Bis die neuen Betas der professionellen Compositing-Familie Mitte Januar 2016 erscheinen, muß man sich noch etwas gedulden, doch die größten Neuerungen gibt der Hersteller bereits bekannt. So wurde das Roto Painting überarbeitet, ua. stehen mehr Paint- und Cloning-Möglichkeiten in einem Node zur Verfügung. Ein neues Smart Paint Toolset (nur in NUKEX und NUKE STUDIO) erlaubt es, auch in Sequenzen mit komplexen Bewegungsabläufen oder vielen Details Texturen uä. hinzuzufügen. Der neue 3D Ray Tracer ist jetzt überall an Bord.

Der Vector Blur Node wurde überarbeitet und läuft nun auch auf der GPU (sprich schneller). Bessere Motion Blur Qualität vor allem auch bei sich überlappenden Objekten soll so erzielt werden. In Sachen GPU-Beschleunigung werden nun identische Dual NVIDIA GPUs unterstützt, außerdem auch AMD Karten in MacBook Pros. Die neue Release soll generell sowohl schneller als auch stabiler laufen. Viele Bugfixes sollen in den Bereichen Export, Rotoscoping, Performance, Workflows sowie Handling von großen Projekten greifen. Als erster Schritt Richtung ACES Support wurde OpenColorIO ins LUT Management integriert. Darüberhinaus wurden die Pyside und OpenEXR Bibliotheken aktualisiert.
// Top-News auf einen Blick:
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
- Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen


















