Tatsächlich bringt Sony mit dem IMX492 einen 8K-Sensor im MFT Format heraus. Da dieser Sensor als Multi-Aspect Ratio Sensor mit leichter Übergröße produziert wird, klingeln da bei mancher Rumor Seite schon die Wunsch Glöckchen. Sollen wir hier etwa schon den Sensor einer GH6 oder Olympus E-M1III sehen?
Doch auch wenn der neue Sony Sensor in 8K sogar noch mit 24-30fps ausgelesen werden kann stufen wir die Wahrscheinlichkeit für einen GH6 Einsatz als sehr gering ein. Denn der Sensor kann in 8K nur mit 10 Bit ausgelesen werden, was für eine ziemlich bescheidene Dynamik spricht.

Dies kommt natürlich nicht von ungefähr, sondern gründet darin, dass 8K auf einer MFT Fläche besonders kleine Sensel (ca. 2µm Seitenlänge) erfordert, die ihrerseits eine sehr frühe Sättigung (FullWell) aufweisen. Dies dürfte selbst bei 4K-Auslesung mit Pixelzusammenlegung eine schlechtere Dynamik als bei der GH5/s ergeben.
Dazu dürften die meisten MFT-Optiken keinen Vorteil aus der erhöhten Auflösung des Sensors ziehen können. Schon alleine, dass es bisher keine Lumix MFT Foto-Modelle mit 8K-Sensor gab, sollte belegen, dass bei MFT ein Sensor mit 20 Megapixeln an der Grenze der verfügbaren Optiken arbeitet. Dies entspricht ungefähr einem 5K-Sensor.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Nicht nur deswegen ist es auch interessant, mit welchen Objektiven Sharp seine angekündigte 8K-MFT Kamera letztlich ausreizen will. Vielleicht ist ja auch Sharp einer der Abnehmer des IMX492?
Doch um das ominöse 8K-Modell ist es auch wieder stiller geworden. Eigentlich sollte es ja hier zur IBC 2019 neues geben. Immerhin konnten wir kommentarlos einen lauffähigen Prototypen auf der IFA sichten:

Wir sind sehr gespannt, ob da wirklich noch mehr draus wird, denn 8K mit MFT-Sensoren scheint uns persönlich wirklich keine gute Idee zu sein. Andererseits geht es auf Smartphone-Sensoren ja noch deutlich enger zu...