Infoseite // DVD Menue Drama



Frage von Rudolf Harras:


Eigentlich wollte ich nur schnell ein DivX-Video zu einer DVD mit Menü
konvertieren. Am anfang sollen einfach nur zwei Bilder kommen wo man
auswählen kann ob der Film jetzt in Deutsch oder Französisch gezeigt
wird.

Ok, also mal aus TMPEGEnc aus dem DivX ein MPEG für die DVD gemacht.
Dann ausprobiert: Der Sony DVD-Architekt schmiert ab bzw. verweigert es
wenn das ganze getrennt in Video und Audio vorliegt. DVDLab wiederum
regt sich auf wenn man das ganze in ein MPEG vermengt, außerdem scheint
es keine zweite Audiospur zu mögen.

Der TMPEG-DVD-Creator kann nur die Sprachoption in ein Untermenü
bringen. Das wäre ja gerade noch erträglich wenn er nicht bei der
Ferstigstellung dann auf einmal Bilder und Menüs verschmeißt.

Die neuere Version von Sony DVD-Architekt schmiert jetzt nicht mehr ab,
zeigt mir allerdings eine benötigte Größe von 5,5 GB an (;was dann =
ja
nicht mehr auf eine DVD paßt) und wie man die zweite Audiospur =
einfügt
bleibt mir dennoch ein Rätsel.

So, womit soll ich das DVD-Menü jetzt machen? Irgendwie hat offenbar
alles seine Macken.


Space


Antwort von Schricker:

On 4 Mai, 00:07, Rudolf Harras
wrote:
> Eigentlich wollte ich nur schnell ein DivX-Video zu einer DVD mit Menü
> konvertieren. Am anfang sollen einfach nur zwei Bilder kommen wo man
> auswählen kann ob der Film jetzt in Deutsch oder Französisch gezeigt
> wird.
>
> Ok, also mal aus TMPEGEnc aus dem DivX ein MPEG für die DVD gemacht.
> Dann ausprobiert: Der Sony DVD-Architekt schmiert ab bzw. verweigert es
> wenn das ganze getrennt in Video und Audio vorliegt. DVDLab wiederum
> regt sich auf wenn man das ganze in ein MPEG vermengt, außerdem scheint
> es keine zweite Audiospur zu mögen.
>
> Der TMPEG-DVD-Creator kann nur die Sprachoption in ein Untermenü
> bringen. Das wäre ja gerade noch erträglich wenn er nicht bei der
> Ferstigstellung dann auf einmal Bilder und Menüs verschmeißt.
>
> Die neuere Version von Sony DVD-Architekt schmiert jetzt nicht mehr ab,
> zeigt mir allerdings eine benötigte Größe von 5,5 GB an (;was dann ja=

> nicht mehr auf eine DVD paßt) und wie man die zweite Audiospur einfügt=

> bleibt mir dennoch ein Rätsel.
>
> So, womit soll ich das DVD-Menü jetzt machen? Irgendwie hat offenbar
> alles seine Macken.

Bitte nicht so sparsam mit Informationen sein.
DIVX Film. ok Welcher DIVX Codec? 6.2.08? oder noch 5.X? welche
Auflösung?
FilmYZ.DIVX welche Größe in MB bitte. Denn um ihn zu einer DVD
machen zu können muss in MPEG2 720X576 mit einem Videostream von????
umgewandelt werden. DVD Standart Videostream 8000KBits/sec, DVD
Longplay 6200KBits/s oder DVD Extralongplay 4400KBits/s. Der
Videostream ist Hauptverantwortlich über die Größe des MPEG2 Files.
Bei entsprechender Größe es DIVX Files kann das MPEG2 File über die
4,5GB Grenze hinaus schiessen.
So würde ich es mit meinen Möglichkeiten machen. (;An alle Anderen! Das
ist nicht allgemeingültig, so machs ich, andere könnens anders machen,
also spart euch Angriffe)
1. DIVX mit einem Converter in ein MPEG2 Video mit 720X576 4000KBits/s
Videostream verwandeln.
Ich mach das ULEAD Videostudeo11.
2. Mit ULEAD die Tonspur trennen.
eine 2.Tonspur dazu schustern in Französischer Sprache. (;Um das
gehts ja wohl)
Darauf achten, dass auch wirklich aus Stereo zwei Tonspuren
werden, links und rechts. (;sonst hört man hinterher
beide) Das ganze als MPEG2 File abspeichern. Am PC testen ob der
Ton passt. wenn alles so ist wies sein soll, dann
3. Das MPEG2 File mit ULEAD zu einer DVD mit Menü verwandeln. Ich lass
mir dabei nur die Audio TS und Video TS Ordner erstellen und brenn die
DVD separat, weil ULEAD beim direkt Brennen zu 90% Scheisse baut.

Zugegeben, ein vernünftiges Videobearbeitungsprogramm kostet Geld. Es
muss nichtULEAD sein. Da gibts teuere aber nicht viel billigere
anbieter. Wenn man nur mal schnell einen Film umwandeln will bestimmt
zu teuer.
Gruß an alle
Ach ja zum Schluß noch ein kleines Angebot an Rudolf. Wenn es nicht
grad ein ganz geheimer DIVX Film ist. Kannst ihn auf meinen FTP Server
stellen, ich mach draus was du haben willst und du kannst dann das
Video TS File von dem Server wieder runterladen. Keine Sorge, als
Rentner verlang ich nix. Bei Interesse mich anmailen, dann geb ich die
FTP Zugangsdaten.


Space


Antwort von Rudolf Harras:

Schricker schrieb:

>Bitte nicht so sparsam mit Informationen sein.
>DIVX Film. ok Welcher DIVX Codec? 6.2.08? oder noch 5.X? welche
>Auflösung?

Ist jetzt egal, ich hab mit TMPEG Enc ein DVD-Kompatibles MPEG draus
gemacht, jetzt gehts eigentlich nur darum

- 2 Tonspuren
- Ein selbst gebasteltes Menü, mit dem ich den Film entweder in der
einen oder der anderen Tonspur starten kann

Das sollte ja nicht so schwer sein könnte man meinen, aber ist es
offenbar. Vielleicht habe ich auch nur in DVD-Architect übersehen wie
man die zweite Tonspur hinzufügt?

>FilmYZ.DIVX welche Größe in MB bitte. Denn um ihn zu einer DVD
>machen zu können muss in MPEG2 720X576 mit einem Videostream von????
>umgewandelt werden.

Das habe ich gemacht. Größe des MPEGS inkl. beider Tonspuren ca. 4100
MB, wieso zeigt dann DVD Architect 5,5 benötigte GB an während sich
TMPEG DVD Editor mit der Größe zufrieden gibt?

>3. Das MPEG2 File mit ULEAD zu einer DVD mit Menü verwandeln. Ich lass
>mir dabei nur die Audio TS und Video TS Ordner erstellen und brenn die
>DVD separat, weil ULEAD beim direkt Brennen zu 90% Scheisse baut.

Ok, dann werde ich das mal mit einer Demo von Ulead probieren.


Space


Antwort von Mirko Schuller:


Wenn ich den Aufwand betrachte - was spricht dagegen, zwei DVDs mit je
einer Tonspur zu brennen?


Space


Antwort von Rudolf Harras:

Mirko Schuller schrieb:

>Wenn ich den Aufwand betrachte - was spricht dagegen, zwei DVDs mit je
>einer Tonspur zu brennen?

Was dagegen spricht?

1. Daß das eigentlich gar kein Aufwand sein sollte 2 Tonspuren zu
machen.
2. Daß ich nur eine DVD haben will, damit man zwischendrin umschalten
kann.
3. Daß ich das in Zukunft öfter brauchen werde.


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Rudolf Harras schrieb:

> Eigentlich wollte ich nur schnell ein DivX-Video zu einer DVD mit Menü
> konvertieren. Am anfang sollen einfach nur zwei Bilder kommen wo man
> auswählen kann ob der Film jetzt in Deutsch oder Französisch gezeigt
> wird.
>
> Ok, also mal aus TMPEGEnc aus dem DivX ein MPEG für die DVD gemacht.
> Dann ausprobiert: Der Sony DVD-Architekt schmiert ab bzw. verweigert es
> wenn das ganze getrennt in Video und Audio vorliegt. DVDLab wiederum
> regt sich auf wenn man das ganze in ein MPEG vermengt, außerdem scheint
> es keine zweite Audiospur zu mögen.

Schnellkurs in DVDLab Pro (;voll funktionsfähige 30-Tage-Demo hier:
http://www.mediachance.com/files/dvdlabpro25.exe)

1. Beim Starten von DVDLab als Projekttemplate "Normal" wählen:
http://www.silent-dreams.de/images/dvd1.jpg

2. Die demuxten Video- und Audiofile importieren:
http://www.silent-dreams.de/images/dvd2.jpg

3. ... und in die Timeline ziehen:
http://www.silent-dreams.de/images/dvd3.jpg

4. - Unter "Menu 1" zweimal beliebige Bildinhalte aus der Previewansicht
rechts unten in die "Menu 1" Ansicht (;Mitte) per Drag'n Drop
ziehen, um zwei Menüpunkte zu erzeugen. (;Alternativ gehen natürlich
auch Textmenüs)
- Menüeintrag mit rechter Maustaste (;Kontextmenü) anklicken, und
mittels (;Link => Set Audio => Audio Stream X" die gewünschte
Tonspur wählen
http://www.silent-dreams.de/images/dvd4.jpg

5. Der Rest des Authorings nach eigenem Gusto vervollständigen.

> Der TMPEG-DVD-Creator kann nur die Sprachoption in ein Untermenü
> bringen. Das wäre ja gerade noch erträglich wenn er nicht bei der
> Ferstigstellung dann auf einmal Bilder und Menüs verschmeißt.
>
> Die neuere Version von Sony DVD-Architekt schmiert jetzt nicht mehr ab,
> zeigt mir allerdings eine benötigte Größe von 5,5 GB an (;was dann ja
> nicht mehr auf eine DVD paßt) und wie man die zweite Audiospur einfügt
> bleibt mir dennoch ein Rätsel.

> So, womit soll ich das DVD-Menü jetzt machen? Irgendwie hat offenbar
> alles seine Macken.

Du hast jede Menge Aspekte bunt durcheinandergewürfelt. Erstens scheinst
Du Dein DivX nicht als DVD-standardkonformen Stream enkodiert zu haben
und wunderst Dich nun, das DVD-Architekt abstürzt und andere Programme
das neu enkodieren wollen.

Des weiteren solltest Du Dich über die Restriktionen Deiner Programme
vor dem Kauf wirklich einmal informieren (;"nutzt nur eine Tonspur" ...).

Generell bin ich eher dafür, sich mit *einem* Programm mal richtig
auseinanderzusetzen als sich mit einer Armada von Alternativen
einzudecken, die man dann wiederum auch nicht beherrscht.


Space


Antwort von Rudolf Harras:

Mark Burger schrieb:

>Rudolf Harras schrieb:
>
>> Das sollte ja nicht so schwer sein könnte man meinen, aber ist es
>> offenbar.
>
>Naja, ich sehe auch nicht, was so schwer daran ist, den Film mit einer
>voreingestellten Tonspur zu starten und falls nötig mit dem =
Audio-Button
>der Fernbedienung umzuschalten.

Darum gehts aber nicht.

Es geht einfach darum das Menü so zu machen wie gesagt. Das kann ja =
wohl
nicht sein daß kein Programm das zusammenbringt?


Space


Antwort von Rudolf Harras:

Thomas Beyer schrieb:

>Schnellkurs in DVDLab Pro (;voll funktionsfähige 30-Tage-Demo hier:
>http://www.mediachance.com/files/dvdlabpro25.exe)

Oh danke. Mein Fehler war wohl daß ich nur die DVDLab-Demo erwischt hab
und die kann nur eine Audiospur.

>Du hast jede Menge Aspekte bunt durcheinandergewürfelt. Erstens =
scheinst
>Du Dein DivX nicht als DVD-standardkonformen Stream enkodiert zu haben
>und wunderst Dich nun, das DVD-Architekt abstürzt und andere Programme=

>das neu enkodieren wollen.

Nein es will niemand neu encodieren, aber die einen Programme wollen
getrennte Video und Audio Streams die anderen wieder lieber nicht. Und
DVD-Architekt scheint sowieso instabil zu sein, aber andererseits wieder
mit der Besten Navigation.

>Generell bin ich eher dafür, sich mit *einem* Programm mal richtig
>auseinanderzusetzen als sich mit einer Armada von Alternativen
>einzudecken, die man dann wiederum auch nicht beherrscht.

Ich schau zuerst welches Programm am ehesten meiner Logik entspricht,
und das wäre ganz klar der DVD-Architekt gewesen, allerdings scheint =
mir
DVD-Lab schneller und verläßlicher. Ulead und Adobe Encore sind
allerdings jenseits von gut und böse was die Anzahl der Megabyte angeht
die man sich dafür runterladen muß.


Space


Antwort von Rudolf Harras:

Thomas Beyer schrieb:

>DVDLab Pro

...schmiert auch ab beim erstellen der DVD. Mit Visual C Runtime
Error. Und das wo mein XP nie abstürzt und alle Programme bisher
problemlos laufen.


Space



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Rudolf Harras schrieb:

> >DVDLab Pro
>
> ...schmiert auch ab beim erstellen der DVD. Mit Visual C Runtime
> Error. Und das wo mein XP nie abstürzt und alle Programme bisher
> problemlos laufen.

Bei mir nicht. Und bei zehntausenden anderen Nutzern auch nicht. Und
nun?


Space


Antwort von Rudolf Harras:

Thomas Beyer schrieb:

>> >DVDLab Pro
>>
>> ...schmiert auch ab beim erstellen der DVD. Mit Visual C Runtime
>> Error. Und das wo mein XP nie abstürzt und alle Programme bisher
>> problemlos laufen.
>
>Bei mir nicht. Und bei zehntausenden anderen Nutzern auch nicht. Und
>nun?

Woher willst Du das wissen, vielleicht haben 2000 der zehntausenden
Nutzer einfach kommentarlos ein anderes Programm genommen?


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Rudolf Harras schrieb:

> >> >DVDLab Pro
> >>
> >> ...schmiert auch ab beim erstellen der DVD. Mit Visual C Runtime
> >> Error. Und das wo mein XP nie abstürzt und alle Programme bisher
> >> problemlos laufen.
> >
> >Bei mir nicht. Und bei zehntausenden anderen Nutzern auch nicht. Und
> >nun?
>
> Woher willst Du das wissen, vielleicht haben 2000 der zehntausenden
> Nutzer einfach kommentarlos ein anderes Programm genommen?

Du meinst Mediachance verkauft für 250¤ ein grundsätzlich defektes
Programm, und die Anwender nehmen das kommentarlos hin? Alles klar.

Noch mal der Fingerzeig, das mit Deiner Systemkonfiguration was nicht
stimmen kann.


Space


Antwort von Rudolf Harras:

Thomas Beyer schrieb:

>Du meinst Mediachance verkauft für 250¤ ein grundsätzlich defektes=

>Programm, und die Anwender nehmen das kommentarlos hin? Alles klar.

Ja klar, Symantec macht das doch auch. Verkauft für teures Geld
Programme die das System zerstören und die Leute kaufens auch noch. ;-)

Was Videoprogramme angeht so ist es offenbar nicht unüblich daß die =
auf
"älteren" Prozessoren nicht ausgiebig getestet wurden.

>Noch mal der Fingerzeig, das mit Deiner Systemkonfiguration was nicht
>stimmen kann.

Ein Neustart und alles paßt wieder. :)


Space


Antwort von Rudolf Harras:

Thomas Beyer schrieb:

>4. - Unter "Menu 1" zweimal beliebige Bildinhalte aus der Previewansicht
> rechts unten in die "Menu 1" Ansicht (;Mitte) per Drag'n Drop
> ziehen, um zwei Menüpunkte zu erzeugen. (;Alternativ gehen =
natürlich
> auch Textmenüs)
> - Menüeintrag mit rechter Maustaste (;Kontextmenü) anklicken, und
> mittels (;Link => Set Audio => Audio Stream X" die gewünschte
> Tonspur wählen
> http://www.silent-dreams.de/images/dvd4.jpg

Danke übrigens für die genaue Beschreibung. Jetzt klappt ja alles =
auch
einwandfrei, allerdings ist mir folgendes nicht ganz klar:

So wie Du beschrieben hast über die rechte Maustaste setze ich also =
dann
die betreffende Tonspur. Das Video wird dann aber nicht automatisch mit
Tonspur 2 gestartet.

Verstehe ich es richtig, daß es nicht möglich ist ein Video aus dem =
Menü
mit nur einem Knopfdruck mit Tonspur 2 zu starten? Ist es also bei einer
DVD nur vorgesehen daß man zuerst Tonspur 2 wählt und dann das Video
seperat startet und dann die gewählte Tonspur eben verwendet wird.


Space


Antwort von Ruediger Lahl:

*Thomas Beyer* schrieb:

> http://www.silent-dreams.de/images/dvd4.jpg

Darf ich mal ganz OT fragen, welches OS/Desktop da läuft?

Antwort auch gerne per Mail.
--
bis denne


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Ruediger Lahl schrieb:

> *Thomas Beyer* schrieb:
>
> > http://www.silent-dreams.de/images/dvd4.jpg
>
> Darf ich mal ganz OT fragen, welches OS/Desktop da läuft?

WinXP mit Windowblinds 6 (;Standard Leo Theme). Einerseits schätze ich
die Stabilität von XP, andererseits sind die Themes für XP mit ihrem
Plastikcharme unansehnlich.

Die Hardcorefraktion wird nun aufstöhnen und erzählen, dass man
intelligente Leute daran erkennt das, wenn man schon Windows benutzt,
der Classic Look das einzig Wahre darstellt. Bullshit. Ich bin seit 30
Jahren mit Computern zugange. Es gab Zeiten, da erzählten
Ergnometriespezialisten, das mehr als 4 Farben in einem GUI vom Workflow
ablenken würden und dementsprechend das GUI-Design minimalistisch zu
sein habe. So generalisiert ausgedrückt, ist diese Lehrmeinung schon
längst überholt.

Auf dem Notebook hier läuft nebenbei noch OSX 10.5.2, da bietet sich
eine Vereinheitlichung des Look'n Feels auch unter Windows an.



Space


Antwort von Ruediger Lahl:

*Thomas Beyer* schrieb:

>> > http://www.silent-dreams.de/images/dvd4.jpg
>>
>> Darf ich mal ganz OT fragen, welches OS/Desktop da läuft?
>
> WinXP mit Windowblinds 6 (;Standard Leo Theme).

Danke. Mich hat am meisten der geänderte Start-Button verwirrt. Der Rest
sah sehr nach XP aus.

> die Stabilität von XP, andererseits sind die Themes für XP mit ihrem
> Plastikcharme unansehnlich.

Das Zune-Theme direkt von M$ ist recht passabel.

> Die Hardcorefraktion wird nun aufstöhnen und erzählen, dass man
> intelligente Leute daran erkennt das, wenn man schon Windows benutzt,
> der Classic Look das einzig Wahre darstellt. Bullshit.

ACK. Warum soll man es sich nicht 'schön' machen :-)

> Auf dem Notebook hier läuft nebenbei noch OSX 10.5.2, da bietet sich
> eine Vereinheitlichung des Look'n Feels auch unter Windows an.

Hier ist es Vista, da bietet sich für die XP-Kisten das Zune-Theme an.

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Damit es nicht zu OT wird, biete
ich mal den fup2p an.

FollowUp-To poster
--
bis denne


Space






Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neues Musikvideo Team Drama Doppelsternsystem
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD klemmt in externem USB Apple SuperDrive
DVD Kleinserie (50-100 Stk.)
DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash