Frage von Ulrich Albrecht:Hallo,
ich komme aus der Fotografie und will nun einen preiswerten Camcorder
kaufen (;ca. 600 Euro). Durch die fotografische Vorbelastung wünsche ich
mir einige Funktionen, die ich vermutlich in der Preisklasse nicht
finden werde, aber eventuell hat ja jemand einen Tipp:
Vorrangig suche ich eine Möglichkeit, manuell die Schärfe (;in eigener
Geschwindigkeit und nicht über Sub-Sub-Sub-Menüs) zu bestimmen, z.B. um
vom Vordergrund zum Hintergrund zu Schärfen oder durch wehende
Palmenzweige oder Regen zu filmen ohne ständig arbeitenden Autofokus.
Meine Erfahrung mit einer Bildstabilisierung war ernüchternd:
Vorbeifahrende Autos "hüpften", Schwenks "stotterten", da die Kamere
nicht zwischen gewollten Schwenks und Wackeln unterscheiden konnte.
Eine gut zugängliche Taste für das temporäre Ausschalten des
Stabilisators, um ihn nach dem Schwenk wieder einzuschalten, wäre
klasse.
Schnell zugänglicher Weißabgleich wäre auch von Vorteil, aber nicht
kaufentscheidend.
Mikro-Eingang haben glaube ich fast alle.
Full-HD ist mir nicht so wichtig, weil ich noch gar nicht die
Peripherie (;Player, TV usw) habe. Ich weiß auch nicht, wie lahm das
Schneiden dadurch wird.
Frage ist noch, ob Festplatte oder Band: Wie "schüttelfreundlich" sind
Festplatten?
Vielen Dank,
Uli
Antwort von Norbert Müller
Ulrich Albrecht schrieb:
> Hallo,
>
> ich komme aus der Fotografie und will nun einen preiswerten Camcorder
> kaufen (;ca. 600 Euro). Durch die fotografische Vorbelastung wünsche
> ich mir einige Funktionen, die ich vermutlich in der Preisklasse nicht
> finden werde, aber eventuell hat ja jemand einen Tipp:
Hallo!
Ich komme auch aus der Fotografie, habe früher Super-8 (;enttäuschende
Bildqualität) gemacht und analoges Video konnte mich auch nicht überzeugen.
Daher lieber Kleinbild-SLR. Seit 2004 habe ich einen Mini-DV CamCorder Sony
DCR-TRV60E und bin damit ganz zufrieden. Heute würde ich mir vielleicht eine
HDV-Kamera wie die Canon HV-20 oder -30 kaufen,
http://geizhals.at/?sr05001,-1 soll sehr gute Bildqualität haben
http://www.fxsupport.de/blog/00 01.html . Oder die vergleichbare Sony mit
Kassetten http://geizhals.at/a305315.html .
> Vorrangig suche ich eine Möglichkeit, manuell die Schärfe (;in eigener
> Geschwindigkeit und nicht über Sub-Sub-Sub-Menüs) zu bestimmen, z.B.
> um vom Vordergrund zum Hintergrund zu Schärfen oder durch wehende
> Palmenzweige oder Regen zu filmen ohne ständig arbeitenden Autofokus.
Ist bei mir ein Knopf (;Drucktaste) am Objektiv, wo man AF abschalten kann,
dürfte auch bei den neueren Modellen so sein.
> Meine Erfahrung mit einer Bildstabilisierung war ernüchternd:
> Vorbeifahrende Autos "hüpften", Schwenks "stotterten", da die Kamere
> nicht zwischen gewollten Schwenks und Wackeln unterscheiden konnte.
> Eine gut zugängliche Taste für das temporäre Ausschalten des
> Stabilisators, um ihn nach dem Schwenk wieder einzuschalten, wäre
> klasse.
Bei optischem Bildstabi? Das Problem hatte ich noch nicht. Vielleicht bei
elektron. Stabi?
> Schnell zugänglicher Weißabgleich wäre auch von Vorteil, aber nicht
> kaufentscheidend.
> Mikro-Eingang haben glaube ich fast alle.
Mikro-Eingang in den höheren Preisklassen - dazu zählt heute Euro 600.- -
anscheinend schon. Was nicht mehr alle haben, ist LANC, elektr.
Fernsteuerung mittels Draht vom Stativhandgriff. Die drahtlose
Infrarot-Fernsteuerung, die bei meiner Kamera dabei war, funktioniert ja nur
von vorne, der Sensor ist neben dem Objektiv nach vorne gerichtet.
Der autom. Weißabgleich ist bei mir nur ein Problem, wenn ich die Kamera
einschalte und gleich wild drauflos filme - etwas warten, und er paßt. Oder
auf Standby lassen.
> Full-HD ist mir nicht so wichtig, weil ich noch gar nicht die
> Peripherie (;Player, TV usw) habe. Ich weiß auch nicht, wie lahm das
> Schneiden dadurch wird.
Die HDV Kameras kannst du auch auf (;mini-)DV einstellen und bist für die
Zukunft gerüstet. So viele Spuren wie vielleicht bei DV kannst du bei HDV
wahrscheinlich nicht mehr flott schneiden, ein moderner Rechner mit Core2Duo
und 2x3GHz und schneller Grafikkarte (;GPU-Effekte) ist da schon
erforderlich. Mit der Kamera hättest du ja ein Medium: Schneiden am PC,
zurückspielen auf die Kamera und diese ans TV-Gerät anschließen.
> Frage ist noch, ob Festplatte oder Band: Wie "schüttelfreundlich" sind
> Festplatten?
Ich nehme an, dass sie schüttelfreundlich sind. Das Problem ist allerdings
für mich die Langzeitspeicherung, für die ich Kassetten vorziehe. Spätere
Erhältlichkeit von Bandlaufwerken vorausgesetzt. Festplatten traue ich
eigentlich nicht.
Gruß, Norbert
Antwort von Ulrich Albrecht:
Hi,
danke für die ausfühliche Antwort.
Da ich gerade kaum Zeit habe, nur kurz gefragt:
> Ist bei mir ein Knopf (;Drucktaste) am Objektiv, wo man AF abschalten
> kann, dürfte auch bei den neueren Modellen so sein.
Und wie wird dann die Schärfe eingestellt? Eine extra Wippe? Oder wird
die Zoom-Taste zur Schärfetaste, so dass beides gleichzeitig (;zeitnah)
nicht funktioniert?
Grüße,
Uli
Antwort von Norbert Müller
Ulrich Albrecht schrieb:
> Hi,
> danke für die ausfühliche Antwort.
> Da ich gerade kaum Zeit habe, nur kurz gefragt:
>
>> Ist bei mir ein Knopf (;Drucktaste) am Objektiv, wo man AF abschalten
>> kann, dürfte auch bei den neueren Modellen so sein.
>
> Und wie wird dann die Schärfe eingestellt? Eine extra Wippe? Oder wird
> die Zoom-Taste zur Schärfetaste, so dass beides gleichzeitig (;zeitnah)
> nicht funktioniert?
Bei meiner Kamera wird der Drehring rund um die Frontlinse aktiv
(;gekuppelt). Ist bei den neueren Kameras verschieden, wird in den techn.
Daten angegeben. Ich glaube, manche haben eine extra Wippe.
Kannst dir ja die Kameras erst einmal in den E-Märkten wie Saturn,
MediaMarkt etc. anschauen, oder im Internet stöbern. Auf den angegebenen
Seiten von www.geizhals.at gelangt man meist direkt zu den Hersteller-Seiten
der jeweiligen Modelle. www.sony.de und www.canon.de sind allerdings auch
recht übersichtlich.
Hier findest du auch Vergleiche:
http://dv.camcorder.slashcam.de/Hardware-Camcorder.html
Gruß, Norbert
Antwort von Andreas Erber:
Ulrich Albrecht wrote:
>
> Frage ist noch, ob Festplatte oder Band: Wie "schüttelfreundlich" sind
> Festplatten?
Schütteln mögen Festplatten nicht besonders, aber wenn du die Cam so fest
schüttelst dass die HD nicht mehr aufzeichnet wird das Video auch nix als
Pixelbrei sein.
LG Andy