Wenn man dem verlinkten Heise-Artikel glauben schenkt, so will Google auf Youtube in sehr naher Zukunft einen Spotify-ähnlichen Streaming-Dienst für Musik(-Videos?) einführen. Hierfür soll sich Google schon mit 95 Prozent aller Labels geeinigt haben. Wer nicht mit den Vertragsbedingungen einverstanden ist, wird wohl (angeblich schon in den nächsten Tagen) "einfach" auf Youtube gesperrt. Was gerade vor allem einige Indie-Labels (be)trifft.
Den Gerüchten zufolge wird der Dienst ein Bezahldienst werden, was im Umkehrschluss bedeutet, dass sich dann Musikvideos wohl nur noch vereinzelt kostenlos auf Youtube finden lassen werden. Damit könnte dann auch der GEMA-Streit mit einen Streich vom Tisch sein.
// Top-News auf einen Blick:
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Wir wundern uns allerdings, was denn die Musikindustrie in den letzten Jahren überhaupt bewegt hat. Früher waren Musikvideos doch in erster Linie eine Art Werbung für den Kauf eines Songs. Je mehr Leute einen solchen Clip sahen, desto besser war dies für den Verkauf des Songs. Heute erwartet man wohl, dass die Leute auch bereit sind, für den Videoclip selbst zu bezahlen. Na, man muss ja nicht alles verstehen...