Pentax K-3 - Antialiasing durch kontrollierte Verwackelung

// 17:49 Di, 8. Okt 2013von

Heute hat Pentax/Ricoh auch noch eine neue APS-C DSLR vorgestellt, namentlich Pentax K-3. Die Videofunktionen scheinen auch manuelle Kontrolle zu ermöglichen, Mikrofon und Kopfhörer-Anschluss sind auch dabei und der Codec erlaubt FullHD/H.264 mit 60i, 50i, 24p, 25p sowie 30p. Über das Moiré-Verhalten bei 24 Megapixeln kann man noch nichts sagen, allerdings bringt die Kamera ein paar nette technische Innovationen mit, die man so noch nicht von anderen Kameras kennt.


Das auffälligste Merkmal dürfte die Simulation eines optischen Tiefpassfilters durch leichtes Verwackeln des Sensors sein. Richtig gehört. Durch kontrollierte Mikroschwingungen des mechanischen Bildstabilisators/Sensors wird das Bild während der Belichtung leicht verschoben, was kritische Moiréfrequenzen ausbügeln soll.




Laut Hersteller soll dies das gleiche Ergebnis hervorbringen, wie ein optischer Tiefpassfilter (OLPF), nur eben mit dem Vorteil, dass dieser alternativ einfach abgeschaltet werden kann. Auch Shift-Objektive sollen durch verschieben des Sensors simulierbar sein. Ob dies auch im Videomodus funktionieren wird, ist noch offen.



Sicherlich ist dagegen auch die Intervallaufnahme mit Videos möglich. Diese kann durch Startzeit, Intervallzeit und Aufnahmedauer eingestellt werden. Für 1299 Euro soll die Kamera ab sofort erhältlich sein.


Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash