Formate

Sonys NXCAM zeichnet sowohl in HD als auch in SD auf. Für die AVCHD-Variante stehen maximal 24 Mbit/s zur Verfügung, SD wird in MPEG2 aufgezeichnet. An HD-Varianten stehen 1080 50i, 1080 25p sowie 720 50p zur Verfügung. In der bestmöglichen Videoqualität können über die zwei Memory-Sticks verteilt (und danach durch Sonys Viewer-Software wieder zusammengesetzt) bis zu 170 Min am Stück aufgenommen werden. Noch höhere Aufnahmedauer kann durch die Hot-Swap-Fähigkeit der Memory-Sticks erreicht werden – ideal bsp. für preisbewußte Veranstaltungs-Dokumentationen. Doch damit nicht genug. Wer mehr Komfort benötigt, kann als optional erhältliches Aufzeichnungssystem einen bemerkenswert klein bauenden Flash-Recorder an die NXCAM andocken, der mit einer Kapazität von 128 GB um die 11 Stunden in bestmöglicher AVCHD-Qualität aufzeichnen soll.



Sony NXCAM mit AVCHD und MPEG2 Aufnahme
Sony NXCAM mit AVCHD und MPEG2 Aufnahme


In HD kann der Ton wahlweise in uncompressed PCM oder AC3 aufgezeichnet werden. Bei SD steht AC3 zur Verfügung. Audio-Schnittstellen sind standesgemäß in 2xXLR-ausgeführt. Ein XLR-Mono-Mikrofon gehört zum Lieferumfang mit dazu. Zudem verfügt die NXCAM über ein integriertes Stereomikrofon und bietet damit optimale Audio-Bestückung.



Darüber hinaus beherrscht die NXCAM wie schon die Z5 und andere HD-Camcorder von Sony eine kurzzeitige Slowmotion-Funktion, bei der bis zu 12 Sekunden in einen internen Speicher mit erhöhter Framerate aber verminderter Auflösung aufgenommen werden und dann anschließend auf den Memory-Stick ausgespielt wird.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash