Sound Devices hat für seinen portablen Profi Mixer-Rekorder  833 das kostenpflichtige  +4 Plugin vorgestellt, welches den 833 um vier vollwertige ISO-Kanäle/Aufnahmespuren erweitert. Mithilfe des Plugins wird der 833 so zu einem Mixer-Recorder mit 12 Kanälen und 16 Spuren. 

Die zusätzlichen Kanäle, die das +4 Plugin zur Verfügung stellt, können jede beliebige Eingangsquelle aufnehmen und auf den Hauptmix-Bus, zusätzliche Busse und jeden beliebigen Ausgang geroutet werden. Wie bei den ursprünglichen 8 Kanälen kann jeder Effekt angewendet werden, einschließlich Automix, NoiseAssist, CEDAR sdnx, EQ und Kompression.
// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
 - Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
 - DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
 - Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
 - LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
 

Ein integrierter Dreiband-EQ kann für jeden Kanal entweder auf Pre- oder Post-Fade eingestellt werden, per Dugan Automixing können um unbenutzte Mikrofone in Multimikrofonanwendungen automatisch gedämpft werden. Bis zu 8 Kanäle können gleichzeitig automatisiert werden und zwei separate Gruppen können gleichzeitig gemischt werden. Zur Sicherheit kann der Sound Devices 833 auf drei Medien (SSD plus zwei SD-Karten) gleichzeitig aufnehmen.
Das +4 Plugin für den Sound Devices 833 (der selbst rund 7.000 Euro kostet) ist ab sofort zum Preis von 950 Dollar erhältlich und benötigt sowohl die  SD-Remote App (iOS/Android) sowie eine Firmware in der Version 8.80 oder höher, um zu funktionieren. Die aktuelle Firmware v8.80 bietet einige neue Features, wie die CL-16 Unterstützung für den 833, Channel Copy für die Scorpio-Kanäle 17-32, ein neues Power Source Icon für SD-Remote sowie eine Reihe von Bugfixes.


















