PVC Autor Terence Curren hat sich Sonys neueste High-End OLED-Monitore für den Videostudio-Gebrauch angesehen und kommt zu einem positiven Fazit. Seiner Meinung nach sei nun endlich eine qualitativ ebenbürtige Ablösung von High-End Video-CRTs durch LCDs möglich. Zwar müsse man bei der Darstellung von Interlaced-Signalen Abstriche in Kauf nehmen und auch auf LCD-Spezifika (Betrachtungswinkel, Standbilddauer etc.) Rücksicht nehmen. Trotzdem sei hier nun in Sachen Bildqualität und Preis ein Niveau in Form der Sony OLED Trimaster erreicht, das bis Dato nicht gegeben war und nun tatsächlich eine Umstellung von Röhre auf OLEDs auch für Farbkorrektur-Studios erfolgen könne.
Getestet wurde hier der Sony PVM-2541, dessen Straßenpreis derzeit Brutto bei ca. 5.100,- Euro liegt
Hier die Pros und Kontras von PVC:
Pros:
+ auf CRT Niveau
+ Hervorragende Schwarzdarstellung
+30.000 garantierte Betriebsstunden stehen in einem guten Preis-/ Leistungsverhältnis
+ Einfache Kalibriermöglichkeit
+ Interlaced/Progressive Moduswahl. (Diverse Darstellungsoptionen)
+ Zwei 3G HDSDI, 1x HDMI und Composite Video Inputs.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
+10 Bit Verarbeitung und Darstellung.
+ Framemarker
+ Waveform und Audio Monitor.
Kontra:
-Eingeschränkter Blickwinkel
-Audio sync bei Interlaced Verarbeitung (je nach Darstellungsoption)
-Standbilddauer (burn-in)
-Grundsätzlich kürzere Lebensdauer von OLEDs gegenüber CRTs.