Autofokus und Speedbooster
Für Bewegtbildanwendungen lässt sich für die Kombination Speedbooster und Sigma Zooms eine einfache, klare Aussage treffen:
Vergesst den Autofokus.
Für Fotoanwendungen mag es vielleicht noch zumutbar sein – für Bewegtbild sind die AF-Ergebnisse viel zu inkonsistent. Der AF ist unzuverlässig und tendiert bei vielen Motiven selbst bei ausreichendem Kontrast und hellem Tageslicht zum „Jagen“ - also zum kontinuierlichen, ruckartigen Vor- und Zurücksetzen.

AF ist damit keine Option. Klassisches manuelles Fokussieren ist zumindest in den hier getesteten Kombinationen mit Speedbooster das Gebot der Stunde. Filmer dürften dies eher verschmerzen dürfen, zumal die vergleichsweise gute manuelle Fokussiermechanik hierfür entschädigt.
Weiter geht es demnächst im zweiten Teil mit den Themen:
- Focus Breathing,
- GH5 Bildstabilisator und Vignettierung,
- Elektronische Blendensteuerung (EF auf MFT),
- Bildeindrücken und natürlich unserem
- Fazit ...
Dank an dieser Stelle an Teltec für die unkomplizierte Bereitstellung des
sowie des