Eine besonders für Taucher entworfene Actioncam erfreut sich derzeit auf Kickstarter großer Beliebtheit. Sie wird einige Features mitbringen, um unter Wasser einfach und zuverläßig zu funktionieren. Zunächst einmal ist sie ohne zusätzliches Gehäuse bis zu einer Tiefe von 200m wasserdicht, somit also klein genug, um zB. wie eine ganz normale Actioncam an der Tauchermaske befestigt zu werden. Sie ist aus anodisiertem Aluminium und Polycarbonat gefertigt, ihre zwei magnetisch arbeitenden Knöpfe sollen auch mit groben Neoprenhandschuhen gut zu treffen sein. Das Schalterlayout soll sich an stabförmigen Taucherlampen orientieren.

Als erste Kamera bietet die Octocam eine automatische Anpassung des Weißabgleichs abhängig von der Tauchtiefe -- somit sollen die sonst üblichen, korrigierenden Farbfilter überflüssig sein, mit welchem der typische Grünstich vermieden wird. Die Tauchtiefe wird über einen druckempfindlichen Sensor ermittelt, der zudem die Werte des Tauchgangs loggt. So kann später in einer App nachvollzogen werden, wie man sich unter Wasser bewegt hat. Auf Wunsch lassen sich diese Daten auch ins Video einbetten oder exportieren
Aufgezeichnet wird in maximal 4K/UHD bei 30fps (die bei den Zeitlupen angegebenen 60fps für 4K dürften wohl nicht in voller Auslesung zustandekommen; genaues ist dazu nicht bekannt). In FullHD macht die Kamera anscheinend 100fps. Über den Sensor gibt es keine konkreten Angaben, die Optik soll 155° einfangen. Neben einer elektronischen Bildstabilisation ist auch eine Fisheye Korrektur sowie Loop-Recording implementiert. Auch können anscheinend kurze 3-Sekunden Clips (Snap Recordings) aufgenommen werden. Da die Kameraeinstellungen über eine iOS/Android-App am Smartphone vorgenommen werden, wird man sich jedoch vor dem Tauchgang für seine Settings entscheiden müssen -- spontant auf Slomo umstellen dürfte wohl schwierig sein. Übrigens schaltet die Octospot Cam das WLAN automatisch aus, wenn sie im Wasser ist, um den Akku zu schonen.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

