slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Warping Wheels Plugin für FCPX und Adobe CC - Hauttöne automatisch separieren

Beitrag von slashCAM »


Die deutsche Softwareschmiede Picture Instruments behauptet von sich mit dem Warping Wheels Plugin für Final Cut Pro und die Adobe Suite Adobe die Color Wheels neu erfund...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Warping Wheels Plugin für FCPX und Adobe CC - Hauttöne automatisch separieren



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Warping Wheels Plugin für FCPX und Adobe CC - Hauttöne automatisch separieren

Beitrag von Abercrombie »

Ich hab mir jetzt nur das Photo im Post angeschaut:
Ist es nicht irgendwie komisch, dass das Weiß von dem Top blau wird, aber rechts an der Hand weiß bleibt?
Und die Locke unterm Kinn ist erst braun und wird ab der Schulter ebenfalls blau.

Ich bin auf Tests gespannt, denn ansich wäre es natürlich sehr praktisch!



j.t.jefferson
Beiträge: 1130

Re: Warping Wheels Plugin für FCPX und Adobe CC - Hauttöne automatisch separieren

Beitrag von j.t.jefferson »

und der Hintergrund färbt sich mit orange hinter dem Kopf----dann doch lieber schnell über secondary und mit ner schnellen Folge Maske.
Die Wheels finde ich aber super...wenn das noch PR integriert werden würde...wäre super...und ich könnte ketzerisch behaupten, dass ich dann "fast" nciht mehr Davinci brauche bzw für mini Projekte dann gar nicht mehr.
Manfred Baulig



Axel
Beiträge: 16914

Re: Warping Wheels Plugin für FCPX und Adobe CC - Hauttöne automatisch separieren

Beitrag von Axel »

Motion hat seit der letzten oder vorletzten Version die Farbräder aus FCPX unter der Kategorie >Filter >Farbe. Außerdem gibt es in dem FCPX-Effekt >Farbe >Färbung den hier gezeigten Protect Skin Slider. Es sollte nicht allzu schwer sein, beides nach dem Vorbild dieses Plugins zu riggen.
Bild
EDIT: nein, so einfach leider nicht. Das Farbräder-GUI lässt sich nicht veröffentlichen. Denkfehler. Das Ganze funktioniert nur innerhalb von Motion selbst.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



robinochs
Beiträge: 4

Re: Warping Wheels Plugin für FCPX und Adobe CC - Hauttöne automatisch separieren

Beitrag von robinochs »

Abercrombie hat geschrieben: Do 14 Mär, 2019 18:41 Ich hab mir jetzt nur das Photo im Post angeschaut:
Ist es nicht irgendwie komisch, dass das Weiß von dem Top blau wird, aber rechts an der Hand weiß bleibt?
Und die Locke unterm Kinn ist erst braun und wird ab der Schulter ebenfalls blau.

Ich bin auf Tests gespannt, denn ansich wäre es natürlich sehr praktisch!
Vermutlich, weil die Manschette am Arm und die Haare den Hauttönen ähnlich sind und das Top nicht. Lad dir doch einfach eine kostenlose Trial. Freue mich über jegliches Feedback!



robinochs
Beiträge: 4

Re: Warping Wheels Plugin für FCPX und Adobe CC - Hauttöne automatisch separieren

Beitrag von robinochs »

j.t.jefferson hat geschrieben: Do 14 Mär, 2019 19:23 und der Hintergrund färbt sich mit orange hinter dem Kopf----dann doch lieber schnell über secondary und mit ner schnellen Folge Maske.
Die Wheels finde ich aber super...wenn das noch PR integriert werden würde...wäre super...und ich könnte ketzerisch behaupten, dass ich dann "fast" nciht mehr Davinci brauche bzw für mini Projekte dann gar nicht mehr.
Dann versuch das mal mit den Secondaries;-) Ich kann dir das Bild gerne schicken. Klar, da die Wand Hauttöne enthält, wird ein bisschen mit gerettet, aber nach meinen Tests ist die Hautton-Separierung in Warping Wheels viiiiiel besser als über die Secondaries und leicht besser als in Mojo II. Ich lasse mich aber gerne eines besseren überzeugen, falls jemand Beispielmaterial parat hat, bei dem sich das anders verhält.
Warping Wheels gibt es auch für Premiere.



Jott
Beiträge: 22240

Re: Warping Wheels Plugin für FCPX und Adobe CC - Hauttöne automatisch separieren

Beitrag von Jott »

Was spricht gegen kostenloses Ausprobieren (Trial)?



CameraRick
Beiträge: 4863

Re: Warping Wheels Plugin für FCPX und Adobe CC - Hauttöne automatisch separieren

Beitrag von CameraRick »

robinochs hat geschrieben: Do 14 Mär, 2019 21:47 [Klar, da die Wand Hauttöne enthält, wird ein bisschen mit gerettet, aber nach meinen Tests ist die Hautton-Separierung in Warping Wheels viiiiiel besser als über die Secondaries und leicht besser als in Mojo II.
Über welche 2ndaries sprechen wir denn, die in Premiere? Ich habs noch nicht probiert (weil auch nicht so interessant für den Workflow), aber wie würdest Du die Seperation im Vergleich zum Qualifier in Resolve sehen? In Warpingwheels kann ich den Key anscheinend ja gar nicht anpassen oder tweaken.
Und wie verhält es sich mit verschiedenen Hauttypen? Gibt ja mehr als weiße Frauen... :)
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



j.t.jefferson
Beiträge: 1130

Re: Warping Wheels Plugin für FCPX und Adobe CC - Hauttöne automatisch separieren

Beitrag von j.t.jefferson »

Für schnelle Projekte klappt das mit den Secondaries auch in Premiere. Ich werde es aber mal testen. Bin gespannt wie es mit dunkelhäutigeren Menschen klappt.


Gruß
Manfred Baulig



robinochs
Beiträge: 4

Re: Warping Wheels Plugin für FCPX und Adobe CC - Hauttöne automatisch separieren

Beitrag von robinochs »

CameraRick hat geschrieben: Fr 15 Mär, 2019 10:47
robinochs hat geschrieben: Do 14 Mär, 2019 21:47 [Klar, da die Wand Hauttöne enthält, wird ein bisschen mit gerettet, aber nach meinen Tests ist die Hautton-Separierung in Warping Wheels viiiiiel besser als über die Secondaries und leicht besser als in Mojo II.
Über welche 2ndaries sprechen wir denn, die in Premiere? Ich habs noch nicht probiert (weil auch nicht so interessant für den Workflow), aber wie würdest Du die Seperation im Vergleich zum Qualifier in Resolve sehen? In Warpingwheels kann ich den Key anscheinend ja gar nicht anpassen oder tweaken.
Und wie verhält es sich mit verschiedenen Hauttypen? Gibt ja mehr als weiße Frauen... :)
In Premiere sind die Regler unter HSL Secondary. Ist im Prinzip sind die gleich, wie der Qualifier in Resolve. Unter der Haube arbeiten die aber ein bisschen anders, was man daran sieht, dass bei Ähnlichen Ergebnissen die Auswahl deutlich anders ist. Auf diese Weise wollte ich auch erst die Hauttonmaske für Warping Wheels erstellen, das Problem ist aber meines Erachtens die Sättigungsselektion. In Davinci habe ich immer ein Problem bei den Dunklen Bereichen. Entweder erwische ich die Bereiche nicht oder die Übergänge sind so hart, dass Artefakte entstehen. In Premiere hatte ich die Problematik immer in den helleren nicht gesättigten Bereichen. Nach langem rumprobieren habe ich auch in Premiere annehmbare Ergebnisse erzielt. Ich hatte erst den Fehler gemacht die Secondaries in Kombination mit den normalen Color Wheels zu verwenden.
Stimmt, den Key in Warping Wheels kannst du nicht tweaken. Der ist aber darauf ausgelegt mit allen möglichen Hautfarben zu funktionieren. Der Weißabgleich sollte dafür allerdings stimmen. Aber den kannst du ja easy in der Basic Correction vorher (oder gar nachher) regeln. Vielleicht gibt es Fälle, wo es Sinnvoll ist mit Secondaries oder Qualifier zu arbeiten, aber in Warping Wheels hat man selbst als unerfahrener User in 3 Sekunden die Hauttöne separiert und dabei vermutlich auch noch den besseren Key.



robinochs
Beiträge: 4

Re: Warping Wheels Plugin für FCPX und Adobe CC - Hauttöne automatisch separieren

Beitrag von robinochs »

j.t.jefferson hat geschrieben: Fr 15 Mär, 2019 11:44 Für schnelle Projekte klappt das mit den Secondaries auch in Premiere. Ich werde es aber mal testen. Bin gespannt wie es mit dunkelhäutigeren Menschen klappt.
Gruß
Sollte auch mit dunkelhäutigen Menschen gut funktionieren. Würde mich nach deinem Test über ein kurzes Feedback freuen. Auch in puncto Schnelligkeit (wie schnell und intuitiv man mit welchem Tool zu einem brauchbaren Ergebnis kommt).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von Da_Michl - Sa 17:10
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von 7RCollection - Sa 17:04
» 15.000 Euro - welche Kamera
von soulbrother - Sa 15:02
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 13:47
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von rudi - Sa 12:02
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Axel - Sa 11:52
» Gurkenauslöser
von Blackbox - Sa 0:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 22:44
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von iasi - Fr 19:05
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Fr 17:35
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Fr 15:20
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von ChristianG - Fr 10:07
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Axel - Do 14:17
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22