slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe

Beitrag von slashCAM »


Panasonic begann bereits vor rund 10 Jahren mit der Entwicklung von "organischen Sensoren", dem man im Vorfeld herausragende Eigenschaften zugesprochen hat. Nun melden si...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Wenn ich die Beispielcharts richtig verstanden habe, ist auch bei farbigem Licht die Farbwiedergabe weitgehend korrekt. Dann ist also bei Bühnenshows mit farbigem LIcht von den Lichteffekten kaum etwas zu sehen???



cantsin
Beiträge: 16614

Re: Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe

Beitrag von cantsin »

K.-D. Schmidt hat geschrieben: Mo 20 Mär, 2023 17:34 Wenn ich die Beispielcharts richtig verstanden habe, ist auch bei farbigem Licht die Farbwiedergabe weitgehend korrekt. Dann ist also bei Bühnenshows mit farbigem LIcht von den Lichteffekten kaum etwas zu sehen???
Du widersprichst Dir gerade.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe

Beitrag von K.-D. Schmidt »

???
Ich filme eine Bühnenshow mit solch einer neuen Kamera. Die Protagonisten sind mal in rotes, mal in blaues Licht getaucht. Aber auf der Aufnahme sind sie wunderbar in ihren ursprünglichen Farben zu sehn, kein Effekt erkennbar. Wo ist der Widerspruch in meiner Vorstellung?



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe

Beitrag von Darth Schneider »

Ach dieses Thema beschäftigt mich auch schon seit Jahrzehnten.
Und mit jedem Lichtstimmungs Wechsel sehen die Tänzerinnen auf der Bühne wieder ganz anders aus.
Was sind dann die echten Skintones ?
Je nach Licht, immer wieder anders.
Wobei jede Kamera wieder völlig anders darauf reagiert.
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10961

Re: Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe

Beitrag von pillepalle »

Buntes Licht bleibt normalerweise bunt. Warum sollte das auch anders sein? Ist doch klar das auch die Skintones total rötlich sind, wenn man rotes Licht drauf ballert... Wer kommt denn da auf die Idee das neutralisieren zu wollen? Ohne fixen Weißpunkt würde man die ganze Atmosphäre heraus nehmen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe

Beitrag von Darth Schneider »

Klar, einen fixen Weissabgleich mache/wähle ich auch immer, aber das heisst nicht zwangsläufig das der dann mit allen auf der Bühne verwendeten Lampen übereinstimmt.

Aber mittlerweile ist das nur noch manchmal (kann) ein Problem (werden), entweder wenn es gar keine echte Hauptprobe mit Licht und Tänzer in Kostümen gibt, oder wenn das Bühnenlicht dann sehr improvisiert und eh schon eher hässlich ist.
Natürlich ist dann ISO auch ein dazu passendes Thema…Bei heftig und schnell wechselnden Lichtstimmungen.
Da muss man die Einstellung auch von Anfang an richtig wählen/schätzen.
(Gerade bei Sony und Panasonic Kameras geht das dann auch durchaus mit Auto ISO.)

Oder wenn bei der Aufführung gewisse für Video problematische Lampen/Neon (UV) artige Farben, beim Licht verwendet werden…Das ist dann sehr doof.
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10961

Re: Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe

Beitrag von pillepalle »

Der muss ja auch nicht mit allen Lichtern übereinstimmen. Du entscheidest Dich für eine Farbtemperatur/Weißpunkt die für Dich ein stimmiges Bild ergibt. In der Regel orientiert man sich dabei an der Hauptlichtquelle, bzw. derjenigen die weißes (neutrales) Licht produzieren soll. Alles andere wird dann so bunt wie es bunt geleuchtet wird.

Und klar gibt es auch Bühnenleuchten mit schlechtem Spektrum deren Farben dann schlecht wiedergegeben werden.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16614

Re: Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe

Beitrag von cantsin »

K.-D. Schmidt hat geschrieben: Mo 20 Mär, 2023 18:17 ???
Ich filme eine Bühnenshow mit solch einer neuen Kamera. Die Protagonisten sind mal in rotes, mal in blaues Licht getaucht. Aber auf der Aufnahme sind sie wunderbar in ihren ursprünglichen Farben zu sehn, kein Effekt erkennbar. Wo ist der Widerspruch in meiner Vorstellung?
Der Sensor gibt in farbigem Licht nicht einfach die "ursprünglichen" (bzw. in Weißlicht sichtbaren) Farben wieder, sondern hat nur eine so gute Farbauflösung, dass er auch bei eingefärbtem Licht die Farbkanäle nicht übersteuert oder verzerrt, sondern alle Lichtinformation erfasst, so dass sich nachträglich auch solche extremen Farbstiche wieder herauskorrigieren lassen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von blumenullneun - Di 16:03
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18