Logo
/// HDD+CI_Modul Einbau ??

HDD+CI_Modul Einbau ??





Noch was unklar? Dann nachfragen in unserem Forum!


Frage von Josef Kovatch:


Hallo Leute,
Ich habe vor, einen Topfield 5000 Digital-Receiver zu kaufen ohne Festplatte
ohne Alphacrypt CI Modul.

Das Geschaeft, wo ich den Topfield kaufen will, kann nichts einbauen in den
Receiver, da kein Techniker vorhanden ist.

Wie schwer ist es für den JoKo, die Sachen einzubauen?
Ich bin technisch interessiert, aber kein Techniker.
JoKo sagt danke.






Antwort von Josef Kovatch:

Hallo again,
Festplattengroesse 160GB Samsung
Gruss JoKo





Antwort von Bernd Ohm:

> Wie schwer ist es für den JoKo, die Sachen einzubauen?

> JoKo sagt danke.

Man spricht über sich in der dritten Person!?

Dann hast du doch sicher auch Untergebene oder
mindestens aber Personal für diesen Job?


SCNR


bis denn, BEN







Antwort von Josef Kovatch:

Hey Widerstand,

>Dann hast du doch sicher auch Untergebene oder
>mindestens aber Personal für diesen Job?

Was nuetzen die Untergebenen, wenn sie nichts von der Technik verstehen...
Hast Du vielleicht auch zu meiner Frage etwas anzubieten oder vergeudest Du
meine Zeit mit Tofu.
Die schwachsinnigen Bemerkungen bitte unterlassen.
JoKo





Antwort von Bernd Ohm:

> Hast Du vielleicht auch zu meiner Frage etwas anzubieten
> oder vergeudest Du meine Zeit mit Tofu.

Wo hast du denn Tofu gesehen?

> Die schwachsinnigen Bemerkungen bitte unterlassen.

Gern, welche denn genau?


bis denn, BEN





Antwort von Christian Wimmer:

Hallo JoKo

Josef Kovatch schrieb:

> Ich habe vor, einen Topfield 5000 Digital-Receiver zu kaufen ohne
Festplatte

Warte lieber noch mit dem 5000er. Erstens wird der Topf noch billiger und
zweitens hat er noch eine Menge Bugs! Eine Alternative wäre der 4000er, bei
dem die meisten Bugs schon ausgemerzt sind (;ist schon länger am Markt).

> Das Geschaeft, wo ich den Topfield kaufen will, kann nichts einbauen in
den
> Receiver, da kein Techniker vorhanden ist.

Kauf Ihn bei einem anderen Händler mit Techniker. Wenn Du selber den Topf
öffnest, um die Festplatte einzubauen, zieht das einen sofortigen
Garantieverlust mit sich.

> Wie schwer ist es für den JoKo, die Sachen einzubauen?
> Ich bin technisch interessiert, aber kein Techniker.

Das Einbauen ist nicht schwer. Geräteabdeckung abschrauben und abnehmen (;das
Garantiesiegel wird dabei zerstört). Festplatte auf dem dafür vorgesehenen
Platz befestigen. Stromversorgung und IDE-Kabel an der Festplatte (;als
Master gejumpert) anschliessen. Abdeckung wieder befestigen, Festplatte
formatieren, fertig.

> JoKo sagt danke.

Christian sagt bitte schön :-)





Antwort von Ralf Fontana:

Christian Wimmer schrieb:

>> Das Geschaeft, wo ich den Topfield kaufen will, kann nichts einbauen in
>>den Receiver, da kein Techniker vorhanden ist.

>Kauf Ihn bei einem anderen Händler mit Techniker.

ack

>Wenn Du selber den Topf öffnest, um die Festplatte einzubauen, zieht das einen sofortigen
>Garantieverlust mit sich.

Das mag sein. Angesichts einer gesetzlichen Gewährleistung von zwei
Jahren dürfte das aber kaum katastrophal sein.

Und das der sach- und fachgerechte Einbau einer Festplatte in ein
Gerät das den Einbau einer Festplatte ausdrücklich vorsieht nicht
automatisch den Verlust der gesetzlichen Gewährleistung nach sich
zieht - das haben streitbare Kunden vom Gericht feststellen lassen
nachdem einige PC-Händler (;u.A. Vobis afair) begannen ihre Geräte zu
versiegeln und bei Beschädigung des Siegels die Gewährleistung zu
verweigern. (;Das ist schon eine Weile her)

Also Bangemachen gilt nicht.

--
[ ] Ich will Gründungsmitglied der Partei "Wider die sinnfreie
Namensgebung technischer Geräte durch Kennzeichnung mit
zusammenhanglosen Zahlen- und Buchstabenfolgen" werden.



Antwort von Wolfgang Hauser:

"Christian Wimmer" schrieb:

>Warte lieber noch mit dem 5000er. Erstens wird der Topf noch billiger und

Spekulation.

>zweitens hat er noch eine Menge Bugs!

So furchtbar wild ist das nicht.

>Eine Alternative wäre der 4000er,

Der kann erheblich weniger als der 5000 und ist keinesfalls eine
Alternative.

>> Das Geschaeft, wo ich den Topfield kaufen will, kann nichts einbauen in
>den
>> Receiver, da kein Techniker vorhanden ist.
>
>Kauf Ihn bei einem anderen Händler mit Techniker.

Oder bei einem Händler, der ihn direkt mit größerer Platte anbietet
--> Ebay.




Antwort von Christian Wimmer:


"Ralf Fontana" schrieb:

> >Wenn Du selber den Topf öffnest, um die Festplatte einzubauen, zieht das
einen sofortigen
> >Garantieverlust mit sich.
>
> Das mag sein. Angesichts einer gesetzlichen Gewährleistung von zwei
> Jahren dürfte das aber kaum katastrophal sein.

Kaum katastrophal? Der Anspruch auf Gewährleistung (;<> Garantie) erfolgt
nur, wenn ein Schaden am Gerät bereits von Anfang an bestanden hat. Viel
Spass beim Versuch, diesen Sachverhalt zu beweisen, wenn das Siegel defekt
ist und das Gerät somit nachweislich - vom Kunden - geöffnet wurde!

> Und das der sach- und fachgerechte Einbau einer Festplatte in ein
> Gerät das den Einbau einer Festplatte ausdrücklich vorsieht nicht
> automatisch den Verlust der gesetzlichen Gewährleistung nach sich

Wie Du richtig schreibst: "Sach- und fachgerechter Einbau ...". JoKo will
die Platte aber selbst einbauen und ist - wie er selber schreibt - kein
Techniker! Wer wird wohl der Leidtragende in einem eventuellen Schadensfall
sein: Er oder der Händler?

> Also Bangemachen gilt nicht.

Bangemachen ist nicht meine Absicht. Man sollte aber die möglichen
Konsequenzen bei einem Eingriff in das Gerät vorher bedenken, Ganz zu
schweigen von dem Zeit, Nerven- und Kostenaufwand der daraus entstehen kann.








Antwort von Christian Wimmer:


"Wolfgang Hauser" schrieb:

> >Warte lieber noch mit dem 5000er. Erstens wird der Topf noch billiger und
>
> Spekulation.

Siehe Preisentwicklung der letzten 90 Tage unter
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/86641.html Menüpunkt
PREIS-CHART

> >zweitens hat er noch eine Menge Bugs!
>
> So furchtbar wild ist das nicht.

Siehe
http://board.topfield.de/viewforum.php?f=26&sid=ab7eb59bb69b11ad2fcec8829e6feba6
und bilde Dir selber eine Meinung. Wie gesagt, auch der 4000er ist nicht
perfekt!

> >Eine Alternative wäre der 4000er,
> Der kann erheblich weniger als der 5000 und ist keinesfalls eine
> Alternative.

"Erheblich" und "keinesfalls" ist ziemlich hart geurteilt. Was wäre denn
Deiner Meinung nach eine Alternative :-). Natürlich, wenn man (;Vergleich
http://www.topfield.de/module/produkte/tf5000pvr.php mit
http://www.topfield.de/module/produkte/tf4000pvr.php)

1. Bild im Bild braucht
2. Zwei Programme gleichzeitig aufnehmen und ein "drittes" AUF DEM GLEICHEN
Aufnahmetransponder anschauen will
3. USB 2.0 sein Eigen nennen will um nur die wichtigsten Unterschiede zu
nennen

benötigt, gebe ich Dir recht. Dafür lege ich auch sofort 240 TEURO mehr auf
den Ladentisch :-)





Antwort von Ralf Fontana:

Christian Wimmer schrieb:

>>>zieht das einen sofortigen Garantieverlust mit sich.

>> Das mag sein. Angesichts einer gesetzlichen Gewährleistung von zwei
>> Jahren dürfte das aber kaum katastrophal sein.

>Kaum katastrophal? Der Anspruch auf Gewährleistung (;<> Garantie) erfolgt
>nur, wenn ein Schaden am Gerät bereits von Anfang an bestanden hat.

Gutes Argument. Ich mußte mir auch den Sachverhalt gerade erst
vergegenwärtigen. (;Wollte schon "Quatsch" schreiben -
http://www.jurawiki.de/VRI/MaengelHaftung hat geholfen)

>Viel Spass beim Versuch, diesen Sachverhalt zu beweisen, wenn das Siegel defekt
>ist und das Gerät somit nachweislich - vom Kunden - geöffnet wurde!

Wie bereits gesagt, wenn der Einbau einer Festplatte ausdrücklich
vorgesehen ist dann ändert sich nichts am Schwierigkeitsgrad dieses
Unterfangens.

>Wie Du richtig schreibst: "Sach- und fachgerechter Einbau ...". JoKo will
>die Platte aber selbst einbauen und ist - wie er selber schreibt - kein
>Techniker!

Und? Festplatten haben einen genormten Anschluß für das Datenkabel und
einen genormten Anschluß für das Stromkabel sowie genormte
Befestigungsmöglichkeiten.

Wenn die entsprechenden Gegenstücke vorhanden sind braucht es keinen
Techniker. Sind sie nicht vorhanden sollte man mal darüber nachdenken
ob das Gerät wirklich das richtige ist (;und den Selbsteinbau als
Nicht-Techniker natürlich sein lassen)

>Wer wird wohl der Leidtragende in einem eventuellen Schadensfall
>sein: Er oder der Händler?

Ich wage keine Prognose.

>> Also Bangemachen gilt nicht.

>Bangemachen ist nicht meine Absicht. Man sollte aber die möglichen
>Konsequenzen bei einem Eingriff in das Gerät vorher bedenken,

Da sind wir auf einer Linie. Ich hatte wie eingangs erwähnt den
entscheidenen Pferdefuß nicht gesehen.



--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil



Antwort von Christian Wimmer:


"Ralf Fontana" schrieb:

> >Kaum katastrophal? Der Anspruch auf Gewährleistung (;<> Garantie) erfolgt
> >nur, wenn ein Schaden am Gerät bereits von Anfang an bestanden hat.
>
> Gutes Argument. Ich mußte mir auch den Sachverhalt gerade erst
> vergegenwärtigen. (;Wollte schon "Quatsch" schreiben -
> http://www.jurawiki.de/VRI/MaengelHaftung hat geholfen)

Guter Link. Den werde ich mir merken.

> >Wie Du richtig schreibst: "Sach- und fachgerechter Einbau ...". JoKo will
> >die Platte aber selbst einbauen und ist - wie er selber schreibt - kein
> >Techniker!
>
> Und? Festplatten haben einen genormten Anschluß für das Datenkabel und
> einen genormten Anschluß für das Stromkabel sowie genormte
> Befestigungsmöglichkeiten.

Was wären wir in einer Welt ohne Normen ... keine EU-Mitglieder und
glücklich?
Spass beiseite, da habe ich mich schlecht ausgedrückt. Ich meinte damit, das
der Einbau durch einen Techniker (;Händler) wieder eine
Garantie/Gewährleistung mit sich bringt bzw. weiterlaufen lässt. Bei einem
selber durchführten Einbau kannst Du Dir nur selbst die Garantie geben,
alles richtig gemacht zu haben.

> Wenn die entsprechenden Gegenstücke vorhanden sind braucht es keinen
> Techniker. Sind sie nicht vorhanden sollte man mal darüber nachdenken
> ob das Gerät wirklich das richtige ist (;und den Selbsteinbau als
> Nicht-Techniker natürlich sein lassen)

Einige Schrauben auf- und zumachen sowie 2 Kabel die verpolungssicher sind
anschliessen kann auch ein Nicht-Techniker. Da gebe ich Dir schon recht. Es
muß ja keine Beschädigung beim Einbau erfolgen. Aber was passiert, wenn das
Gerät (;nicht die Festplatte) danach, innerhalb der Garantiezeit und warum
auch immer defekt wird?

Mögliches Szenario:

1. Gerät zum Händler
2. Kritischer Blick des Händlers auf das defekte Siegel
3. Eine voreingenommene Meinung entsteht: Der Kunde hat daran "rumgepfuscht"
4. Folgerung: Kein Garantieanspruch, da Eigenverschulden (;auch wenn der
Fehler nichts mit dem Festplatteneinbau zu tun hatte, der Kunde kann ja aus
Versehen etwas kurzgeschlossen haben etc. und das macht sich halt erst jetzt
bemerkbar)
5. Das Gegenteil zu beweisen, d.h. das Du nur die Festplatte eingebaut hast
und danach das Gerät noch einwandfrei lief wird dem Händler wahrscheinlich
nur ein müdes Lächeln abgewinnen können.

Wie gesagt, ein mögliches Szenario. Wenn Du den Händler sehr gut kennst,
hast Du wahrscheinlich bessere Karten, aber darauf würde ich mich nicht
verlassen.

>
> >Wer wird wohl der Leidtragende in einem eventuellen Schadensfall
> >sein: Er oder der Händler?
>
> Ich wage keine Prognose.
>

Salomonische Antwort :-))

> >Bangemachen ist nicht meine Absicht. Man sollte aber die möglichen
> >Konsequenzen bei einem Eingriff in das Gerät vorher bedenken,

> Da sind wir auf einer Linie. Ich hatte wie eingangs erwähnt den
> entscheidenen Pferdefuß nicht gesehen.

Auch ich bin erst durch Schaden klug geworden :-(;

> --
> Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
> - und Windows läuft immer noch nicht stabil

Ist mir am Anfang auch so gegangen. Danach habe ich Windows deinstalliert
und jetzt läuft der Rechner wie geschmiert ... unter Linux :-))






Noch was unklar? Dann nachfragen in unserem Forum!


HDD

DVD_HDD_Rekorder aber welcher?
DVD_HDD_Rekorder aber welcher?
ReelBox RSX Sat-Receiver_HDD_DVD-Brenner
ReelBox RSX Sat-Receiver_HDD_DVD-Brenner
Panasonic HDD_DVD_Rekorder kaufen???
Panasonic HDD_DVD_Rekorder kaufen???
DVD HDD Recorder Aldi Süd
F: Neutrino & WL-HDD an D-Box
F: Neutrino & WL-HDD an D-Box
HDD+CI_Modul Einbau ??
HDD+CI_Modul Einbau ??
DVB-S Receiver + HDD-Receiver gesucht
DVB-S Receiver + HDD-Receiver gesucht
[F] Gibt es einen DVB-C HDD-/DVD-Rekorder?
DVD/HDD-Rekorder alle Mist?
DVD/HDD-Rekorder alle Mist?
DVD-HDD-Rekorder mit LAN Anschluss gesucht
Kopieren von HDD aud DVD bei DMR-EH60 ?
HDD-Camcorder - empfehlenswert?
MiniDV, DVD oder HDD?
DVD-HDD-Rekorder
Lüfter von HDD Recorder läuft sehr oft
Lüfter von HDD Recorder läuft sehr oft
S: HDD-DVD Rekorder
DVD-HDD-Recorder als MP3-Player missbrauchen

















weitere Themen:
1080i
1080p
1394
16:9
24p
25p
2K
35mm
3D
480
50i
720p
8mm
AFX
ALDI
AMD
AVCHD
AVI
Ac3
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Encore DVD
Adobe Premiere Elements
Adobe Premiere Pro
After effects
Aftereffects
Ahead Nero
Aiptek
Akku
Akkus
Anamorph
Anfänger
Anleitung
Apple
Apple DVD Studio Pro
Apple Final Cut Pro
Apple iMovie
Asynchron
Athlon
Audio
Audiospur
Auflösung
Ausgang
Avid
Avid Free DV
Avid Xpress Pro
Avisynth
Band
Batterie
Beleuchtung
Benchmark
Bericht
Berlinale
Beta SP
Betacam
Bildbearbeitung
Bildschirme
Bildstabilisierung
Billig
Blackmagic
Blende
Blender
Blu-ray
Bluescreen
Bluray
Book
Boris
Brennen
Buch
Bänder
Bücher
CCD
CMOS
CPU
Camcorder
Camcorderkauf
Camera
Canon
Canon EOS
Canon HV10
Canon HV20
Canon HV30
Canon XH A1
Canon XH-A1
Canon XL H1
Canon XL1
Canopus
Canopus DVStorm
Canopus EZDV
Canopus Edius
Canopus ProCoder
Capture
Capturing
Casablanca
Cinch
Clip
Clips
Codecs
Codieren
Combustion
Compositing
Computer
Controller
CyberLink PowerDirector
D9
DSLR
DTS
DV
DV-IN
DV-cam
DVB
DVB-C
DVB-S
DVB-T
DVCPRO
DVD-Brenner
DVD-Player
DVD-lab
Datei
Dazzle
Diashow
Digibeta
Digicam
DirectX
Director
Directshow
Discreet Combustion
DivX
Diverse
Divx
Divx5
Dolby
Download
Drehbuch
Drehen
Dual Core
EIDE
EOS 5D Mark II
EX3
Editing
Effekte
Eingang
Empfehlung
Encoder
Encoding
Export
FCP
FLV
Farbkorrektur
Fcp
Fernbedienung
Fernseher
Festivals
Festplatte
Field
File
Files
Film
Filmemacher
Filmen
Filmlook
Filter
Final cut pro
Firewire
Firewirekarte
Flash
Flimmern
Footage
Formate
Forum
Frame
Framerate
Frames
Freeware
Freischalten
Freischaltung
FullHD
G 4
GEMA
GPU
Gedreht
Geld
Glidecam
Grafikkarten
Graka
Greenscreen
Grundlagen
H.264
HD-DVD
HDD
HDMI
HDTV
HDV
Handbuch
Hersteller
Hi 8
Hi-8
Hi8
Hitachi
Händler
I-Link
IEEE 1394
IEEE1394
IPhone
Intel
Interlace
Interview
JVC
Jahshaka
Kamera
Kameraführung
Kauf
Kaufberatung
Kaufen
Keying
Kino
Kodak
Kompression
Komprimierung
Konverter
Kopfhörer
Kurs
LANC
LIDL
Leuchte
Licht
Lidl
Light
Ligos LSX-MPEG
Linse
Linux
Liquid
Livestream
Lowlight
Lumix
MAGIX video deLuxe
MP4
MPEG
MPEG-2
MPEG-2 Encoder
MPEG-4
MSP
Mac
Magazin
Magic bullet
Matrox
Matrox RT 2500
Matrox RT.X100
Maxon CINEMA 4D
Media Cleaner
Media Player
Mediaplayer
Mediastudio
Medion
Mic
Micromv
Microsoft Movie Maker
Mikro
Mikrofon
Mikrophon
Mikrophone
MiniDV
Mischpult
Mixer
Monitor
Montage
Mov
Movie
Moviemaker
Mp3
Mpeg 2
Mpeg 4
Mpeg1
Mpeg2
Mpeg4
Musik
NLE
NTSC
Netzwerk
News
Nikon
Notebook
OS X
Objektive
On2 VP3/VP4/VP5
Optik
P2
PAL
PC
PCI
Panasonic
Panasonic AG-HVX200
Pegel
Pentium
Photoshop
Pinnacle
Pinnacle DV500
Pinnacle Edition
Pinnacle Miro DC30plus
Pinnacle Studio
Pixel
Player
Plugins
Postproduktion
Preis
Preise
Premiere
Programme
Progressive scan
Projekt
Projektor
Prozessor
Quad
Quicktime
RAID
RGB
RT2000
Rauschen
Realplayer
Rechner
Recorder
Red
Regie
Review
Ruckelt
S-Video
SAT
SDI
SVCD
SVideo
Sanyo
Scart
Scenalyzer
Scharf
Scheinwerfer
Schnittprogramm
Script
Sennheiser
Shake
Shoot
Slideshow
Sonic DVDit!
Sony
Sony FX1
Sony FX7
Sony HDR-FX1
Sony Vegas Movie Studio
Sony Vegas Video
Sony XDCAM PMW EX1
Sony Z1
Sorenson
Sorenson Squeeze
Sound
Soundtrack
Speicherplatz
Spot
Standbild
Stative
Steadicams
Stecker
Still
Stop Motion
Streaming
Super8
Synchron
Szenenerkennung
TMPEG
TMPGEnc
TMPGEnc DVD Author
TV
TV-Karte
Tape
Terratec Cameo DV 400
Test
Texte
Tipps
Tips
Ton
Tonprobleme
Tonspur
Toshiba
Track
Treiber
Tricks
Tutorial
Tutorials
USB
Ulead MediaStudio
Ulead VideoStudio
Unscharf
Update
VCD/DVD
VCR
VCRs
VGA
VHS
Vegas
Vertonung
Video Editor
Video8
Videoaufnahmen
Videobearbeitung
Videorekorder
Videoschnitt
Videoschnittkarten
Videostream
Virtual Dub
VirtualDub
Vista
WLAN
Weissabgleich
Weißabgleich
Wettbewerb
WinXP
Windows
Windows 2000
Windows ME
Windows Media
Windows Vista
Windows media
Wmv
XDCAM
XL1S
Xacti
Xlr
Xpress DV
Xvid
YUV
YouTube
Zeitlupe
Zeitraffer
Zeitschriften
Zubehör
Zubehörschuh
Zusammenfügen

Sonstige

Bereicheschraeg
Startseite
Forum
HD Camcorder-Tests
Camcorder Vergleich
News
Artikel
Lexikon
Serviceschraeg
Video Freeware
Benchmark
Camcorder comparison
Fachhändler finden
Festivals/Wettbewerbe
Gebrauchtbörse
Interaktionschraeg
News melden
Link melden
slashCAM per RSSRSS
Specialsschraeg
Test: Panasonic
HDC-SD10 - Mini mit
Möglichkeiten

Test: Panasonic
HDC-SD300 – Die neue
Referenz?

Neues Tool zum
Camcorder-Vergleich:
campair

Umfrageschraeg
Welches ist die
coolste Cam derzeit?
Apple iPhone 3GS
Canon EOS 5D MKII
JVC HM100
Nikon D90
Panasonic Lumix GH1
Panasonic SD300
Red One
Sony EX1/EX3
andere
ergebnis
Umfrageschraeg
Über Uns
Bannerwerbung
Impressum
Specialsschraeg
16. Juli - 15. August / Frankfurt-Höchst, Bad Soden, Hofhei,
Shorts at Moonlight
1. August - 5. September / Leipzig
Filmkunst Sommertour 09
13-17. August / Weiterstadt
Open Air Filmfest Weiterstadt
21-23. August / Aarau
One Minute Film und Video Festival Aarau
weitere Veranstaltungen
Specialsschraeg


update am 12.August 2009 - 14:39
slashCAM ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*