Der speziell an die Musik-Szene gerichtete Q2n Handy Video Recorder von Zoom erfährt ein Update und wird unter anderem 4K-fähig. So lassen sich Bandsessions uä. nun auch hochauflösend in UHD/4k aufnehmen mit bis zu 30p und 76 Mbps. Auch als Webcam läßt sich der Q2n-4K verwenden, um Darbietungen live in Facebook, YouTube, Twitch und anderen Diensten zu streamen (in max. 720 p).

Das Kameramodul verfügt über andere Komponenten als der Vorgänger, nämlich einen etwas größeren 1/2.3" CMOS mit deutlich mehr Pixeln als zuvor, 16MP statt 3. Die F 2.8 Optik weist einen Bildwinkel von 150° auf. Der Bildausschnitt läßt sich in fünf Schritten verringern auf eine immer engere Einstellung (wohl elektronisch, also per Bildcrop). Die Belichtung wird automatisch geregelt, es lassen sich lediglich diverse Presets auswählen. Der Ton dagegen kann manuell gepegelt werden.
An der Audiosektion scheint sich nichts wesentliches geändert zu haben - der Ton wird über ein 120° XY-Stereomikrofon mit max. Schalldruck Toleranz von 120 dB SPL sowie einem Input Gain bis +39 dB aufgenommen. Wahlweise auch pur ohne begleitendes Videobild, dann in bis zu 96 kHz/24-bit in WAV. Auch eine Stereo-Miniklinkenbuchse steht zur Verfügung, sowie eine kombinierte Stereo-Miniklinkenbuchse für Kopfhörer/Line und HDMI micro Typ D.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Der Q2n-4K wiegt 124 g und läuft mit AA-Batterien, eine alternative Stromversorgung ist über ein separates Netzteil, einem zusätzlichen Batterieträger BCQ-2n oder via USB möglich. Die Aufzeichnung erfoglt auf MicroSD. Ein rückseitiges 1,77" Farb-LCD (160 x 128) zeigt Parameter und ein Vorschaubild an. Ab November ist der Audio/Video Recorder verfügbar für 249 Euro.