Mit der Version 4.0 erhält die Vollformat Sony FX6 eine von vielen Usern bereits seit längerem gewünschte anamorphotische Funktion. Hier stellt Sony nun sowohl für 1,3-fach als auch 2,0-fach Anamorphoten eine Desqueeze-Funktionen zur Verfügug – und zwar sowohl für den Sucher als auch für den HDMI-Out.

Die FX6 Firmware Version 4.0 bietet außerdem Autofokus-Unterstützung im S&Q-Modus. Der Autofokus ist im S&Q (Slow & Quick)-Modus ab 7 fps verfügbar.
Darüber hinaus unterstützt das FX6 Version 4.0 Firmware Update auch die Cine EI Quick Funktion und bietet damit den gleichen Produktions-Workflow wie die Cinema Line Kameras, einschließlich der FX30 und FX3. Die Dateinamen sind jetzt die gleichen wie bei der FX9, Venice und Venice 2. Hiermit soll ein einfacherer Arbeitsablauf gewährleistetet werden - insbesondere in Multi-Kamera-Setups.
Für die Sony Venice 2 kündigt Sony gleich eine kleine Firmware Roadmap mit Version 2.1 und Version 3.0 an.
Venice 2 Version 2.1
Venice 2 Version 2.1 verbessert die Zoomfunktion, wenn der Bildausschnitt im Seitenverhältnis 3:2 ist. Die aktuelle Zoomfunktion schneidet die Seite des 17:9-Betrachtungswinkels ab, was zu einem engeren Winkel als erwartet führt. Die Version 2.1 schneidet nun 16:9 aus dem gesamten 3:2-Vollbildbereich ab. Außerdem wird der Zoom auf 2:39:1 für 3:2-Imager-Modi hinzugefügt.

Venice 2 Version 3.0
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Die Version 3.0 wird jetzt auch ein neues externes Frame Line Generator Tool unterstützen. Der neue Frameline Generator von Sony ermöglicht die Import-/Exportfunktion für die Erstellung von Framelines. Darüber hinaus werden in Version 3.0 die Modi für hohe Bildraten verbessert, so dass Filmemacher mit 2x anamorphotischen Objektiven 90 Bilder pro Sekunde aufnehmen können, während eine neue variable Bildrate von 33,333 FPS für Anti-Flicker bei 50 Hz hinzugefügt wurde.
Version 3.0 enthält auch Funktionen zur Verbesserung der Farbtreue von kamerainternen VFX beim Mischen von Standard-Produktionsbeleuchtung und LED-Lichtern/Volumes.
Darüber hinaus bietet Version 3.0 neue Funktionen, die den Einsatz von VENICE 2 im wachsenden Markt für Live-Multicam weiter verbessern. Version 3.0 verbessert das Paint-Menü und die RM/RCP-Steuerung für die Produktion von Live-Inhalten, einschließlich zusätzlicher Anpassungen für Sättigung, Hautdetails, Weißabgleich und Shutter - auch bei deaktivierter RCP/RM-Paint-Steuerung. Die Version 3.0 ermöglicht jetzt auch die Auswahl von 3D-LUTs, wenn die RCP/RM-Paint-Steuerung aktiviert ist.
Verfügbarkeit
Die neuen Updates für FX6 Version 4.0 und Venice 2 Version 2.1 werden im Sommer 2023 verfügbar sein, während VENICE 2 Version 3.0 Anfang 2024 erhältlich sein soll.
Ob es sich hierbei um allesamt kostenlose Updates handelt, hat Sony noch nicht kommuniziert – wir halten euch hierzu auf dem Laufenden, sobald wir mehr wissen ...