Mit einem entscheidenden Detail gelingt es der Nvidia GTX 1060 in die AMD/GPU-Suppe zu spucken. So ist die für den 19.7. angekündigte RX480 Konkurrenz-Karte tatsächlich schon zum Start mit zahlreichen Custom-Designs breitflächig im Handel verfügbar, wahrend es von AMD nach wie vor nur das Referenzmodell zu kaufen gibt. So hat man als Nvidia Kunde nun die Wahl zwischen diversen Lüfter und Größen-Konzepten, die noch dazu meist deutlich günstiger zu haben sind als die ebenfalls vorgestellte Founders Edition der GTX 1060. Uns spricht beispielsweise diese sehr kompakte Version von Zotac spontan an.
Das Leistungsniveau der bislang kleinsten Pascal-Karte liegt je nach Anwendung etwas hinter oder etwas vor einer RX480 von AMD. Letztere kann als Vorteil noch den größeren Speicher (8 statt 6 GB) ins Feld führen. Dazu unterstützt nur AMD bei Spielen das Zusammenschalten der Karten, während der GTX 1060 ein spezieller SLI Anschluss fehlt. Für die Videobearbeitung sollten sich jedoch auch problemlos mehrere GTX 1060 in einem Rechner parallel betreiben lassen.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Wir persönlich sehen im aktuellen Preisgefüge von Nvidia eine DUAL GTX 1060 jedoch als nicht sonderlich interessante Option, da zwei GTX 1060 nicht einmal ganz so schnell sein dürften wie eine GTX 1080, welche dazu noch mehr und schnelleren Speicher besitzt. Eine GTX 1080 ist jedoch gerade einmal 140 Euro teurer als das duale Gespann, verspricht aber weitaus weniger (Platz-)Probleme und eine deutlich geringere Energieaufnahme.