Yuneec hat ein Update seiner populären Drohne Typhoon H vorgestellt, welche als Neuerungen einen größeren Sensor mit höherer Auflösung, einen neuen Flugcontroller, leisere Fluggeräusche sowie eine längere Flugzeit und mehr intelligente Flugmodi als das Vorgängermodell besitzt. Der neue 20 Megapixel Sensor der C23 Kamera des Typhoon H Plus Hexacopters ist jetzt 1 Zoll (2,54cm) groß und nimmt 4K mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde auf - die Belichtungszeit kann zwischen 4-1/8000 Sekunden variiert werden. Die Kamera besitzt ein 23mm Objektiv, ist in 3-Achsen stabilisiert und läßt sich um 360° rotieren.

Das Landegestell kann im Flug eingezogen werden, um bei Flugaufnahmen rundum per Gimbal nicht im Bild zu sein. Außerdem mit an Bord beim Typhoon H Plus sind eine ganze Reihe intelligenter Flugmodi wie Orbit, Point of Interest, Journey, Curve Cable Cam, Follow Me, Watch Me und Return Home sowie Flugsicherheitsfeatures wie Geofencing und integrierte No Fly Zones.
Die Flugsicherheit wird auch erhöht durch die Möglichkeit nur mit 5 der Rotoren zu fliegen, falls einer der sechs ausfällt. Per Intels Real Sense Technologie, welche Gegenstände im Raum erkennt, werden Hindernisse in der Flugbahn automatisch erkannt und es wird ihnen ausgewichen. diese Hindernisse werden dabei inklusive korrigierter Flugroute für das nächste Mal gespeichert. Die Flugzeit wurde auf jetzt 25 Minuten verlängert - die Fluggeschwindigkeit auf 50 km/h.
Die überarbeitete ST16S-Fernsteuerung mit PX4 Controller verfügt über eine neue Bedienoberfläche, einen neuen USB-Steckplatz sowie ein verbessertes integriertes 7-Zoll-Display und zeigt das Livebild der Drohne per Video-Downlink in 720p HD in an - das Bild kann auch über HDMI ausgegeben werden. Die Reichweite der Fernsteuerung beträgt maximal (bei besten Bedingungen) 1,6 km.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google