AutoPan ist ein universelles Tool für die Produktion von automatisierten Kameraschwenks des italienischen Herstellers ShooTools. Es kann zusammen mit jeder Art von Slider eingesetzt werden, um vorprogrammierte Pans samt Kamerabewegung entlang eines Sliders auszuführen. AutoTool besteht aus einem Motor samt integriertem Akku und Steuerungscomputer, welcher dafür sorgt, daß die Kamera sich in der gewünschten Geschwindigkeit fortbewegt und währenddessen den gewünschten Schwenk ausführt. AutoPan kann z.B. bei Makro-, Zeitraffer-, Panorama-, Interview- oder Werbeaufnahmen, bei denen ein Objekt besonders in Szene gesetzt werden soll, eingesetzt werden.

Mittels verschiedener Modi können ganz unterschiedliche Schwenks programmiert werden: per Target Mode wird während der Sliderfahrt ein Objekt im Fokus gehalten; per Panorama Modus wird ein langsamer Panoramaschwenk ausgeführt; per Async Modus wird genau an einem manuell eingestellten Punkt der Fahrt geschwenkt und mit Hilfe des Spin Modus wird eine 360° Grad Drehung während der Fahrt entlang des Sliders ausgeführt. AutoPan kann mittels seiner selbst aufrollbaren Schnur und dem eigenen Motor bis zu 3 Meter Fahrstrecke bewältigen.
Die speziellen Einstellung von AutoPan können entweder per Tasten direkt am Gerät oder mittels (iOs/Android) Smartphone App gesteuert werden. Die Bedienung ist sehr einfach: die Anfangs- und Endposition der Kamera (samt gewünschtem Kamerawinkel) wird manuell vorgegeben - AutoPan errechnet dann automatisch die richtige Rotationsgschwindigkeit, um während der Kamerafahrt entlang der Sliderstrecke den programmierten Schwenk durchzuführen.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

















