Nachdem sich Blender ja immer mehr zu einem Schnitt- und Compositing-Programm entwickelt, geht gleichzeitig ein langersehnter Geek-Traum von uns in Erfüllung: Das Videobearbeitungs-Studio für die Hosentasche. Denn die aktuelle Blender-Version 2.42 wurde nun auf Windows Mobile portiert und kann dadurch auch auf PDA´s mit dem mobilen Betriebssystem eingesetzt werden. Wir haben dies auf zwei Geräten (Windows Smartphone Yakumo Omikron und Dell PDA x50v) ausprobiert und kommen aus dem staunen nicht mehr heraus. Da der Dell x50v ein VGA-Display mit 640 x 480 Pixeln besitzt, lassen sich fast alle Menüs anzeigen und sogar ein Split-Screen-Betrieb ist möglich. Das genialste ist dabei jedoch, dass die Projektfiles 1:1 erhalten bleiben. Man kann also wirklich mit den selben Daten wie am PC arbeiten. Die Modelling-Funktionen funktionierten dabei bereits ziemlich gut, während wir dem Compositing-Modul leider noch keine Ausgabe entlocken konnten. Außerdem reagiert das Programm prinzipbedingt etwas träge.
Großes Blackmagic DaVinci Resolve 18.5 Update bringt über 150 neue Funktionen
Blackmagic hat gerade eine neue Version seines kostenlosen Grading-, Schnitt-, Compositing- und Audio-Mastering-Programms DaVinci Resolve vorgestellt. Das neue Resolve 18.5 in der ...