Logo Logo
/// News

Sony zeigt neuartige Stacked CMOS-Bildsensor-Technologie mit besserer Dynamik

[10:46 So,19.Dezember 2021 [e]  von ]    

Auf dem IEEE International Electron Devices Meeting in San Francisco gab Sony bekannt, mit einer neuen Stacked CMOS-Bildsensor-Technologie den Sättigungswert (FullWell) eines Sensels gegenüber herkömmlichen Sensoren fast verdoppeln zu können. Hierfür werden bei der neuen Technologie von Sony Fotodioden und die zugehörigen Transistoren nicht mehr nebeneinander sondern auf separaten Substraten (quasi "Chip-Ebenen") übereinander angeordnet. Gleichzeitig soll durch diese Trennung auch das Rauschen reduziert werden, was zusammengenommen eine theoretische Steigerung von über einer Blendenstufe erwarten lässt.



Bei bisherigen Stacked Sensoren befand sich in einer Schicht unter den Photodioden und den zugehörigen Transistoren bereits viel Signalelektronik, aber dass nun auch die Transistoren der Sensel selbst eine Ebene tiefer wandern, scheint laut Sony noch einmal viel zu bringen.

Sony_sensor1



Eine Verdoppelung des FullWells spricht dafür, dass bisher ca. die Hälfte der verfügbaren Senselfläche aus Transistoren bestand. Auch für das Aliasing könnte dies Vorteilhaft sein, weil sich hierdurch ja auch noch die Spalten zwischen den Senseln signifikant verringern sollten.

Die signifikante Reduktion des Rauschens erklärt Sony folgendermaßen:

"Da die Pixeltransistoren (außer den Transfergattern) (TRG) – Rückstelltransistoren (RST), Auswahltransistoren (SEL) und Verstärkertransistoren (AMP) – eine fotodiodenfreie Schicht belegen, können die Verstärkertransistoren vergrößert werden. Durch diese Vergrößerung der Verstärkertransistoren ist es Sony gelungen, das Rauschen, das vor allem bei Nachtaufnahmen und Aufnahmen in dunklen Umgebungen häufig ein Problem darstellt, erheblich zu reduzieren."


Sony_sensor2



Die Pixelstruktur dieser neuen Technologie soll es laut Sony ermöglichen, die bestehenden Eigenschaften der Pixel nicht nur bei den derzeitigen, sondern auch bei kleineren Pixelgrößen beizubehalten oder zu verbessern. Auch an anderer Stelle betont Sony, die Vorteile dieser neuen Technlogie primär im Smartphonebereich zu sehen. Somit dürfte Sony die erhöhte Dynamik zuerst nutzen, um Smartphones noch näher an Großsensoren aufschließen zu lassen. Was ja nicht unverständlich ist, da der Smartphonemarkt mittlerweile sicherlich nach Stückzahlen mindestens eine Zehnerpotenz höher liegt. Aber was im Großsensorbereich noch nicht ist, kann ja (auch) noch kommen.


  
[2 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
rudi    22:57 am 19.12.2021
Die offizielle Bezeichnung der deutschen PR ist "2-Schichten-Transistor-Pixel". Der englische Fachbegriff lautet wohl: "2-Layer Transistor Pixel"
moowy_mäkka    12:54 am 19.12.2021
@ slashcam Gibt es für diese neue Technologie eine/-n offizielle/-n Bezeichnung/Namen?
[Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildSound Devices 833 Mixer-Rekorder erhält per Plugin weitere 4 Kanäle bildISCORAMA 54 kommt wieder -- 1,5x anamorphotischer Adapter im Set mit DuLens Cine-Primes


verwandte Newsmeldungen:
Sony:

Sony Creators App ab sofort verfügbar (inkl. Sony A7IV Firmware Update 2.0) 9.März 2023
Sony Creators Cloud: Cloud- und KI-Funktionen jetzt auch für Indie-Produzenten 25.Februar 2023
Sony Future Filmmaker Awards: Gewinnerfilme online ansehen 23.Februar 2023
Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video 21.Februar 2023
Rabattangebote für Filmer im Februar 2023: Canon, DJI, Sony und Panasonic 13.Februar 2023
Sony Future Filmmaker Awards 2023: Hier sind die Trailer der Shortlist ... 28.Januar 2023
Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt 19.Januar 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Sony

Grundlagen:

Nie wieder unscharfe Videos? Super Resolution im Browser per kostenloser KI 6.März 2023
Canon entwickelt 4K-Bildsensor mit 148 dB Dynamik (24 Blendenstufen) - aber nicht für Filmer 26.Januar 2023
Asus: Neue 16" OLED Notebooks mit 3D ohne Brille und trotzdem voller 3.2K Auflösung 8.Januar 2023
Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography? 10.Oktober 2022
Lenovo ThinkVision M14d: Mobiler USB-C 14" Monitor mit 2.2K Auflösung angekündigt 8.März 2022
Zoom F3 - professioneller Mini Field Recorder mit XLR und 32-Bit-Float 19.Januar 2022
LG DualUp: nahezu quadratischer Monitor mit 2.560 x 2.880 Auflösung 28.Dezember 2021
alle Newsmeldungen zum Thema Grundlagen

Camcorder:

Oscar 2023 - deutsche Netflix-Produktion 4x ausgezeichnet, inkl. Beste Kamera 13.März 2023
Ronin 4D Flex macht Zenmuse X9 zur Mini-Gimbal-Kamera - optional endlich ProRes RAW 7.März 2023
Blackmagic: Camera Update 8.0 und neue Empfehlungen für USB-C SSDs für BRAW-Aufnahme 3.März 2023
Sigma bringt drei lichtstarke APS-C AF-Objektive für Nikon Z-Mount: 16, 30 und 56mm f1.4 1.März 2023
54 x Beste Kamera: Supercut der Oscar-Gewinner 28.Februar 2023
Neue Blackmagic Studio Camera 6K Pro mit Super35-Sensor, EF-Mount und Live-Streaming 24.Februar 2023
Canon EOS R8 - Vollformat Hybrid Kamera mit 10 Bit Log unter 2000 Euro 8.Februar 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Camcorder


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 23.März 2023 - 19:08
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*