Review des grossen Bruders der Canon XH-A1, der besonders auf die Ähnlichkeiten und die Unterschiede der XH-G1 zur grösseren und teureren XL-H1 (Wechsel-Optik) und zur billigeren XH-A1 (SDI-Output zur unkomprimierten Ausgabe von Video und Genlock zum Synchronisieren verschiedener Kameras) eingeht und über die Positionierung im Markt und den möglichen Erfolg der Produktstrategie Canons spekuliert. Erläutert wird auch die Arbeitsweise des Canon "frame Modes" im Gegensatz zur Progressive Scan-Aufnahme. Im zweiten Teil des Reviews wird das Design, Handling und die Aufnahmequalität besprochen (anhand einiger runterladbarer Test-Clips).
Vergleich der technischen Daten der Canon XL-H1, Canon XH-A1 und Canon XH-G1
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?