Was erst einmal nur als Randnotiz für Programmierer interessant klingt, könnte mittelfristig große Implikationen mit sich bringen. Denn mit der Absegnung als vierte offizielle Programmiersprache für Browser können Web-Applikationen bald deutlich schneller als bisher ausgeführt werden.
Im Gegensatz zum bislang hauptsächlich eingesetzten Javascript handelt es sich bei WebAssembly (wasm) um ein virtuelles Assembler Instruction Set im Browser. Aufgrund des binären Formats können Programme für den Browser damit in Hochsprachen wie z.B. C/C++ verfasst und anschließend (vor)kompiliert werden. Durch eine Art nativer Computer-Emulation im Browser können diese Programme anschließend auf jedem beliebigen Prozessor laufen.
// Top-News auf einen Blick:
- Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
- Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
- Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
- RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
- Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
- Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
Es ist daher stark zu erwarten, dass wir in Zukunft dank wasm auch schnellere (lokale) Videobearbeitung im Browser erleben werden.