu laut' werden
(;subjektiv) und ggf. die Audiowiedergabe zu negativ beeinflussen
(;uebertoenen 8)).
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Antwort von Patrick Jesionek:
> "Wolfgang Hauser" schrieb:
> Leider scheint nur sehr wenigen Leuten (;gerade auch Journalisten)
> bekannt zu sein, daß BR (;HD-DVD genauso) mehr Anwendungsmöglichkeiten
> hat als nur hochauflösende Kauf-Filme. :-(;
Ist vielleicht eine dumme Frage, aber:
Können die Blu-Ray und HD-DVD Spieler alle grundsätzlich auch normale
DVDs und Audio-CDs abspielen?
(;Das geht in den diversen Testberichten nicht hervor, da wird nur über
die Bildqualität berichtet)
Danke,
Patrick.
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Thu, 21 Feb 2008 15:34:42 0100, Patrick Jesionek wrote:
>Können die Blu-Ray und HD-DVD Spieler alle grundsätzlich auch normale
>DVDs und Audio-CDs abspielen?
Ja, selbstverständlich können sie das. Ich kann nicht für das
letzte Spezialgerät garantieren, aber da viele eine DVD-Sammlung
haben, würden sich Geräte, die das nicht können, nur schwer
verkaufen lassen.
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Arno Welzel:
Gerd Schweizer wrote:
> Manfred Ginger schrieb:
>> Gähn, das wurde schon vor sechs Wochen gemeldet:
>>
>>
> Gibt es dafür auch einen im Usenet üblichen Link? Und keinen kryptischen
Nein. Im Usenet gibt es gar keine Links, nur Text. Manche Textstellen
werden halt von deine Newsreader als Link umformatiert - das ist aber
nirgends technisch definiert sondern bestenfalls eine gängige Konvention.
> Pseudolink, bei dem der Leser erst ein plugin downloaden und
> installieren muß.
> Woher kommen denn diese Pseudolinks eigentlich?
Von deinem Newsreader, der meint, dass es wohl eine URL sein muss und
wenn nicht, dass alles, was "@" enthält, eine E-Mail-Adresse.
In diesem Fall wäre es sogar korrekt, "news" als Schema anzusehen und
"fm0lm0$u44$1@online.de" als Message-ID.
Sinnvoller wäre:
Msg-ID:
Das ist eindeutig, die korrekte Kennzeichnung, und unabhängig von
irgendwelchen News-Archiven a la Google Groups.
Aber gut - speziell für Dich:
Ich finde die Message-ID und ggf. die Verwendung des
MessageID-Finder-Plugin dennoch sinnvoller.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Jörg Tewes:
Shinji Ikari schrub...
> Rudolf Harras schrieb
>> Also ich find den Namen blue-ray so beschissen, daß ich schon aus
>> dem Grund für HD-DVD gewesen wäre. Das kann man wenigstens auf
>> deutsch aussprechen.
> Was ist an "High Density - Digital Versatile Disc" denn Deutsch?
> HD-DVD ist eine Abkuerzung, wie auch BR.
Wobei die Abkürzung dafür BD ist wenn mich nicht alles täuscht.
> Voll ausgesprochen bricht man sich bei Blueray wenigstens nicht die
> Zunge 8)
Allerdings heißt die Blu-Ray Disc, nicht Blueray. Man will damit
vermutlich die Marke Blu-Ray eher bekommen.
Und Tschüss Jörg
--
Fachbegriffe der Informatik, Teil 124:
*Lotus* *Notes* wurde von jemandem erfunden der Systemadministratoren
haßt.
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag
Jörg Tewes schrieb
>>> Also ich find den Namen blue-ray so beschissen, daß ich schon aus
>>> dem Grund für HD-DVD gewesen wäre. Das kann man wenigstens auf
>>> deutsch aussprechen.
>> Was ist an "High Density - Digital Versatile Disc" denn Deutsch?
>> HD-DVD ist eine Abkuerzung, wie auch BR.
>Wobei die Abkürzung dafür BD ist wenn mich nicht alles täuscht.
Das ist dann die Disc (;BluerayDisc).
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Antwort von Wolfgang Barth:
Gerd Schweizer schrieb:
> Matthias Berke schrieb:
>> Wie aktuell gemeldet steigt Toschiba ab sofort aus HD-DVD aus.
>> http://www.n24.de/news/newsitem 349661.html
>>
> Die haben offensichtlich bei Blueray das schärfere Schutzsystem, mit dem
> man später nochmal kassieren kann.
>
Das ganze HDCP Zeugs ist ja auch schon Wahnsinn.
Bei Playern geht man mit jedem eingelegten neuen Film die Gefahr ein,
dass hier z.B. der Monitor (;weil er sich als "unsicher" erwiesen hat)
"invalidiert" wird und ab sofort keine HDCP Filme mehr abspielt, also
weitgehend zum Müll wird.
Und wenn man nicht alle 2 Jahre einen neuen Lizenzschüssel für seinen
Player KAUFT (;!), dann kann der ab dann keine neueren Filme mehr
abspielen und ....
Und HD-Filme, falls überhaupt welche über Satellit ausgestrahlt werden,
kann man nicht in HD aufnehmen und ...
So lange so ein Kopierschutz-Mist existiert kommt mit das nicht ins
Haus. Bei meinem normalen Betrachtungsabstand würde ich sowieso keinen
Unterschied zu einer sauberen PAL Auflösung sehen.
mfg wb
Antwort von Peter Schwarz:
"Wolfgang Barth" schrieb im Newsbeitrag
Re: Aus =?ISO-8859-1?Q?f=FCr_HD-_DVD?=###
> Gerd Schweizer schrieb:
>> Matthias Berke schrieb:
>>> Wie aktuell gemeldet steigt Toschiba ab sofort aus HD-DVD aus.
>>> http://www.n24.de/news/newsitem 349661.html
>>>
>> Die haben offensichtlich bei Blueray das schärfere Schutzsystem, mit
>> dem man später nochmal kassieren kann.
>>
> Das ganze HDCP Zeugs ist ja auch schon Wahnsinn.
>
> Bei Playern geht man mit jedem eingelegten neuen Film die Gefahr ein,
> dass hier z.B. der Monitor (;weil er sich als "unsicher" erwiesen hat)
> "invalidiert" wird und ab sofort keine HDCP Filme mehr abspielt, also
> weitgehend zum Müll wird.
>
> Und wenn man nicht alle 2 Jahre einen neuen Lizenzschüssel für seinen
> Player KAUFT (;!), dann kann der ab dann keine neueren Filme mehr
> abspielen und ....
>
> Und HD-Filme, falls überhaupt welche über Satellit ausgestrahlt
> werden, kann man nicht in HD aufnehmen und ...
>
> So lange so ein Kopierschutz-Mist existiert kommt mit das nicht ins
> Haus. Bei meinem normalen Betrachtungsabstand würde ich sowieso keinen
> Unterschied zu einer sauberen PAL Auflösung sehen.
>
> mfg wb
Hallo,
äh, wovon redest du? Die Aufnahmen vom TV über DVB-C sind völlig
ungeschützt. Und wenn du keinen Unterschied siehst würde ich es mal mit
einer Brille probieren. Ich kann hier sofort sehen ob ich gerade über
Premiere HD Fußball sehe oder über das Sportportal.
Schönen Tag
Peter Schwarz
Antwort von Detlef Wirsing:
Peter Schwarz schrieb:
[...]
[...]
>äh, wovon redest du? Die Aufnahmen vom TV über DVB-C sind völlig
>ungeschützt. Und wenn du keinen Unterschied siehst würde ich es mal mit
>einer Brille probieren. Ich kann hier sofort sehen ob ich gerade über
>Premiere HD Fußball sehe oder über das Sportportal.
Bei welchem Sichtabstand und welcher Bilddiagonale? Ich bin gerade am
überlegen, ob ich in 2-3 Monaten einen 42'' Panasonic Plasma Full HD
kaufen soll, oder ob HD ready mir reicht. Mein Abstand wird etwa 3
Meter betragen. Deshalb wüßte ich gern, ob man da überhaupt
Unterschiede sieht. Auch Dein sonstiger Eindruck von DVB-C würde mich
interessieren. Das habe ich nämlich auch und vorerst noch nicht vor,
auf HD umzusteigen. Das ist mir alles noch zu teuer.
Am liebsten würde ich auch mit dem Fernseher noch warten. Aber vor
fast einem Jahr ist mein 32'' Sony Trinitron in die ewigen Jagdgründe
eingegangen, und ich habe die Nase gestrichen voll davon, immer nur
auf einem 14'' Portable fernzusehen.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Antwort von Peter Schwarz:
"Detlef Wirsing" schrieb
> Bei welchem Sichtabstand und welcher Bilddiagonale? Ich bin gerade am
> überlegen, ob ich in 2-3 Monaten einen 42'' Panasonic Plasma Full HD
> kaufen soll, oder ob HD ready mir reicht. Mein Abstand wird etwa 3
> Meter betragen. Deshalb wüßte ich gern, ob man da überhaupt
> Unterschiede sieht. Auch Dein sonstiger Eindruck von DVB-C würde mich
> interessieren. Das habe ich nämlich auch und vorerst noch nicht vor,
> auf HD umzusteigen. Das ist mir alles noch zu teuer.
Hallo,
ich schaue auf einem 22" Acer Computer Monitor aus ca. 2 m Abstand. Da
ich sowohl Premiere Bundesliga als auch Premiere HD habe kann ich direkt
umschalten. Der Unterschied ist bei Fußball gewaltig. Bei Filmen ist es
zwar auch deutlich sichtbar, macht aber nicht so einen großen
Unterschied aus. Da ist der Unterschied zwischen Sendern wie ZDF, die
mit hoher Bitrate senden und z.B. dem SciFi Kanal (;bei Premiere
unterirdisch und nicht mal in voller Auflösung) größer.
Schönen Tag
Peter Schwarz
Antwort von Rudolf Harras:
Jörg Tewes schrieb:
>Allerdings heißt die Blu-Ray Disc, nicht Blueray. Man will damit
>vermutlich die Marke Blu-Ray eher bekommen.
Wird das die Wiederauferstehung der BRD?
Antwort von Jörg Tewes:
Shinji Ikari schrub...
> Jörg Tewes schrieb
>>>> Also ich find den Namen blue-ray so beschissen, daß ich schon
>>>> aus dem Grund für HD-DVD gewesen wäre. Das kann man wenigstens
>>>> auf deutsch aussprechen.
>>> Was ist an "High Density - Digital Versatile Disc" denn Deutsch?
>>> HD-DVD ist eine Abkuerzung, wie auch BR.
>> Wobei die Abkürzung dafür BD ist wenn mich nicht alles täuscht.
> Das ist dann die Disc (;BluerayDisc).
Genau wie HD-DVD die Disc bezeichnet. Für Blu-Ray gibts keine eigene
Abkürzung, genauso wenig wie für das andere Format.
Und Tschüss Jörg
--
Aber Frauen sind ja nicht an der Kohle, sondern am Charakter des Mannes
interessiert. "Deshalb sieht man auch so viele achtzigjährige
Sozialhilfeempfänger mit hübschen jungen Frauen am Arm."
(;Richard Fish, "Ally McBeal").
Antwort von Jörg Tewes:
Rudolf Harras schrub...
> Jörg Tewes schrieb:
>> Allerdings heißt die Blu-Ray Disc, nicht Blueray. Man will damit
>> vermutlich die Marke Blu-Ray eher bekommen.
> Wird das die Wiederauferstehung der BRD?
Die Abkürzungen die ich bisher gesehen habe lauteten alle BD nicht
BRD.
Und Tschüss Jörg
--
"It is good to have friends, is it not, Mr. Garibaldi? Even if,
maybe, only for a little while?"
"Even if only for a little while."
(;Londo and Garibaldi, "Acts of Sacrifice")
Antwort von Ralf Handel:
"Jörg Tewes" schrieb im Newsbeitrag
Re: Aus =?ISO-8859-1?Q?f=FCr?= HD- DVD###
>
> Die Abkürzungen die ich bisher gesehen habe lauteten alle BD nicht
> BRD.
BRD hätte diesen üblichen schlechten beigeschmack deutschlands,
ausserdem wäre es entsetzlich uncool (;weil so typisch deutsch).
und BR könnte ein (;auweia, schon wieder deutsch) bayerischer
medienkonzern für sich beanspruchen....
CU Ralf
der DDR-RAM jedesmal mit Robotron assoziiert