Panasonics neue Blu-ray-Player werden immer mehr zu Entertainment-Centern/Media-Computern: die neuen auf derCES 2009 vorgestellten Modelle DMP-BD60, DMP-BD80 und DMP-BD70V können nicht nur Blu-Ray-Diks abspielen, sondern über Panasonics VIERA CAST Technologie (ähnlich der MediaSmart Funktion von HP oder Sony's Bravia Internet Link ) auch noch per Internet direkt auf Video- und andere Inhalte zugreifen, ohne ein weiteres Gerät zu benötigen - eine Technologie die auch in Panasonics Oberklassen neuen Plasma Display integriert ist - zum Beispiel um Videos aus Amazon.coms reichhaltigen Video-On-Demand Service abrufen, YouTube Clips anzuschauen, Google Picasa Photoalben im Netz zu betrachten oder auch aktuelle Wirtschafts- oder Wetterinformationen.abzurufen. Ein Problem bleibt aber - wie auch bei anderen Versuchen der Media-Center Steuerung per Fernbedienung - die umständliche Eingabe von Buchstaben (z.B. für das Login bei Picase oder die Videotitelsuche bei YouTube) via virtueller On-Screen Tastatur (und die Tatsache dass diese Logindaten nicht gspeichert werden). Solche das Netz integrierenden Player zeigen den Weg vom noch auf einem materiellem Trägermedium basierenden Videoformat bis zum in Echtzeit aus der Online-Videothek dargestelltem Film auf - logisch ist das die Integration in den Fernseher - das Netz ist der neue Sender und der TV-Tuner bietet nur noch einen immer kleiner werdenden Teil der Entertainmentinhalte die auf dem Fernseher in Zukunft angeschaut werden.
Streaming-Opfer Blu-ray Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
Mittlerweile gibt es nur noch wenige Anbieter von Blu-ray-Player-Gerätschaften. Neben Panasonic, Sony und Magnetar war LG einer der letzten großen Hersteller von Blu-ray-Playern, ....