Das vermuten zumindest diverse Internet-Quellen. Ehrlich gesagt, es würde uns eher wundern, wenn Samsung zur IFA kein Smartphone mit 4K-Videoaufnhame vorstellen würde. Was wir bereits aus zahlreichen IFA-Vorankündigungen sehen können, setzen enorm viele Hersteller auf 4K. Die Fernseher-Hersteller sowieso, aber auch andere Gadget-Manufakturen versuchen durch das Buzzword "4K" auf der zu erwartenden Medienwelle mitzuschwimmen. Panasonic zeigt beispielsweise ein 20 Zoll-Windows 8-Tablet mit 4K-Auflösung.
Playstation 4 und die neue Xbox werden bekanntlicherweise ebenfalls 4K wiedergeben können. Da muss natürlich schleunigst Content für die Kunden her. Am besten kommen da die eigenen Familienvideos, um die Verwandten mit der neuen Technologie neidisch zu machen. Wenn soetwas das 500 Euro Smartphone liefern kann, umso besser. Schade nur für die klassischen Camcorder-Hersteller, die dieses Preissegment wohl nur schwer im Nachhinein zurückerobern werden können.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Der Verkauf des Galaxy Note soll übrigens am 27. September beginnen. Ziemlich genau zur selben Zeit wird auch Sonys Xperia Z1 (Codename Honami) erwartet, natürlich ebenfalls mit 4K-Video-Aufnahme. Und wenn man diesem Teaser glauben darf, vielleicht sogar mit 4K Unterwasser-Aufnahme.