Compositing Klassiker Foundry Nuke 16.0 - jetzt u.a. mit Multishot Workflow

// 11:48 Di, 11. Mär 2025von

Foundry hat mittlerweile die Version 16 seines Compositing-Klassikers Nuke veröffentlicht. Diese ermöglicht nun Änderungen an mehreren Aufnahmen gleichzeitig, schnellere Roto-Arbeiten "im großen Stil" sowie frische Timeline-Tools für ein effektiveres Management der importierten Assets.


Nuke 16.0 bringt erstmals einen variablenbasierten Workflow ins Spiel ein, womit sich Änderungen an mehreren Shots gleichzeitig innerhalb desselben Skripts vornehmen lassen. Im Kern sollen sich hiermit mehrere Shots, Sequenzen und Variationen ohne Duplikate effizient verwalten lassen, indem man einzelne Parameter global für alle Clips einstellen kann.



 Compositing Classic - Foundry Releases Nuke 16.0
Compositing Klassiker - Foundry veröffentlicht Nuke 16.0


Dank erheblicher Verbesserungen der Feedbackschleife können VFX-Supervisoren und VFX-Editoren, die in der Nuke Studio- oder Hiero-Timeline arbeiten, Aufnahmen schneller als je zuvor genehmigen und liefern. Neue Multichannel-Soft-Effekte helfen Supervisoren dabei, Aufnahmen zu testen und damit die "kreative Absicht" der geplanten Realisierung schon klar im Vorfeld zu kommunizieren. Ein neues Kontaktblatt ermöglicht einen schnellen und einfachen Vergleich von Aufnahmen und der Quick Export soll nun bis zu 12-mal schneller funktionieren.



Verbesserungen am Roto-Node bringen unter anderem eine flüssigere Wiedergabe sowie eine Bewegungsunschärfe. Und nicht zuletzt soll BlinkScript nun einfacher zu verwenden sein. Der erweiterte BlinkScript-Editor hat nun unter anderem bessere Debugging-Funktionen erhalten.



Einen schnellen Überblick über die neuen Funktionen zeigt der folgende Clip:






Nuke läuft weiterhin unter Linux, Mac und Windows mit AMD und Nvidia GPUs und für Interessierte gibt es u.a. eine 30-tägige Testversion. Eine einfache Lizenz beginnt bei 3.000 Euro/Jahr und ist somit in erster Linie für Anwender interessant, die täglich mit Nuke-Projekten gut ausgelastet sind.



Wer sich in dem Bereich Compositing erst einmal umschauen und einlernen will, bekommt unter anderem mit Blackmagics Fusion einen weitaus günstigeren Einstieg in das professionelle Node-basierte Compositing geboten. Der Nachfolger des früheren Open Source Nuke-Clones Natron -jetzt Autograph- hat sich dagegen auf einen Compositing-Workflow mit Layern ala After Effects begeben.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash