Ridley Scott dreht Alien-Prequel in 3D auf Red Epics

// 13:36 Fr, 22. Jul 2011von

Das stereografische 3D-Kino bekommt prominente Unterstützung, wie wir ergänzend zu unserer Überlegung, wie es um die Zukunft von 3D steht, feststellen. Ridley Scott dreht gerade einen (weiteren) Prequel zu seinem Klassiker Alien, und soll sich recht positiv über 3D geäußert haben -- um nicht zu sagen, geradezu enthusiastisch: angeblich will er nie wieder ohne drehen...

Während Alien 1979 ohne digitale Technik und Effekte auskommen mußte, dürfte der Einsatz von CGI im Prequel Prometheus ziemlich heftig werden -- ähnlich wie bei Avatar. Auch die düstere, Alien-artige Lichtstimmung wird komplett nachträglich im Grading komponiert, da ja wegen der lichtfressenden 3D-Technik entsprechend hell auf dem Set geleuchtet werden muß. Gedreht wird auf Red Epic-Kameras in Element Technica Atom 3D Rigs, als Kameramann ist Dariusz Wolski enagiert, für die Stereographie ist Adam Sculthorp verantwortlich. (Es spielen ua. Michael Fassbender, Noomi Rapace und Charlize Theron.)


Nach wie vor interessant ist, wie 3D auf Filmportalen wie der Datenbank IMDB behandelt wird, nämlich praktisch gar nicht -- dem Eintrag zu Prometheus ist nicht direkt zu entnehmen, daß dieser Film in s3D produziert wird. Nur wenn man sich die ausführliche Crew-Auflistung anschaut, tauchen bei Kamera und Elektrik entsprechende Positionen auf. Auch in diesem Wired-Bericht von der Comic Con(vention) in San Diego, wo erste (2D-)Bilder aus dem Film in Form einer Featurette gezeigt wurden, wird nicht erwähnt, daß der Film stereografisch produziert wird. Falls der Film also als 3D-Spektakel und -Zugpferd inszeniert werden soll wie seinerzeit Avatar, müsste vielleicht noch ein bißchen am Marketing geschraubt werden...

Angepeilter Kinostart ist Juni 2012.


Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash