Die deutsche Softwareschmiede Picture Instruments behauptet von sich mit dem Warping Wheels Plugin für Final Cut Pro und die Adobe Suite Adobe die Color Wheels neu erfunden zu haben.
Das Plugin ist dabei auf den ersten Blick mit 55 Euro nicht sonderlich teuer und bietet gerade für Anfänger auch eine recht praktische Funktion: Über drei Regler lassen sich Hauttöne/ Skintones aus dem Grading separieren, verstärken oder abschwächen und im Farbwinkel drehen. Wie das ganze praktisch automatisch funktioniert kann man in der Videopräsentation schön sehen:
// Top-News auf einen Blick:
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...

Wer sich dennoch für ein Color-Grading Plugin mit automatisierer Skintone-Protection interessiert, sollte sich vor dem Kauf von Warping Wheels auch noch das Magic Bullet Mojo II Plugin näher ansehen. Dieser "Klassiker" kann ebenfalls Hauttöne automatisch selektieren, ist GPU-beschleunigt und automatisiert auch noch das Grading bestimmter Hollywoodlooks, allerdings für 99 Dollar (ca. 87 Euro).