Mit der Hero 3 Black Edition hat GoPro ja praktisch auch sein großes Protune Coming-Out gefeiert. Tatsächlich scheint die Hero 3 trotz ihrer technischen Limits in dieser Hinsicht durchaus interessant zu werden, besonders weil in diesem Preisgefüge eine Kamera mit derartigen Nachbearbeitungsmöglichkeiten immer noch eine Einzigartigkeit darstellt.
Damit nicht immer nur wir in Sachen flexible Postproduktion als Fürsprecher darstehen, lassen wir doch lieber auch mal Mike Seymour von fxphd zu Wort kommen, der die vielen kleinen, aber bedeutenden Vorteile der HERO 3 ziemlich treffend zusammenfasst. Was uns immer wieder zu der Frage führt, warum Sony,Panasonic oder Canon überhaupt diesen Marktraum GoPro überlassen (den sie sich Jahre später wieder bitter versuchen werden zurückzuerobern)?
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Umsomehr freut es uns aber natürlich für GoPro, die auch mit der dritten Version ihrer Action Cam wohl wieder einen guten Riecher hatten. Zumindest deutet das bisherige Netzfeedback darauf hin, dass sich auch die Hero 3 ebenfalls sehr gut verkaufen wird.