Helix ist der Versuch von Real Networks, verlorengehenden Boden gegenüber Microsoft (Windows Media) und Apple (MPEG-4) wiedergutzumachen im Wettstreit um den Streamingmarkt. Helix ist ein ebenso umfassendes System aus aufeinander abgestimmten Player, Encoder und Streaming-Server wie Quicktime 6 oder Windows Media - mit dem Unterschied universal zu sein: Helix unterstützt momentan 55 verschiedenen Formate, u.a. RealAudio und -Video, Apple QuickTime, MPEG-2, MPEG-4, und sogar Microsofts Windows Media bzw. ASF. Dabei soll der Helix Universal Server bei Windows Media Streams sogar deutlich leistungsfähiger sein als Microsofts eigene Server (unter Linux sogar 400% mehr User). Durch eine teilweise Veröffentlichung des Source Codes (und entsprechende Lizenzen) will Real Helix genügend Unterstützung freier Entwickler und anderer Firmen verschaffen, um sich auf dem Markt behaupten zu können. Der sogenannten Helix-Community will Real z.B. den Quelltext für den Helix DNA Client innerhalb von 90 Tagen zur Verfügung stellen. Verschiedene Firmen wie Cisco, Hitachi, HP, Intel, NEC, Nokia, Opera, Oracle, Pinnacle, Red Hat, Sony, Sun und Texas Instruments haben schon ihre Unterstützung von Helix bekundet. Einen wichtigen Vorteil kann Real trotz kostenpflichtiger (im Gegensatz zu Microsoft und Apple) Software auf jeden Fall dann für sich verbuchen: grosse Streaming-Anbieter brauchen nur noch einen Server um verschiedene Streaming-Formate anzubieten und im Gegensatz zum Windows Media Server gibt es den Helix Universal Server auf 11 verschiedenen Plattformen.
Seltsame Statistik Windows 10 gewinnt weiter Marktanteile gegenüber Windows 11
Wie unterem Golem entdeckt hat, gibt es aktuell auf statcounter eine auf den ersten Blick seltsame Statistik zu bewundern: So zeigt sich dort, dass in den letzten Monaten der ...