Parrot hat jetzt offiziell seine erste Nurflügel Drohne Disco angekündigt. Sie hat Quadcopter Drohnen gegenüber den Vorteil der höheren Geschwindigkeit und aufgrund ihrer Gleitfähigkeit durch ihre Flügel höheren Flugzeit - ihre Spitzengeschwindigkeit beträgt 80 km/h - die maximale Flugzeit 45 Minuten. Im Paket mit dabei ist auch Parrots FPV (First-Person View) System, d.h. der Pilot hat das Gefühl mittels Parrots immersives Smartphone VR Headset direkt aus dem Cockpit zu schauen.
Der Videofeed der Drohne wird über Parrots Skycontroller 2 - mit dessen Hilfe die Drohne auch gesteuert wird - drahtlos per WiFi bis zu einer Entfernung von 2km aufs Smartphone übertragen. Das Smartphone (iOS/Android) dient dabei gleichzeitig als Display, Steuerung für viele Einstellungen und (zusätzlich zur Aufzeichnung auf den internen 32 GB großen Speicher) als Videorekorder.
Die Disco Drohne wiegt 720 Gramm und besitzt bei einer Länge von 55cm eine Spannbreite von 114 cm. Die Kamera ist die gleiche die Parrot in seiner Bebop Drohne verwendet und nimmt mit FullHD 1080p30 auf.

Der Autopilot C.H.U.C.K. (Control Hub & Universal Computer Kit) sorgt für eine einfache Handhabung und macht zusammen mit der Kamera den Hauptunterschied zu üblichen fernsteuerbaren Modellflugzeugen aus. Gestartet wird die Drohne, indem sie einfach in die Luft geworfen wird - der Autopilot läßt sie dann bis auf 50 Meter steigen und um den Piloten kreisen bis dieser die Kontrolle übernimmt.
Ersten Testberichten zufolge fliegt sich der Nurflügler Disco zumindest für Fluganfänger einfacher als ein Quadcopter. Was die Disco Drohne leider nicht besitzt, ist ein System zur automatischen Kollisionsvermeidung - dafür ist ganz der Pilot zuständig.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Der Autopilot sorgt auch während der Steuerung durch den User dafür, dass kein Flugmanöver (wie etwa ein zu starker Steigflug oder eine zu langsame Geschwindigkeit) das Flugzeug zum Abstürzen bringt. Die Disco Drohne kann auch per Geofencing auf ein bestimmtes Fluggebiet beschränkt werden. Das gesamte Paket (Drohne plus Steuerung und Smartphone Headset) kostet rund 1.300 Euro.