Skydio hat seine zweite Drohne vorgestellt, die sowohl deutlich billiger ist als das Vormodell und die eine bessere Alternative zu DJIs Mavic 2 Pro bieten soll. So betont Skydio die Flugintelligenz seiner neuen Drohne, die Hindernissen auch bei hoher Geschwindigkeit automatisch ausweichen können soll.

Dazu nutzt sie sechs 200°-Sony-Kameras mit insgesamt 45 Megapixel Auflösung, mit deren Hilfe die Umgebung 360°-rundum erfaßt wird. Per spezieller Nvidia Jetson TX2 CPU mit 256 GPU-Kernen wird aus den Bildern ein 3D-Modell der Umgebung rekonstruiert, um Hindernissen auszuweichen oder Objekten selbstständig zu folgen - auch wenn temporär kein Sichtkontakt besteht. Skydio 2.0 soll laut Hersteller darin deutlich besser sein als DJIs Mavic 2 Drohnen. Der Autopilot soll per Objekterkennung oder den optionalen Beacon in der Lage sein, einen echten Piloten/Kamera-Operator zu ersetzen und hilft auch beim manuellen Fliegen, indem Hindernissen automatisch ausgewichen wird (auch z.B. beim Rückwärtsflug).

Die Skydio 2.0 ist bis zu 58 km/h schnell bei einer Flugzeit von bis zu 23 Minuten. Es gibt drei Arten sie zu steuern: per Smartphone App (iOS/Android), über den (optionalen) Controller, welcher identisch mit dem der Parrot Anafi ist und ein Smartphone als Display für das Live-Video nutzt oder über den (ebenfalls optionalen) Beacon.
Der Controller erweitert die Reichweite von rund 180 Metern (per Smartphone) auf 3.5km, der Beacon auf 1.5km. Der Beacon ist eine innovative neue Möglichkeit eine Drohne zu steuern - so kann die Skydio 2.0 sowohl automatisch dem Beacon mittels des eingebauten GPS Senders folgen als auch per Drag&Drop vom User im Himmel neu positioniert werden. Auch die Art des Follow-Modus kann einfach per Knopfdruck geändert werden.

Die auf einem 3-Achsen Gimbal montierte Kamera nimmt 4K HDR Video mit bis zu 60fps auf (sowie 120 fps FullHD Video) und HDR Photos mit 12 Megapixeln (4.056 x 3.040) und einem Umfang von 13 Blenden Dynamik - genutzt wird Sony’s IMX577 1/2.3” 12.3MP CMOS Bildsensor. Skydio verlinkt sogar einen speziellen externen Bildvergleichstest zwischen der Skydio 2.0, DJI Mavic 2 Pro/Zoom und DJI Mavic Air des Bildlabors Nomi Cam, in welchem die Skydio sehr gut abschneidet.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Interessant ist das Versprechen Skydios, eine Drohne, welche im Rahmen der offiziellen Sicherheitsrichtlinien geflogen wird und abstürzt, kostenlos zu reparieren oder zu ersetzen. Es wird spannend zu sehen, ob sich Skydio als echte Alternative zu DJIs Mavic samt besserer Flugintelligenz etablieren kann.