Logo Logo
/// News

Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe

[15:47 Mo,20.März 2023 [e]  von ]    

Panasonic begann bereits vor rund 10 Jahren mit der Entwicklung von "organischen Sensoren", denen man im Vorfeld herausragende Eigenschaften zugesprochen hat. Nun melden sich die Japaner ein weiteres mal zu Wort, wobei es bei dem neuen Fortschritt einmal nicht um die Dynamik, sondern um Farbtreue geht.

Typische Silizium-Bildsensoren mit Bayer-Array haben nicht die beste Farbseparationsleistung für Grün, Rot und Blau. Bei Lichtquellen wie Cyan oder Magenta lassen sich Farben nur ungenau reproduzieren. Der neue Panasonic Organic Photoconductive Film (OPF)-Sensor soll es dagegen besser beherrschen:



organic1



Der fotoelektrische Umwandlungsteil (also der Part des Sensors, der das Licht in ein elektrisches Signal umwandelt) ist ein organischer Dünnfilm, der besondere Eigenschaften besitzt. Da die OPF-Schicht eine hohe Lichtabsorptionsrate aufweist, kann die Fläche für die photoelektrische Wandlung deutlich kleiner ausfallen. Was wiederum indirekt für eine bessere Trennung der Farben sorgt. Zudem lassen sich durch die geringere Fläche Entladungselektroden an den Senselgrenzen platzieren, wodurch das Übersprechen von Nachbarzellen wirksam unterdrückt, bzw. minimiert werden kann. Unter anderem auch, weil diese die Übertragung von Licht durch den fotoelektrischen Umwandlungsteil unterdrücken.

Die besonders genaue Farbwiedergabe könnte laut Panasonic besonders gut zur Behandlung von Hautkrankheiten, der Überwachung des Gesundheitszustands und der Inspektion von Obst und Gemüse eingesetzt werden. In Kombination mit der hohen Dynamik und der Global-Shutter-Funktion soll der Sensor besonders tolerant gegenüber Änderungen der Art der Lichtquelle, der Beleuchtungsstärke und der Geschwindigkeit sein.

organic2



Als Einsatzgebiete nennt Panasonic kommerzielle Broadcast-Kameras, Überwachungskameras, industrielle Inspektionskameras sowie Automobilkameras. Was im Umkehrschluss bedeutet, dass wir diese Technologie wohl in nächster Zeit nicht als cinematische Großsensoren erleben werden. Aber vielleicht werden sie mit ihren Eigenschaften sehr potente Zulieferer für die "Computational Videography"?

Link mehr Informationen bei news.panasonic.com

  
[8 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
cantsin    19:06 am 20.3.2023
Der Sensor gibt in farbigem Licht nicht einfach die "ursprünglichen" (bzw. in Weißlicht sichtbaren) Farben wieder, sondern hat nur eine so gute Farbauflösung, dass er auch bei...weiterlesen
pillepalle    19:00 am 20.3.2023
Der muss ja auch nicht mit allen Lichtern übereinstimmen. Du entscheidest Dich für eine Farbtemperatur/Weißpunkt die für Dich ein stimmiges Bild ergibt. In der Regel orientiert...weiterlesen
Darth Schneider    18:43 am 20.3.2023
Klar, einen fixen Weissabgleich mache/wähle ich auch immer, aber das heisst nicht zwangsläufig das der dann mit allen auf der Bühne verwendeten Lampen übereinstimmt. Aber...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildVideoFusion: Erste Open Source Video-KI ist da - und läuft auch auf dem Heim-PC bildRunway Gen2: Stable Diffusion Schöpfer stellen neue Text-to-Video-KI vor


verwandte Newsmeldungen:
Sensor:

Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor 26.Mai 2023
FUJIFILM X-S20 - Klein und kompakt mit 6K30p-S35-Sensor 24.Mai 2023
Xiaomi 13 Ultra mit Leica Quad-Kamera vorgestellt - 1" Sensor und variabler Blende 21.April 2023
DJI Inspire 3: Neues Profi-Modell mit 8K-Vollformat-Sensor und vielen Upgrades kostet 14.999 Euro 13.April 2023
Neue Blackmagic Studio Camera 6K Pro mit Super35-Sensor, EF-Mount und Live-Streaming 24.Februar 2023
Canon stellt EOS R50 DSLM mit APS-C Sensor für 829,- Euro vor 8.Februar 2023
Neues Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone: 8K, 200MP-Sensor, KI-Nachtmodus und verbesserter Autofokus 3.Februar 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Sensor

Panasonic:

Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe 9.Mai 2023
PortKeys: zwei neue 7" Fieldmonitore mit wireless Kontrolle für Sony, Canon, RED, BMD, Panasonic 18.April 2023
Rabattangebote für Filmer im Februar 2023: Canon, DJI, Sony und Panasonic 13.Februar 2023
Erste Panasonic S5 II und S5 IIX Cages von Zacuto und SmallRig vorgestellt 5.Januar 2023
Panasonic LUMIX S5II und S5IIX - endlich mit Phasen-Autofokus, außerdem: 6K, aktive Lüftung und ProRes 4.Januar 2023
Panasonic S5 Mark II - 6K, Phasen-AF, baldige Vorstellung? 29.Dezember 2022
Canon, Panasonic und Sigma Wintercashbacks 2022: Bis zu 400 Euro beim Kauf von Kameras und Objektiven sparen 15.November 2022
alle Newsmeldungen zum Thema Panasonic

Video-DSLR:

Leica Q3 mit 8K Videoaufnahme, Phasen-Autofokus, LOG und ProRes-Aufnahme vorgestellt 26.Mai 2023
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor 26.Mai 2023
FUJIFILM X-S20 - Klein und kompakt mit 6K30p-S35-Sensor 24.Mai 2023
Kleine Vlogging-Kamera Sony ZV-1 II filmt nun noch weitwinkliger 23.Mai 2023
Neue Fuji-X Objektive: Voigtländer Ultron 27mm f2.0 und Tamron 11-20mm F/2.8 22.Mai 2023
Rabattaktionen im Sommer 2023: Sparen bei Kameras und Objektiven von Sony, Fujifilm und Zeiss 18.Mai 2023
Rabattaktionen und Cashbacks im Sommer 2023: Sparen mit Nikon, Canon, Laowa, Atomos und Sigma 16.Mai 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Video-DSLR


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 27.Mai 2023 - 17:07
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*