Frage von Ralf Koenig:Ich lenk das mal um nach de.comp.tv video. Bitte bevorzugt dort
weiterdiskutieren.
Andrea schrieb:
> ich habe alte Videokassetten nun endlich auf DVD digitalisiert (;mit
> einem DVD-Recorder /VCR) und nach erfolger Finalisierung kann ich die
> DVD auch am PC sehen.
Prima.
> Allerdings stellen sich 2 Fragen:
>
> 1. Ich kann weder im Real Player noch im Windows-Player die Position des
> Schiebereglers verändern, so wie ich es von selbst aufgenommenen Videos
> über die TV-Karte her kenne. Da kann ich auch bei längeren Videos von
> 1-2 Stunden den Schieberegler beliebig vestellten und das Video z.B. ab
> Minute 93 weiterlaufen lassen. Warum geht das bei den vorliegenden
> Aufnahmen nicht
Dann fehlen da Informationen, die es diesen Software-Playern erlauben
würden, in der Datei zu navigieren. Eine vollständige Analyse machen sie
nämlich nicht, weil das sonst beim Öffnen ewig dauern würde.
> und kann ich das irgendwie ändern?
Ein Tool muss die nötigen Navigationsinformationen hinzufügen.
> 2. Mich irritiert doch etwas, dass das fast 1,5 Stunden am Stück
> aufgenommende Video sich nicht in einer einzigen Datei darstellt
Gehen würde das schon, z.B. in einer MPEG-Datei. Aber eben nicht auf
einer standardkonformen DVD-Video. Da ist eine bestimmte Struktur
festgelegt:
http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-Video#Technischer Aufbau
> (;so wie
> ich es bei Audio-Dateien vom wav-Format gewohnt bin), sondern dass ich
> im Windows-Explorer 2 Ordner erhalte, die auch aus dem Windows-Explorer
> heraus auch nicht öffnen kann (;außer mit dem Media-Player oder dem
> Real-Player):
>
> Video RM (;Mit Inhalt "Video RM.bmp", "Video RM.dat" und ".....dfa").
> Vides TS mit diversen weiteren Dateien, ca. 8 Stück, u.a. .vob.
Das sind typische Strukturen für eine DVD. Die VOB-Dateien sind die
Video Objects, und damit das, was dich interessiert. Den Rest kannst du
löschen.
Es gibt mehrere VOB's, weil Video-Sequenzen, die größer sind als 1 GB in
1 GB-Stücken gespeichert werden. Sieht halt der Standard so vor.
> Da mir das alles im Moment nicht sagt: Kann ich diese Datein denn jetzt
> irgendwie weiter bearbeiten (;nachdem ich sie auf die Festplatte kopiert
> habe), schneiden etc.
Ja.
> udn wenn ja, mit welcher Software?
Der klassische Weg für Leute, die sich tiefer mit den technischen
Details (;Formate, Codecs, Streams, Multiplexen etc.) auseinander setzen
wollen, ist das Gefrickel mit tausend und einem Tool, das jeweils was
ganz spezielles kann. Lohnt sich aus meiner Sicht nicht, wenn man
wirklich was mit den Videos vorhat. Und damit ist es für einen blutigen
Anfänger nicht wirklich brauchbar.
Ich würde dir eher ein preiswertes/kostenloses und einsteigerfreudliches
Programm empfehlen, das gleich ein paar Sachen kombiniert und unter
einer Oberfläche aufbereitet.
Von MAGIX Video Software z.B. MAGIX Video deluxe 2008
http://www.magix.com/de/video-deluxe/classic/pr/
habe ich bisher gehört, dass die Software wohl recht
einsteigerfreundlich ist, allerdings in jüngeren Jahren auch recht
resourcenhungrig. Und das importiert direkt die VOB-Dateien, sodass du
dort weitermachen kannst.
Hier findest du die Version "2007" für kleines Geld:
http://www.pearl.de/a-PK3260-3290.shtml
Ralf
X-Post: de.comp.audio, de.comp.tv video
Follow-Up To: de.comp.tv video
Antwort von Klaus Behrends:
> Andrea schrieb:
> ich habe alte Videokassetten nun endlich auf DVD digitalisiert (;mit
> einem DVD-Recorder /VCR) und nach erfolger Finalisierung kann ich die
> DVD auch am PC sehen.
> ...
> Allerdings stellen sich 2 Fragen:
>
> 1. Ich kann weder im Real Player noch im Windows-Player die Position des
> Schiebereglers verändern, so wie ich es von selbst aufgenommenen Videos
> über die TV-Karte her kenne. Da kann ich auch bei längeren Videos von
> 1-2 Stunden den Schieberegler beliebig vestellten und das Video z.B. ab
> Minute 93 weiterlaufen lassen. Warum geht das bei den vorliegenden
> Aufnahmen nicht
Lade Dir VLC herunter. Das spielt u. a. DVDs mit allen Möglichkeiten ab.
Dies universelle Programm für Windows oder MacOS sollte man ohnehin
haben. Kein anderes ist zur Video-Wiedergabe so vielseitig!
> und kann ich das irgendwie ändern?
VLC bietet auch die Möglichkeit einen Standard-DVD-Film über Datei /
Streaming/Exporting in eine einzige MPEG2-Datei zu konvertieren.
Aber paß auf: Das Format und die Bitrate (;zu empfehlen für
VHS-Digitalisierungen: MPEG2, 2048 kbps) mußt Du ausdrücklich wählen,
ebenso wie das Audio-Format.
Wie viele andere exportiert Dir auch z. B. das Programm MPEG Streamclip
beliebige Filme aus einer Standard-Video-DVD in eine Datei im
MPEG2-Format.
> 2. Mich irritiert doch etwas, dass das fast 1,5 Stunden am Stück
> aufgenommende Video sich nicht in einer einzigen Datei darstellt
Der Video-DVD-Standard teilt Filme in maximal 1024 MB große VOB-Dateien
auf.
Das ist ein Container-Format, das nahezu immer mpeg2-Daten enthält.
> (;so wie
> ich es bei Audio-Dateien vom wav-Format gewohnt bin), sondern dass ich
> im Windows-Explorer 2 Ordner erhalte, die auch aus dem Windows-Explorer
> heraus auch nicht öffnen kann (;außer mit dem Media-Player oder dem
> Real-Player):
>
> Video RM (;Mit Inhalt "Video RM.bmp", "Video RM.dat" und ".....dfa").
> Vides TS mit diversen weiteren Dateien, ca. 8 Stück, u.a. .vob.
Für Dich ist nur der TS-Ordner von Belang.
> Da mir das alles im Moment nicht sagt: Kann ich diese Datein denn jetzt
> irgendwie weiter bearbeiten (;nachdem ich sie auf die Festplatte kopiert
> habe), schneiden etc.
> udn wenn ja, mit welcher Software?
Mit MPEG Streamclip kannst Du auch schneiden.
Ich arbeite am Mac.
In der Windowswelt scheint sich VirtualDub großer Beliebtheit zu
erfreuen. Was das kann und was nicht, weiß ich nicht so genau.
Gruß Klaus
Antwort von Andrea:
Hallo Ralf,
>> 1. Ich kann weder im Real Player noch im Windows-Player die Position des
>> Schiebereglers verändern, so wie ich es von selbst aufgenommenen Videos
>> über die TV-Karte her kenne. Da kann ich auch bei längeren Videos von 1-2
>> Stunden den Schieberegler beliebig vestellten und das Video z.B. ab
>> Minute 93 weiterlaufen lassen. Warum geht das bei den vorliegenden
>> Aufnahmen nicht
>
> Dann fehlen da Informationen, die es diesen Software-Playern erlauben
> würden, in der Datei zu navigieren. Eine vollständige Analyse machen sie
> nämlich nicht, weil das sonst beim Öffnen ewig dauern würde.
>
>> und kann ich das irgendwie ändern?
>
> Ein Tool muss die nötigen Navigationsinformationen hinzufügen.
Und wie mache ich so was?
Danke für Deine ausführlichen Tipps.
Andrea
Antwort von Ralf Koenig:
Andrea schrieb:
>>> 1. Ich kann weder im Real Player noch im Windows-Player die Position
>>> des Schiebereglers verändern, so wie ich es von selbst aufgenommenen
>>> Videos über die TV-Karte her kenne. Da kann ich auch bei längeren
>>> Videos von 1-2 Stunden den Schieberegler beliebig vestellten und das
>>> Video z.B. ab Minute 93 weiterlaufen lassen. Warum geht das bei den
>>> vorliegenden Aufnahmen nicht
>>
>> Dann fehlen da Informationen, die es diesen Software-Playern erlauben
>> würden, in der Datei zu navigieren. Eine vollständige Analyse machen
>> sie nämlich nicht, weil das sonst beim Öffnen ewig dauern würde.
>>
>>> und kann ich das irgendwie ändern?
>>
>> Ein Tool muss die nötigen Navigationsinformationen hinzufügen.
>
>
> Und wie mache ich so was?
Das macht dann das Schnittprogramm beim Exportieren in eine MPEG-Datei.
An den Rohdaten was zu verändern macht doch an sich keinen Sinn. In dem
Schnittprogramm kannst du ja frei navigieren, weil das den Strom
interpretieren muss.
Wenn du Lust auf Gefrickel hast: ProjectX zum Demuxen der VOB-Dateien
(;Trennen von Audio- und Videostrom), dann Cuttermaran zum Schneiden und
Zusammenfügen. Bei diesem Gespann wird der Datenstrom einmal komplett
auseinandergenommen und analysiert, sowie ggf. korrigiert, beim
Zusammenfügen werden dann die passenden Navigationsinformationen eingefügt.
[1] http://www.heise.de/software/download/project x/18543
[2] http://www.cuttermaran.de/
Ralf