Es tut mir wirklich leid alle mal wieder mit dem alten Hut zu nerven... Aber ich sitze hier seit Tagen und bekomme mein Material einfach nicht eingespielt.
Ich habe ein Mac Book Pro OSX mit Final Cut 6.0.6 und eine Sony HVR Z 1. Ich habe auf HDV 1080i50i gedreht. Ich habe im Menu die Einstellung auf HDV. Ich habe im Apple Forum die Reihenfolge beachtet: Erst Einstellung in der Kamera einstellen, dann den Computer hochfahren, dann Final Cut auf, dann Easy setup und die Kamera wird einfach nicht erkannt... Was mich wundert, ist, daß sogar I Movie die Kamera nicht erkennt.
Eine Sache die mich allerdings noch wundert ist, daß wenn ich im Z1 Menü etwas umstellen will in die Untermenüpunkte gehe, sagt mir dir kamera Änderung nicht zulässig. i-Link-Kabel lösen... obwohl gar kein Kabel angeschlossen ist.
Was kann ich tun??
Vielen Dank für jegliche Hilfe!
Antwort von Meggs:
wenn ich im Z1 Menü etwas umstellen will in die Untermenüpunkte gehe, sagt mir dir kamera Änderung nicht zulässig. i-Link-Kabel lösen... obwohl gar kein Kabel angeschlossen ist.
Was kann ich tun??
Den Camcorder reseten. Akku ab, kleine Pufferbatterie raus, ne Weile warten. Wenn das nichts bringt, ist was an der FW-Schnittstelle des Camcorders defekt.
Antwort von maritaca:
wenn was an der schnittstelle am camcorder defekt ist, ich sitze gerade in brasilien... wo kann man sowas machen lassen und ist das ein teil, das sich relativ leicht austauschen läßt? Danke schon mal für die Antwort!
Antwort von Meggs:
Das kann man so aus der Ferne echt nicht sagen. Mach erst mal den Reset. Falls du die Gelegenheit hast, schließ den Camcorder mal an einen anderen Computer an. Vielleicht hast du ja Glück, und der Camcorder fängt sich wieder.
Reparatur falls nötig, bei einer Sony Vertragswerkstatt.
Antwort von tommyb:
Die Reparatur einer FW-Schnittstelle wird sicherlich sowohl zeit- als auch kostenaufwändig. D.h. mal so nebenbei machen ist da nicht.
Versuche aber eh Du deine Kamera auseinander rupfen lässt ein andere Firewire-Kabel (anderer Hersteller, andere Qualitätsklasse, teurer).
Antwort von maritaca:
ich habe bereits drei kabel ausprobiert und die stammten aus dem zdf studio hier. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß es am Kabel liegt. Ich werde wohl mir einen Einspieler ausleihen müssen, was hier in Rio total nervig ist. Danke für die hilfreichen Antworten. Die Technik...
Antwort von PeterM:
Liebe Leute, wenn man im Ausland ist sollte zumindest ein bischen
Notstegien am Start haben.
Warum testest du die Z1 nicht an einem PC, der sollte sich doch in Rio auch auftreiben lassen.
Win meldet zumindest ob ein einsprechendes gerät gefunden wurde.
Zeigt es ein DV gerät an steht die Kamera auf I-Link downconvert
Steht die Kamerea auf HDV Export installiert sich ab WinXP2 ein
OHCI Treiber.
Installiet Windows diesen treiber ist die kamrea und das kabel OK.
Tuts das nicht und auch auf dem mac nicht ist die kamerea wohl hin, spätestens wenn man den Rest durchgeführt hat.
Tuts nur der Mac nicht kann man den tranprtsteam auch mit
CapDVHS einem freeware tool auf den geleihen PC steamen und dann wieter verarbeiten.
Die Bildqualität leidet übrigens nicht, da das toll nur den tranportstream captured und die Daten nicht verändert.
Der Komfort leidet natürlich erheblich.
Antwort von Elco:
Schon probiert, in FinalCut die Gerätesteuerung auszuschalten und zu schauen, ob Du überhaupt eine Vorschau kriegst, wenn Du an der Kamera Play drückst?
/Einfach um mal zu schauen, ob Final Cut nur die Treiber nicht erkennt, oder garkeine Daten rüberkommen...
Antwort von Axel:
Den Camcorder reseten. Akku ab, kleine Pufferbatterie raus, ne Weile warten.
Nach diesem "Großen Reset" würde die Kamera auf keinen Fall erkannt (höchstens von iMovie, aber ob Daten übertragen würden, ist zweifelhaft). Erst wieder nach Abarbeiten des Setup-Menus (wichtig: Zeitzone, Datum, Uhrzeit). Ansonsten ist die Methode der ultimative Test.
Antwort von maritaca:
Liebe Leute, wenn man im Ausland ist sollte zumindest ein bischen
Notstegien am Start haben.
Danke für den Tip... Manchmal ist das Leben aber nicht so...
Warum testest du die Z1 nicht an einem PC, der sollte sich doch in Rio auch auftreiben lassen.
An zwei PCs und einem anderen Mac getestet... Wurde nicht erkannt.