RØDE präsentiert gleich zwei Zubehörneuheiten für die Kompaktfunkstrecken Wireless GO und Wireless GO II sowie das Lavalier GO Mikrofon. Um am Set keine Funkstrecken durcheinanderzubringen ist eine klare Kennzeichnung immer wünschenswert. Statt bunter oder beschrifteter Klebestreifen kann nun das vierfarbige Identifikations-Set COLORS 2 bei Aufnahmen für eine klare Zuordnung sorgen. Dank farblich gekennzeichneter Windschütze, entsprechender Ringe für die Klinkenstecker, Farbclips für die Sendemodule sowie Aufkleber für die Empfangsmodule erkennt man mit einem Blick, welche Person auf welchem Kanal bzw. Gerät aufgenommen wird. Außerdem ist die Farbcodierung identisch mit jener von RØDE Connect, der kostenlosen Recording/Podcast/Streaming Software.

Die zweite Neuheit, FlexClip GO, ist ein Set mit drei flexibel einsetzbaren Spezialhalterungen für das Wireless GO bzw. Wireless GO II Sendemodul. Die Magnethalterung MagClip GO erlaubt das faltenfreie Befestigen des Sendemoduls – mit dem Magneten entweder unter oder über dem Stoff. Der VampireClip, dessen Nadelhalterung für dickere Stoffe gedacht ist, dient beispielsweise dazu, das Sendemodul an einem Sakko innen am Revers zu befestigen. Und den neue CrossClip kann man an der Knopfleiste eines Hemds oder einer Bluse befestigen. Hiermit kann das Sendemodul in Aufnahmepausen bequem abgenommen und wieder aufgesteckt werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Die praktischen Helferlein COLORS 2 und FlexClip GO sollen ab Mitte November lieferbar sein und 14,90 Euro bzw. 26,90 Euro kosten unverbindliche Preisempfehlung inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer.